Hallo!
Bei meinen Auto’s ist mir schon öfters aufgefallen,
dass es, mit den so 4-5 Jahre alten Winterreifen, beim ersten Wintereinbruch Probleme gibt.Ich mach die Winterräder idR. im Oktober drauf, meist schneit es aber erst im Dezember mal richtig heftig.
Dieses Jahr auch wieder,
ich hab mir extra einen gebrauchten T4 gekauft, und hergerichtet, damit ich im Winter nachts zuverlässig auf Arbeit komme,
auch wenn Schneechaos ist.
Das Chaos war, und die Winterreifen haben mich sehr enttäuscht.
Ich bin dann mal fast steckengeblieben, hab da richtig gewühlt,
bis ich weiter kam. Also auch mit durchdrehenden Rädern im Schnee auf dem Asphalt rumgekratzt.
Komischerweise gehen die Winterräder seitdem besser. Ziemlich gut, würde ich jetzt sagen.
Das ist mir über die Jahre bei anderen Auto’s schon öfters aufgefallen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen,
und eine Erklärung?
Mein Theorie:
- Irgendwie hab ich die Profil- Kanten „nachgeschärft“
- ich hab ev. eine oberflächlich verhärtete Gummischicht von den Reifen abgeschliffen.
Grüße, E !