WinVNC Protokollieren

Hallo,

ich suche nach einer Möglichkeit eine eingehende Verbindung von WinVNC in der Hinsicht zu überwachen bzw. zu protokolliern dass ich sehe wer gerade auf meinen Rechner schaut. Es kann in der Form einer IP-Adresse bzw. Benutzernamen sein.

Gibt es eine Lösung? Wenn ja welche?

Hallo,

ich suche nach einer Möglichkeit eine eingehende Verbindung
von WinVNC in der Hinsicht zu überwachen bzw. zu protokolliern
dass ich sehe wer gerade auf meinen Rechner schaut. Es kann in
der Form einer IP-Adresse bzw. Benutzernamen sein.

Im rechten bereich der Startleiste müsste eine aktive online verbindung von VNC angezeit werden. Bei einem klick mit der recht maustaste auf dem Symbol, müsste die IP Adresse angezeit werden.
Evtl. mit dem prog. VNC Admin

Gruß
Dirk

Hallo,

mein Problem ist dass sich jemand z.B. bei mir auf dem Rechner einloggt wenn ich gerade nicht am rechner bin und ich möchte im nachhinein sehen wer dieser jenige war. (z.B in einer LOG-Datei oder sowas in der Art

MFG Christian

ich suche nach einer Möglichkeit eine eingehende Verbindung
von WinVNC in der Hinsicht zu überwachen bzw. zu protokolliern
dass ich sehe wer gerade auf meinen Rechner schaut. Es kann in
der Form einer IP-Adresse bzw. Benutzernamen sein.

Eine spezielle Lösung für WinVNC ist mir nicht bekannt, ich würde eine derartige Aufgabe mithilfe eines Paket-Sniffers, z. B. ethereal http://www.ethereal.com/ lösen und gezielt nach Zugriffen auf den Ports 5800 und 5900 filtern. Auf diese Weise kannst du, da VNC nicht verschlüsselt, neben der IP-Adresse wie auch den Benutzernamen sehen.

Aber Vorsicht: Wenn du derartige Software ohne explizite Genehmigung am Arbeitsplatz installierst, kannst du dir massiven Ärger einhandeln. Als Arbeitnehmer sowieso, aber auch dann, wenn du der Arbeitgeber bist, da mit dem Einsatz von Sniffern die erhebliche Gefahr des Verstosses gegen das Datenschutzgesetz einhergeht.

Gruss
Schorsch

Wieso hakst du nicht bei den Optionen an „Prompt local User to accept incoming connections“ ?

Wieso hakst du nicht bei den Optionen an „Prompt local User to
accept incoming connections“ ?

Hallo Popeye,

das hört sich ja ganz gut an was du schreibst, allerdings habe ich in meiner Version (3.3.7) keine Möglichkeit diese feature auszuwählen da es nicht exestiert.