Winterreifen

Hallo an alle Wissenden,

wenn in meinem FZ-Schein zu Reifen steht : 175/ 65R14 82S

Kann ich dann auch 175/ 65R14 82T , oder R oder U als Winterreifen kaufen und mit denen fahren?

Oder würde damit die Betriebserlaubnis erlöschen und ich bekäme Ärger mit der Polizei falls die mich erwischen ??

Danke und LG
Jasmin

Hi

Der letzte Kennbuchstabe gibt die belastbare Höchstgeschwindigkeit an , mit ausnahme des Kennbuchstabens „T“

Der Buchstabe T steht für Transporter , genutzt von Kleinbussen u.ä. der Reifen ist sicherlich der teuerste im ganzen Ringelreihen der unterschiedlichen Kennbuchstaben.

Der Kennbuchstabe S , gehört wahrscheinlich zu einem Auto mit relativ schwachen Motor , so das so gut wie jeder andere Buchstabe gefahren werden kann , denn der Reifen sollte eine höhere Geschwindigkeits-Zulassung ( Index ) haben , als das Auto läuft

http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex

Schaue mal auf die Tabelle , alles was rechts neben „S“ steht , darf auf das Auto drauf .
Ob es Preislich Sinn macht , wahrscheinlich nicht , denn höherer Geschwindigkeitsindex bedeutet auch oft höherer Preis

Toni

Hai!

Schaue mal auf die Tabelle , alles was rechts neben „S“ steht
, darf auf das Auto drauf .

Wenn man folgendes aus deinem Link liest würde ich behaupten auch was links steht
darf drauf.

„Außerdem können Ganzjahres- und Winterreifen montiert werden, die einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben, wenn (a) im Sichtfeld des Fahrers ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit angebracht ist und (b) nicht schneller gefahren wird als durch die Reifenkennzeichnung erlaubt.“

Der Plem

Moin!

Der letzte Kennbuchstabe gibt die belastbare
Höchstgeschwindigkeit an , mit ausnahme des Kennbuchstabens
„T“

Der Buchstabe T steht für Transporter , genutzt von
Kleinbussen u.ä. der Reifen ist sicherlich der teuerste im
ganzen Ringelreihen der unterschiedlichen Kennbuchstaben.

Nope, „T“ steht für „190 Km/h“ max.

Der Kennbuchstabe S , gehört wahrscheinlich zu einem Auto mit
relativ schwachen Motor , so das so gut wie jeder andere
Buchstabe gefahren werden kann , denn der Reifen sollte eine
höhere Geschwindigkeits-Zulassung ( Index ) haben , als das
Auto läuft

„S“ scheint ebenfalls für „190“ zu stehen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex

Schaue mal auf die Tabelle , alles was rechts neben „S“ steht
, darf auf das Auto drauf .
Ob es Preislich Sinn macht , wahrscheinlich nicht , denn
höherer Geschwindigkeitsindex bedeutet auch oft höherer Preis

Reifen mit niedrigerem Index als der in den Fahrzeugpapieren angegebenen Vmax des Fahrzeuges dürfen als Winterreifen gefahren werden. Es muss dann aber ein entsprechender Warnaufkleber im Sichtfeld des Fahrers angebracht sein. Die Dinger gibt´s beim Reifenhändler dazu.

Gruß,
M.

Moin,

175/ 65R14 82T dürfen ohne weiters gefahren werden, da der Geschwindigkeitsindex über dem im Schein eingetragenen liegt.
Bei Reifen mit Kennzeichnung „R“(bis 170Km/h) müßte lediglich ein Aufkleber mit der Höchstgeschwindigkeit der Reifen im Fahrersichtfeld angebracht werden.
Mit „T“(bis 190Km/h) und „H“(bis 210Km/h) gekennzeichnete Reifen sind bei dieser Reifengröße am häufigsten vertreten.

Hallo Mathias,

„S“ scheint ebenfalls für „190“ zu stehen.

Nö, für 180 km/h. So kenne ich es und so steht es auch in der von Dir verlinkten Tabelle. Wobei ich noch nie solche Reifen gesehen habe. Gängig sind in so einem Fall T-Reifen. Noch schneller zutgelassene (z.B. H-Reifen) wären auch erlaubt, kosten aber meist unnütz viel Geld.

Bei Winterreifen könnte man - wie Du schon richtig geschrieben hast - z.B. Q-Reifen nehmen, die von einigen Jahren noch recht gängig waren. Inzwischen bekommt man die aber kaum noch, da sich auch bei WR die T-Reifen durchgesetzt haben.

Beste Grüße
Guido