Winter- beziehungsweise Sommerlinde

Mir fällt auf, daß schon einige Linden ihr Laub zur Gänze verloren haben - andere noch

nicht !

Es gibt doch zwei Arten an Linden - die Sommer- und Winterlinde oder ?

Ich kann mir das so erklären: Die Sommerlinde braucht mehr Wärme, so daß sie ihr

Laub eher verlieren; hingegen verträgt die Winterlinde die hineinbrechende Kälte

besser, und deshalb behält sie ihr Laub noch etwas länger am Baum …

Habe ich das richtig vermutet ?

Servus,

methodisch hast Du das nicht richtig vermutet.

Es wäre zuerst zu klären, ob die Linden mit unterschiedlichem Blattfall überhaupt Sommer- und Winterlinden sind. Damit wirst Du bis 2026 warten müssen, weil sich die beiden Arten (die es in Deutschland verbreitet gibt - die Gattung Tilia hat viel mehr Arten!) eindeutig wohl nur an den Blättern unterscheiden lassen; sicher gibt es auch andere Merkmale, aber die lesen sich leichter als sie anzuwenden sind.

In einem zweiten Schritt ist zu klären, ob die Standorte mit unterschiedlichem Blattfall das gleiche Kleinklima haben (Temperaturen und Temperaturverlauf, Luftfeuchtigkeit).

Und nur, wenn das gleich ist und wenn die Bäume mit verschiedenem Blattfall klar zu den verschiedenen Tilia-Arten gehören, kann man überhaupt erst anfangen, zu spekulieren, warum was wie ist.

Schöne Grüße

MM