Winterfütterung

Hallo,

wie jedes Jahr füttere ich die Vögel durch den Winter. Dieses Jahr habe ich das erste Mal Walnüsse vom eigenen Baum ausgelegt. Ich habe dazu einen Weidenkorb mit ungeknackten Nüssen gefüllt und in einen Baum gehängt. Die Nüsser werden angenommen, aber wovon? Ich finde jetzt die Nüsse sauber aufgetrennt und leergefressen, aber ohne Knabberspuren. Irgendein Tier muss in der Lage sein, die Nüsse an der Naht zu öffnen ohne großartig die Schale zu beschädigen. Welches Tier kann so etwas (in Ostsachsen)?

Gruss

Iru

Hallo Iru,

bei uns in der Eifel klauen Elstern und Krähen die Walnüsse; teilweise verstecken sie sie auch unter Büschen, zwischen den Erdbeeren usw… Die Nüsse werden von denen sehr sauber geteilt und gefressen.

Gruß Klaus

Hallo,

stimmt, das wäre eine Möglichkeit, Elstern und Krähen kommen reichlich. Dass sie Nüsse knacken können ist mir neu.

Gruss

Iru

Hallo,

Krähen knacken Nüsse indem sie sie aus einigen Metern Höhe auf harten Untergrund fallen lassen.

Gruß, Niels

Hallo, Iru

wie jedes Jahr füttere ich die Vögel durch den Winter. Dieses
Jahr habe ich das erste Mal Walnüsse vom eigenen Baum
ausgelegt. Ich habe dazu einen Weidenkorb mit ungeknackten
Nüssen gefüllt und in einen Baum gehängt. Die Nüsser werden
angenommen, aber wovon?

für welche Vögel hast du denn die Nüsse ungeknackt ausgelegt?

Gruß
karin

Hallo Karin,

für die Vögel eigentlich nicht, sondern für die roten Eichkater, die bei uns in den Bäumen leben. Letztes Jahr haben sie die gesamte Walnussernte direkt vom Baum „eingefahren“. Dieses Jahr haben sie es offensichtlich nicht geschafft, denn es waren noch einige da. Die habe ich einen alten Weidenkorb in den Baum gehängt. Und in dem Korb finde ich nun die sauber aufgetrennten Nussschalen. Wenn ein Eichkater das macht, müssten doch Nagespuren dran sein (war mein Gedanke).

Gruss

Iru

Hallo Iru,

Wenn ein Eichkater das macht,
müssten doch Nagespuren dran sein (war mein Gedanke).

Eichhörnchen setzen die Oberkieferschneidezähne am „Nabel“ der Walnuss an. Die Unterkieferschneidezähne suchen sich Halt an einer Unebenheit der Schale, ein kurzer Druck und die Walnuss springt an der Naht auf.

Diverse Vögel knacken die Walnuss auch an der Naht, tragen sie aber i. d. R. von der Fundstelle weg und suchen sich einen dafür geeigneten Platz.

Gruß

Johnny

1 Like

Danke für die Infos…
… nun weiss ich mehr :smile:

Gruss

Iru

Hallo, Klaus

bei uns in der Eifel klauen Elstern und Krähen die Walnüsse;
teilweise verstecken sie sie auch unter Büschen, zwischen den
Erdbeeren usw… Die Nüsse werden von denen sehr sauber geteilt
und gefressen.

das erinnert mich daran, dass ich einst halbierte Walnüsse auf unserem Balkon ausgelegt hatte, die eigentlich als Nahrung für die brütenden Blaumeisen gedacht waren.
Ich wunderte mich, dass die Walnüsse immer - mitsamt Schalen - verschwunden waren. Nach einiger Zeit entdeckte ich die sauber leergepickten Schalen - in unserer Dachrinne.

Gruß
karin