Hallo Jonas,
- wie lange dauert es bis die Saat keimt?
Sollte je nach Temperatur in etwa acht Tagen auflaufen.
- wann ist der Halm trocken, so dass er gut gehäckselt werden
kann?
Roggen schiebt im Winter keine Ähren. Er bestockt und bleibt frisch, saftig; Aushacken/Unterarbeiten ca. 4 Wochen vor der neuen Saat im kommenden Frühjahr: Er muss ein wenig gelegen haben, sonst gibts Malesche. Wenn der Roggen sehr dicht steht, viel Grünmasse gemacht hat, lieber wenigstens einen Teil oberflächlich liegen lassen. Braucht im Boden sonst zu viel Stickstoff und Sauerstoff, kann auch zum Faulen neigen.
- Ich habe den Roggen überwiegend sehr dicht gesät, da es mir
nicht auf die Ernte, sondern auf möglichst große Grünmasse und
eine starke Durchwurzelung des Bodens ankommt. Ist das - für
Gründüngungszwecke - OK oder sollte man auch dann mit dem
üblichen Abstand (ca. 3 cm x 10 cm) säen?
Am besten von Hand breitwürfig; etwa doppelt so dicht wie zum Anbau.
- welche Alternativen gibt es zur Winterroggen als Gründüngung
(mit einer ähnlich späten Aussaatmöglichkeit im Oktober)?
Rauhweizen für schwere Böden, Waldstaudenroggen für leichte Böden. Meine Freundin Phacelia kann bereits im Februar ausgebracht werden und läuft auf, sobald sie kann und mag. Auf Stücken, die spät (Ende April/Anfang Mai) bestellt werden, ist Ackerbohne vicia faba eine leckere Vorfrucht, die auch schon im Februar ausgebracht werden kann.
Schöne Grüße
MM