Hallo alle zusammen,
Ich möchte auf einem Rechner, auf dem SuSE Linux 9.3 und WinXP installiert ist, das WinXP entfernen
und die freigewordenen Partitionen/Speicherplatz unter SuSE Linux bereitstellen.
an Bord befinden sich 2 Festplatten, mit folgenden Partitionen:
Gerät Größe Typ Mountpoint
hda 74.5 GB St380011H
hda1 39 GB NTFS Windows/C
hda2 1020mb Linux swap swap
hda3 34,4GB Linux native /
hdd 38,1GB 4d04DH2
hdd1 38,1GB NFTS Windows/D
Also Bootloader wir GRUB verwandt.
Ort des Bootloaders ist /dev/hda
Ich möchte, dass hda1 geloescht wird und der freie Festplattenspeicherplatz entweder hda3 zugeschrieben wird, oder eben hda1 bleibt, als Reiser formatiert wird und einen Mountpoint erhällt, der den angemeldeten Benutzern (/home) zur Verfügung steht.
Das Selbe soll mit hdd1 passieren, also als Reiser formatieren und Mountpoint /home versehen.
Kling alles einfach und machbar. . .
Meine Frage:
Was muss ich beachten, und welche Änderungen muss ich am Bootloader vornehmen, und wann?
Wichtig: Die Partition hda3 sollte in keinem Fall Schaden nehmen. Zur Not steht ein Fileserver im Netzwerk bereit, der diese Partition als Datensicherung aufnehmen kann.
Ebenfalls wichtig für mich wäre die Benutzung von YaST, denn Kommandozeilen stellen für _meine_ Kenntnisse derzeit noch eine zu hohe Fehlerquelle dar.
Wenn ich jetzt das Ein oder Andere hier falsch dargestellt habe und so manchem Experten schon die Haare zu Berge stehen, dann bitte ich etwas um Nachsicht, ich bin nicht mit Linux/Unix-Systemen aufgewachsen. Aber ich arbeite dran(beim nächsten mal ).
Danke für die Hilfe
Masei1202