'Winterbetrieb' bei Kühlschränken mit Gefrierfach

Hallo,

ich überlege mir einen neuen Kühlschrank mit Gefrierfach zuzulegen. Aufstellen will ich das in einer unbeheizten Küche mit Umgebungstemperaturen von ca. 12°C (Winter) bis ca. 19 °C (Sommer).

Jetzt steht bei Stifung Warentest (11 2007), dass die Geräte u.U. bei kühleren Temperaturen mehr Strom verbrauchen. Gebe das mal hier wieder:

Fallstricke für Stromsparer
Wer Kühl- und Gefriergeräte stromsparend betreiben will, beherzigt oft den Tipp, sie kühl aufzustellen. Also nicht neben einem Ofen oder einer anderen Wärme - quelle, sondern zum Beispiel in einer unbeheizten Speisekammer. Grundsätzlich funktioniert das prima. Im Test sank der Stromverbrauch oft um mehr als 30 Prozent, wenn wir die Umgebungstemperatur von 25 auf 16 Grad reduzierten. Die meisten Hersteller werben sogar mit Klimaklasse SN". Das heißt: Selbst 10 Grad Umgebungstemperatur sind möglich. Aber: Bei vier Kühlschränken klappt der Spartipp nicht; sie verbrauchten bei Zimmertemperaturen von 16 °C mehr Strom als bei 25 °C. Wir entdeckten dieses Phänomen bei den Gefrierfach-Modellen, die bei Normaltemperaturen den geringsten Stromverbrauch haben. Ursache ist deren Winterschaltung": Alle Geräte haben - im Gegensatz zu großen Kühl-Gefrierkombis - nur einen Kompressor. Der springt nur an, wenn es im Kühlbereich zu warm wird. Bei niedrigen Außentemperaturen würde zwischendurch so viel Zeit vergehen, dass sich das Gefrierfach zu sehr erwärmen könnte. Die Winterschaltung zwingt den Kompressor zu häufigerem Betrieb, indem sie den Kühlraum künstlich beheizt! Zum Beispiel lassen einige Konstrukteure die Innenbeleuchtung dauerhaft brennen. Bei den Modellen von Miele, Bosch und Siemens ist es möglich, dass die Nutzer diesen Winterbetrieb versehentlich - beispielsweise beim Saubermachen - starten. Liebherr verhindert dies durch eine Automatik, die nur bei Bedarf, also bei relativ niedrigen Raumtemperaturen einschaltet.

Soweit Stiftung Warentest.

Lässt sich dieser erhöhte Stromverbrauch vermeiden?
Wie hoch wäre der überhaupt?
Lohnt sich so ein Gerät dann für eine kühle Küche oder soll ich lieber was anderes nehmen?
Kann man die Schaltung ggf. an dem Gerät verändern?
Oder könnte man z.B. einfach nur die Glühbirne entfernen?

Hallo,

Lässt sich dieser erhöhte Stromverbrauch vermeiden?

Nein.

Lohnt sich so ein Gerät dann für eine kühle Küche oder soll
ich lieber was anderes nehmen?

Ich habe zB meiner Schwägerin einen Liebherr CB3656 verkauft mit zwei getrennten Steuerungen und zwei Kompressoren.

Kann man die Schaltung ggf. an dem Gerät verändern?

Nein.

Oder könnte man z.B. einfach nur die Glühbirne entfernen?

Dann taut Dein Gefrierfach auf, weil er noch seltener einschaltet.

gruß
dennis