Soweit ich weiss, ist die Entfernung zur Sonne auf der Nordhalbkugel im Winter geringer als im Sommer. Wenn ich nun
im Winter in einem geeignetem Winkel zur Sonne sitze, müsste ich dann nicht schneller braun werden als im Sommer? Danke - Ivo
Hi Ivo,
Soweit ich weiss, ist die Entfernung zur Sonne auf der :Nordhalbkugel im Winter geringer als im Sommer.
die Entfernung Erde-Sonne ist im Winter geringer
im Winter in einem geeignetem Winkel zur Sonne sitze, müsste :ich dann nicht schneller braun werden als im Sommer? Danke - :Ivo
der Unterschied zwischen größter und kleinster Entfernung Erde-Sonne beträgt ungefähr nur 3%. Die Strahlungsintensität ändert sich proportional 1/r², sie müsste also im Winter um ungefähr 6% größer sein.
Wegen der winterlichen Stellung der Erdachse „die Sonne steht tiefer als im Sommer“ muss ein Sonnenstrahl durch mehr Luft hindurch dringen. Diese Luft ist im Winter bei einer stabilen Hochdruckwetterlage (bei Regen wirst du dich sicherlich nicht sonnen) allgemein wesentlich schmutziger als im Sommer, weil viele Heizungen Abgas produzieren aber praktisch keine Blätter da sind, die Sauerstoff abgeben könnten oder mit ihrer großen Oberfläche Staub aus der Luft fangen könnten. Wind, der saubere Meeresluft heranweht, ist auch nicht da. Fazit: Trotz der geringfügig höheren Strahlungsintensität kommt weniger Strahlung bei dir an.
Weil ein Sonnenstrahl wegen des flacheren Auftreffens auf der Erdoberfläche nun eine größere Fläche aufheizen muss, wird es eben nicht so warm, wie im Sommer. Ganz abgesehen von der kürzeren Tages-Sonnenscheindauer.
Im Gebirge soll die Luft sauberer sein! Aber da solltest du dich, was das Sonnen angeht, unbedingt an die Empfehlungen der Einheimischen halten, denn ein kalter A**** verhindert keinen Sonnenbrand!
Gruß
Pat
Na klar, noch nie einen Sonnenbrand im Winter bekommen? Oder Du wechselst auf die Südhalbkugel, wo dann gerade Sommer ist.
Gruß
Moriarty