WinTV installiert > SB Live! weg

Hi,
ich hab folgendes Problem:
Nachdem ich die WinTV installiert hatte, war meine Soundkarte „verschwunden“ (im Computer ist sie noch, allerdings im Gerätemanager nirgends auffindbar) und da es sich ohne Ton bekanntlich schlecht TV schauen lässt…
Das Kuriose an der Sache, wenn ich die WinTV wieder ausbaue, ist es immer noch das Problem, der fehlenden Soundkarte…
Hat jemand eine ähnliche Konfiguration, bzw. solche Erfahrungen gehabt?
Meine Hardware: Athlon800 auf ASUS K7V, TNT2Pro, SBlive Player und eben jene WinTV…

Danke!

Hi,
ich hab folgendes Problem:
Nachdem ich die WinTV installiert hatte, war meine Soundkarte
„verschwunden“ (im Computer ist sie noch, allerdings im
Gerätemanager nirgends auffindbar) und da es sich ohne Ton
bekanntlich schlecht TV schauen lässt…
Das Kuriose an der Sache, wenn ich die WinTV wieder ausbaue,
ist es immer noch das Problem, der fehlenden Soundkarte…
Hat jemand eine ähnliche Konfiguration, bzw. solche
Erfahrungen gehabt?

Ja
bei einem Bekannten war es umgekehrt, SBlive eingebaut, Treiber installiert, dann lief WinTV nicht mehr.
Wir arbeiten dran :wink:
Gruß
Rainer

Ja
bei einem Bekannten war es umgekehrt, SBlive eingebaut,
Treiber installiert, dann lief WinTV nicht mehr.
Wir arbeiten dran :wink:
Gruß
Rainer

Problem gelöst, war ein Interrupt-Problem.
Ich hab den Dos-Treiber von 5 auf Interrupt 7 (sharing mit Drucker) verfrachtet, die ISDN-Karte auf 5.
WinTV läuft wieder.
Gruß
Rainer

Interrupt-sharing mit Drucker?!?
Hi Rainer,

wenn ich das mal hinbekäme! Ich hab´ stets einen akuten MAngel an freien Interrupts und verzichte deswegen auf die SB-Emulation. Wenn ich die mit dem LPT-Interuupt sharen könnte … wow das wär was.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass man weder COM noch LPT Interrupt sharen kann.

Hab ich mich da getäuscht?

Gruss
Tefan

*DerNunSchonSeitFast14JahrenUnterInterruptMangelLeidet* ;o)

Hi Tefan
das geht, ist aber eine Fummelarbeit, weil Windows gerne IRQs automatisch vergibt.
Klick im Gerätemanager unter Eigenschaften-Settings der SB-Emulation ein Häkchen rein bei: Allow LPT-Interrupt Sharing.Dann muß man sehen, wie man SB auf IRQ 7 kriegt, ich hab PlugandPlay im BIOS abgeschaltet und SB Emulation gelöscht, dann IRQ 5 reserviert und SB 7 zugewiesen.
Versuchs mal, kann aber länger dauern, ist ein Geduldspiel, Windows wehrt sich *g*
Gruß
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Interruptsharing in unendlicher Ferne

Hi Tefan
das geht, ist aber eine Fummelarbeit, weil Windows gerne IRQs
automatisch vergibt.
Klick im Gerätemanager unter Eigenschaften-Settings der
SB-Emulation ein Häkchen rein bei: Allow LPT-Interrupt
Sharing.Dann muß man sehen, wie man SB auf IRQ 7 kriegt, ich
hab PlugandPlay im BIOS abgeschaltet und SB Emulation
gelöscht, dann IRQ 5 reserviert und SB 7 zugewiesen.
Versuchs mal, kann aber länger dauern, ist ein Geduldspiel,
Windows wehrt sich *g*
Gruß
Rainer

Hi Rainer,

den Kampf geb´ ich verloren. Sobald ich im BIOS die SB-Emu aktiviere, passieren grässliche Dinge. Die harmloseste ist, dass WIN98 im Booten hängenbleibt (Scandisk mit 20GB und 30GB sind kaum auszuhalten). Nach langem Herumkonfigurieren habe ich mein relatives Optimum erreicht, bei dem lediglich die SCSI-Karte nich funktioniert (aber ich will trotzigerweise nicht auf meinen Brenner verzichten). Ansonsten habe ich manigfaltige Konfigurationen erreicht, bei denen mal die ISA-ISDN-Karte, mal die LAN-Karte, mal die TV-Karte nicht mehr funktionierten, meistens gepaart mit weiteren Probs (maus wech, nur noch VGA-Auflösung…)

ICH BIN FIX UND FERTIG!

Mittlerweile glaube ich, dass ausser Win98 die ISA-ISDN-Karte (nicht plug-and-play) einen gehörigen Anteil am Misserfolg hat, da die partout einen Interrupt ganz für sich alleine haben will (und ihn auch im BIOS reserviert bekommt).

Da ich bisher den recht lausigen On-Board-Sound der EPOX 8KTA3 benutze plante ich eigentlich die Anschaffung einer Soundkarte. Aber da lass ich nu lieber die Finger von. Wahrscheinlich würde ich mit so ner Karte meines Lebens nich mehr froh *schieflächel*

Howdy
Tefan

*DerKurzDavorIstSeinenGutenAltenC64WiederInBetriebZuNehmen* ;o)

Hi Rainer,

den Kampf geb´ ich verloren. Sobald ich im BIOS die SB-Emu
aktiviere, passieren grässliche Dinge. Die harmloseste ist,
dass WIN98 im Booten hängenbleibt (Scandisk mit 20GB und 30GB
sind kaum auszuhalten). Nach langem Herumkonfigurieren habe
ich mein relatives Optimum erreicht, bei dem lediglich die
SCSI-Karte nich funktioniert (aber ich will trotzigerweise
nicht auf meinen Brenner verzichten). Ansonsten habe ich
manigfaltige Konfigurationen erreicht, bei denen mal die
ISA-ISDN-Karte, mal die LAN-Karte, mal die TV-Karte nicht mehr
funktionierten, meistens gepaart mit weiteren Probs (maus
wech, nur noch VGA-Auflösung…)

ICH BIN FIX UND FERTIG!

Mittlerweile glaube ich, dass ausser Win98 die ISA-ISDN-Karte
(nicht plug-and-play) einen gehörigen Anteil am Misserfolg
hat, da die partout einen Interrupt ganz für sich alleine
haben will (und ihn auch im BIOS reserviert bekommt).

Da ich bisher den recht lausigen On-Board-Sound der EPOX 8KTA3
benutze plante ich eigentlich die Anschaffung einer
Soundkarte. Aber da lass ich nu lieber die Finger von.
Wahrscheinlich würde ich mit so ner Karte meines Lebens nich
mehr froh *schieflächel*

Howdy
Tefan

*DerKurzDavorIstSeinenGutenAltenC64WiederInBetriebZuNehmen*
;o)

Mein Beileid :wink:
ISA-Karten sind schwierig, hab ich auf dem Rechner hier im Betrieb, da könnte man manchmal in die Tastatur beißen *g*.
Vielleicht kommst Du günstig an eine Fritzcard-PCI, damit klappt es ganz gut.
Jaja, der 64er, das waren noch Zeiten, da wußte man gar nicht, was Fehlermeldungen sind.
Hab ich verschenkt, tut mir heute leid, war ein tolles Gerät.
*wink*
Rainer