Liebe/-r Experte/-in,
ich habe folgenden Plan und wollte mal hören, ob das möglich ist.
Ich habe eine Doppelhaushälfte in Holzrahmenbauweise mit einem vorgebauten Freisitz, welcher auch aus einer Holzrahmenkonstruktion besteht. Dieser Freiaitz ist so breit wie die Hinterseite des Hauses und ist rechts komplett mit Holz verkleidet, um einen Sichtschutz zur Terasse der Nachbarn zu bieten. Die übrigen Seiten sind einfach verglast bis auf die Tür zum Garten, die ist nur eine Fliegenschutztür. Das Dach ist mit Plexiglas bedeckt. Nun würde ich gerne daraus einen Wintergarten machen mit Doppelverglasung und am liebsten auch mit Heizung zur Ganzjahresnutzung.
Ist das grundsätzlich möglich und empfehlenswert bei einer Holzkonstruktion, die etwa 10 Jahre alt ist und keine offensichtlichen Holzschäden aufweist?
Das Haus ist außen mit Holz verschalt. Zwischen den Etagen liegen zur Stabilisierung Metallplatten, welche ein wenig nach außen ragen (kann man sich ungefähr so vorstellen wie auf dieser Seite auf dem vierten Bild). Wenn es nun stark regnet und sehr windig ist, läuft Regen hinter die Holzverschalung und innen am Holz hinunter, um dann auf diese Metallplatte zu treffen uns von dort auf den Boden zu tropfen. Dieser Boden würde aber dann im Wintergarten liegen. kann man innen an der hauswand eine Art Regenrinne installieren, die man durch die Wintergartenstreben nach außen leitet ohne viel Energieverlust im Wintergarten zu haben.
Ich hoffe, man kann es sich so einigermaßen vorstellen, was ich meine, es ist schwierig zu beschreiben.
Noch eine Frage zum Schluss: Kennt jemand einen guten Fenster-/Wintergartenbauer o.ä. im Raum Aachen?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!!!
Viele Grüße
Sarah