Huhu!
Dürfen die in nahem Abstand sein? So ein Meter etwa?
Der Schilfbereich wäre schon ideal, alternativ einfach im
Gesträuch?
Naja, wenn sie zu nahe liegen, werden sie eventuell nicht angenommen. Igel haben ein recht großes Revier und verteidigen dieses auch gegen Eidnringlinge. Ich bin mir nicht mal sicher, ob Unterschlüpfe am anderen Ende eures Gartens angenommen werden, aber einen Versuch wäre es wert, falls es euch nicht stört. Vielleicht zeiht ja der Verwandschaftsbonus noch ein bisschen 
Dazu noch konkrter meine Frage:
Der Schnee hier kann wirklich viel werden.
Er schmilzt dann durch Regen immer mal an, verdichtet sich und
am Ende könnte da eine sehr feste Eiskruste liegen.Dennoch in
Ordnung?
Ist da wirklich genügend Luft vorhanden?
Ich würde spontan sagen, dass passt schon. Nicht alle Igel überwintern ja in Menschennähe, wo ein aufmerksamer Zweibeiner ihm den Schnee vom Dach schaufelt… und die kommen wohl trotzdem auch durch in eurer Umgebung. Igel sind Wildtiere, die haben sich mit den Bedingungen ihres Lebensraums schon arrangiert und kommen klar. Sie haben ja auch noch ihr gepolstertes Nest, wo die wärmere Luft gehalten wird. Außerdem gleitet ein Igel nicht einfach vom WInterschlaf in den Kälte- oder Hungertod über. Wenn es kritisch wird, wacht so ein Igel auf und beginnt herumzuwandern. Frühestens dann braucht ihr euch Gedanken dazu machen…
Da liegen noch jede Menge guter Äpfel im Garten.
Banane, Nüsse, gute Idee, Katzenfutter frisst dann nämlich
eher die Katze…
Igel sind Insektenfresser. An die Äpfel selber werden sie so nicht hauptsächlich gehen… die interessiert eher alles was da um das Fallobst herum kreucht und fleucht (daher ist es dennoch nicht verkehrt, da mal ruhig ein paar Äpfel liegen zu lassen, dort beginnen Igel gern mit ihrer Suche nach Beute). Solange kein Bodenfrost eingesetzt hat, finden sie da auch noch genugt an Krabbelzeug und ihr müsst eigentlich nicht unbedingt zufüttern.
Aber wenn ist es eben ganz sinnvoll unter das Katzenfutter bisschen Banane ode zerbröselte Nüsse zu geben, denn die enthalten ja viel Fett und Kalorien, und werden in dieser Mischung von den meisten Igel auch gefressen (nicht alle, manche sind tatsächlich ausgesprochene Feinschmecker ^^). Mit solchen „Kraftfutter“ kann ein erwachsener Igel tatsächlich 150g in einer Nacht zulegen… was wirklich enorm ist auf ihre Größe gesehen. Daher finde ich es eben manchmal sinnvoller -wenn man denn eingreifen will- lieber vor Ort 2-3 Nächte anzufüttern, statt das Tier direkt einzusammeln.
Übrigens, Igel haben oft auch feste Zeiten, an denen sie auftauchen. Veilleicht könnt ihr von euren Igeln die Zeiten bisschen beobachten, und nur dann mal Futter anbieten, dann hat auch die Katze nicht so viel Chance (wie gesagt, das ist kein Aufruf, die Tiere jetzt zu Füttern!.. sondern nur ein Tip, wie es besser geht, falls ihr meint zufüttern zu müssen irgenwann)
Lieben gruß
aj