Moin,
Warum ist der Winter eigentlich spät dran? Normalerweise
sollte der ja wenn am wenigsten Sonnenstrahlen eintreffen (so
um 21.12) am heftigsten sein und dann abklingen.
Nunja. Zu dem Zeitpunkt bekommt die Nordhalbkugel zwar am wenigsten Wärme, aber davor und auch danach wird es ja nicht schlagartig mehr. Und das Auskühlen einer Hemisphäre zum Winter hin dauert. Auch nach Erreichen der Wintersonnenwende ist die Strahlungsbilanz der Nordhalbkugel noch negativ, d.h. sie verliert Wärmeenergie. Folglich ist der kälteste Zeitpunkt irgendwann später (im Januar oder Februar, weiß ich auch nicht) erreicht.
- Frage: Is es auf der südlichen Halbkugel generell wärmer?
Weil wenn der Abstand zur Sonne am geringsten ist strahlt die
Sonne dort sehr senkrecht ein.
Das macht einen eher untergeordneten Einfluß. Wichtiger ist die Exzentrizität der Erdbahn. Aber die hat eher zur Folge, daß Nordsommer *länger* sind als Südsommer, da sich die Erde in Sonnenferne langsam um selbige bewegt.
Der Hauptunterschied der beiden Hemisphären ist durch ihre Geographie gegeben: in der Nordhemisphäre hat es ausgedehnte Landmassen während die Südhemisphäre viel mehr Wasser enthält, so daß dort (bis auf Antarktika) die Temperaturschwankungen im Mittel deutlich geringer sind als im Norden. Aber wärmer ist’s dadurch m.E. nicht meßbar.
Gruß,
Ingo