Hallo ihr alle!
Hallo!
Ich hab da folgendes Problem. Ich hab nen Ford Ka in dessen
Fahrzeugschein Reifen in der Größe 165/60R14 72R eingetragen
sind.
Auf dem Beiblatt steht außerdem noch ne „Früher Alternativ
Bereifung“
mit der Reifengröße 155/70R13 72Q M+S.
Also kannste beides ohne Eintragung aufziehen.
Sooo nun wollte ich gebrauchte Winterreifen kaufen die erst
einen
Winter gelaufen sind, die haben aber die Größe 165/65R13 77T
waren
aber auch auf nem Ford Ka.
Wenn du die passenden Felgen (13-Zöller) hast, sollte das eigentlich kein Problem darstellen. Wichtig ist, dass nirgendwo etwas schleift (auch nich bei voll eingeschlagener Lenkung u voller Ein-/Ausfederung) u der Radumfang in etwa der selbe is. Toleranzgrenze sind meines Wissens nach 8%.
Hab mal nen Rechner in Calc (Open-Office-Derivat zu MS Excel) entworfen: http://home.arcor.de/mutschy/archiv/umfang.xls
Sollte da irgendwas falsch sein, bin ich auch gerne bereit, ihn umzustricken *g* will ja schliesslich keine falschen Informationen verbreiten.
Muß ich mir diese Reifen beim TÜV eintragen lassen?
Wenn sie nicht in den Fahrzeugpapieren vermerkt sind, wirste da nich drumrumkommen.
Wenn ja was kostet den sowas und was muß ich dafür machen?
Kosten: ca 20 €, wenn nichts weiter als die Eintragung erforderlich is.
Geht das auch in ner anderen Stadt als in der der Wagen
zugelassen
ist (bin grad in Stuttgart der Wagen ist aber zwecks
Versicherung auf
meinen Schwiegervater in Köln zugelassen und komme so schnell
nich
nach Köln)?
Klar. Geh zum nächstbesten TÜVer u bitte ihn, die Reifen einzutragen. Aber erst, wenn sie aufgezogen sind. Dann kann er gleichgucken, ob irgendwo was schleift oder so (eher bei breiteren [Sommer-]Reifen der Fall).
Und nur so rein Info-halber… könnte ich auch die Größe der
„Früher
Alternativ Bereifung“ draufziehen ohne irgendwelche
Spirenzchen?
Na klar. Aber den Schriebs dann nich vergessen, sonst kanns bei ner Kontrolle durch den Trachntenverein Grün-Weiss-eV zu Problemen kommen.
Grüße Beka
Gruss
Mutschy