Winterdienst, aber wie und von wem ?

Ein Besitzer von „2“ Dreifamilienhäuser hat Probleme mit dem Winterdienst !

Bisher steht in seiner Hausordnung und auch im MIetvertrag, dass die beiden Mieter in Parterre für die Reinigung (also auch fürs Schneekehren) vor den Häusern verantwortlich sind.

Dagegen aber wettern zurzeit beide mit dem Argument, der Schmutz, der Schnee und das Eis gehören nicht allein uns, sond ern Allen Mietern.

Nicht praktikabel scheint zu sein, dass an jedem Tag ein anderer, z.B. Mieter „a“ montags, Mieter „b“ dienstags usw. an der Reihe sei. Einer meinte dazu, dass er fast nie könne, weil er berufstätig sei, ein Zweiter meinte, wahrscheinlich schneit es dann immer nur an meinen Tagen und der Dritte sagt, meine Frau und ich sind mit knapp 80 a) zu alt und b) zu Krank dazu.

Jemanden zu finden, der gegen Bezahlung dazu bereit wäre ist ein Kinderspiel, aber wenn es dann daran geht einen Vertrag zu formulieren, scheitert es daran, DASS DERJENIGE NICHTS SCHRIFTLICHES ZUR EVENTUELLEN VERANTWORTUNG ABGEBEN WILL.

Liest jemand diese Frage mit ähnlichem Problem und hat dieses schon gelöst ?

Mit Dank und Gruß HelmutLiebe/-r Experte/-in,

Hallo , dass kann ich nicht beantworten. Gruß He.

Hallo Helmut,
tja das ist eben das Problem wenn ihr eine privatperson zum schneeräumen nehmt, dieser muss sich dann natürlich auch versicherungstechnisch absichern wenn doch mal jemad einen schaden hat weil nicht richtig schnee oder eis geräumt wurde, das kann zeihmlich teuer werden weil sich die krankenversicherung jeden cent der ärztlichen behandlung wie op und krankenhaus von demjenigen zurück holt der den unfall verursacht hat, das geht schnell mal auf mehrere zig-tausend euro!! wenn ihr eine firma holt, kanns euch egal sein, die sind versichert, aber so eine firma kostet schnell mal 400 bis 600 euro im monat. diese kosten sind wiederum umlagefähig auf die mieter. wenn die in den eg-wohnungen das schneeräumen dirn stehen haben, sind diese auch verpflichtet das zu tun.

mfg schäfer

Hallo Helmut-23994,
Winterdienst ist so ne Sache…
Es gibt da mehrere Möglichkeiten:
1: es wird eine Firma engagiert, die diesen Part für die Mieter übernimmt - Kosten sind umlagefähig als Betriebskosten - sofern dies im MV aufgeführt ist.
2: die Mieter (bisher EG) machen das weiter und bekommen dafür ebenfalls ein Entgeld, welches u.a. auch Steuerlich verwertbar ist als haushaltsnahe Dienstleistung. Wer dann wann zum Einsatz kommt muss allerdings unter den Beiden absolut gekärt werden, oder es wird gemeinsam gemacht.
Die „Last“ einfach den beiden EG Mietern auf zu bürden ist m.E. nicht gerecht und würde SIE als Mieter evtl. auch stören - für die anderen kostenlos den „Hansl“ spielen…
3: Jede Mietpartei wird mittels „Putzplan“ zum Saubermachen verdonnert, wenn jamdn nciht kann muss er für Ersatzleistung sorgen. Dies ist umsetzbar durch die Hausordnung und kann mit Abmahnungen bei Verweigern „bestraft“ werden.
4: Sie als Eigentümer machen den Winterdienst selbst und kassieren ebenfalls ein Entgeld dafür, welches auch umlagefähig und steuerbegünstigt ist.

Die Haftung ist in jedem Fall zunächst mit der Haftpflichtversicherung abgedeckt(sollte auf jeden Fall bestehen - Grundbesitzerhaftpflicht). Ob und wen die Versicherung dann in Regress nimmt, muss geklärt werden.
Sie als Eigentümer sind als erster an der Reihe, es sei denn, es ist nachweisbar, dass die Mieter durch Sie bzw. Hausordnung in die Pflicht genommen wurden.

Mir persönlich ist als Vermieter die Pos. 1. am liebsten, denn damit ist kein Streit unter den Mietern mit dem Eigentümer „vorprogrammiert“, sondern die Reinigungsfirma steht in der Haftung und hat notfalls auch eine eigene Versicherung für einen evtl. eintretenden Fall/Schaden.

Mir ist allerding ein neues Urteil zum Lesen unter die Nase gehalten worden, indem ein Richter eine Schadensersatzforderung gegen einen Eigentümer abgewandt hat, mit der Begründung: Wenn es schneit und die Strasse vereist ist, sollte man sich angepasst verhalten und unnötige Gefahren vermeiden.
Dies war ein Fall, wo eine Frau auf dem Weg vom Zigaretten holen gestürtz ist… ob das aber immer so einfach ist … ???
ich hoffe ich konnte Ihnen helfen…

VG Jürgen PS

Hallo,
sorry, hier kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich rate zu einem professionellen Winterdienst.
Gruß
Birgit