WinXP entfernen / Speicherplatz freigeben

Hallo alle zusammen,
Ich möchte auf einem Rechner, auf dem SuSE Linux 9.3 und WinXP installiert ist, das WinXP entfernen
und die freigewordenen Partitionen/Speicherplatz unter SuSE Linux bereitstellen.

an Bord befinden sich 2 Festplatten, mit folgenden Partitionen:

Gerät Größe Typ Mountpoint

hda 74.5 GB St380011H
hda1 39 GB NTFS Windows/C
hda2 1020mb Linux swap swap
hda3 34,4GB Linux native /
hdd 38,1GB 4d04DH2
hdd1 38,1GB NFTS Windows/D

Also Bootloader wir GRUB verwandt.
Ort des Bootloaders ist /dev/hda

Ich möchte, dass hda1 geloescht wird und der freie Festplattenspeicherplatz entweder hda3 zugeschrieben wird, oder eben hda1 bleibt, als Reiser formatiert wird und einen Mountpoint erhällt, der den angemeldeten Benutzern (/home) zur Verfügung steht.
Das Selbe soll mit hdd1 passieren, also als Reiser formatieren und Mountpoint /home versehen.

Kling alles einfach und machbar. . .
Meine Frage:
Was muss ich beachten, und welche Änderungen muss ich am Bootloader vornehmen, und wann?
Wichtig: Die Partition hda3 sollte in keinem Fall Schaden nehmen. Zur Not steht ein Fileserver im Netzwerk bereit, der diese Partition als Datensicherung aufnehmen kann.
Ebenfalls wichtig für mich wäre die Benutzung von YaST, denn Kommandozeilen stellen für _meine_ Kenntnisse derzeit noch eine zu hohe Fehlerquelle dar.
Wenn ich jetzt das Ein oder Andere hier falsch dargestellt habe und so manchem Experten schon die Haare zu Berge stehen, dann bitte ich etwas um Nachsicht, ich bin nicht mit Linux/Unix-Systemen aufgewachsen. Aber ich arbeite dran(beim nächsten mal :smile: ).

Danke für die Hilfe
Masei1202

Moien

Ich möchte, dass hda1 geloescht wird und der freie
Festplattenspeicherplatz entweder hda3 zugeschrieben wird,

Das wird komplex. Man müsste hda2 verlegen und hda3 resizen. Das erste kann man sehr schnell erledigen (swap abschalten, hda1 und hda2 löschen, hda1 als 1 GB swap wieder anlegen), aber der 2. Teil ist kritisch.

oder eben hda1 bleibt, als Reiser formatiert wird und einen
Mountpoint erhällt, der den angemeldeten Benutzern (/home) zur
Verfügung steht.

Das geht sehr schnell: mkfs. /dev/hda1

Dann den Inhalt von /home auf die andere Partition bringen. Ein neues, leeres /home auf hda3 erstellen. /home in der /etc/fstab eintragen. Fertig.

Was muss ich beachten, und welche Änderungen muss ich am
Bootloader vornehmen, und wann?

Du solltest irgendwann den windows-eintrag rauswerfen. Aber das ist nicht zwingend und es wird auch ohne funktionieren.

Ebenfalls wichtig für mich wäre die Benutzung von YaST, denn
Kommandozeilen stellen für _meine_ Kenntnisse derzeit noch
eine zu hohe Fehlerquelle dar.

Mit YaST wird das nix.

cu

Hai

oder eben hda1 bleibt, als Reiser formatiert wird und einen
Mountpoint erhällt, der den angemeldeten Benutzern (/home) zur
Verfügung steht.

Das geht sehr schnell: mkfs. /dev/hda1

Dann den Inhalt von /home auf die andere Partition bringen.
Ein neues, leeres /home auf hda3 erstellen. /home in der
/etc/fstab eintragen. Fertig.

uhi,
mir wird schwindelig.
Warum kann das bisher bestandene /home auf hda3 nicht so bleiben wie es ist?
Ich moechte nur den freigewordenen Speicherplatz von hda1 und hdd1 für /home verfügbar machen. Wie, ist eigentlich Wurscht.

Wo wohnst du gleich nochmal? LU
Hast du am WE Zeit?

Servus und Danke bis hierhin
Masei1202

Hallo,

Ich moechte nur den freigewordenen Speicherplatz von hda1 und
hdd1 für /home verfügbar machen. Wie, ist eigentlich Wurscht.

Merkst du was? Du willst du Platz von zwei verschienden Festplatten auf einer Partition verfügbar machen.

Mein Ansatz bei sowas ist dann, eine Partition auf /home und eine auf /home/filme zu mounten. Ist zwar nicht optimal, braucht aber sehr wenig Arbeit :wink:

Grüße,
Moritz

1 Like

Hallo,

Ich möchte, dass hda1 geloescht wird und der freie
Festplattenspeicherplatz entweder hda3 zugeschrieben wird,

Das wird komplex. Man müsste hda2 verlegen und hda3 resizen.

Beim Überfliegen klingt das für mich so, als könnte man dort LVM einsetzen. Die vorhandenen Daten muß man allerdings auch ersteinmal irgendwo zwischenlagern …+

HTH,

Sebastian

Moien

Das wird komplex. Man müsste hda2 verlegen und hda3 resizen.

Beim Überfliegen klingt das für mich so, als könnte man dort
LVM einsetzen. Die vorhandenen Daten muß man allerdings auch
ersteinmal irgendwo zwischenlagern …+

Er könnte auch aus den 2 Partitionen ein JBO machen. Dann muss er nur resizen (was ich bei reiser und ext3 für eine saudoofe Idee halte).

cu

Hai

Ich moechte nur den freigewordenen Speicherplatz von hda1 und
hdd1 für /home verfügbar machen. Wie, ist eigentlich Wurscht.

Merkst du was? Du willst du Platz von zwei verschienden
Festplatten auf einer Partition verfügbar machen.

Darf/kann ich denn zwei Partitionen auf einer Platte den selben Mountpunkt geben?

Servus
Masei1202

Hallo,

Darf/kann ich denn zwei Partitionen auf einer Platte
den selben Mountpunkt geben?

Nein.

Es gibt allerdings ausnahmen (dann darf es auch auf verschiedenen Platten sein): Du kannst unionfs verwenden, das verbindet zwei Partition zu einer. Aber es ist nicht unbedingt das schnellste.

Grüße,
Moritz