WinXP Key rekonstruieren/auslesen

Das ist so blöd wie ärgerlich, und es darf herzlich gelacht werden, aber es entspricht wirklich der Wahrheit: Vom PC einer Bekannten, den ich heute mit „format c:“ und XP-Reinstall flott machen wollte, haben meine Stubenhasen den Lizenzaufkleber abgefressen.

Magenauspumpen kommt nicht in Frage :smile:

Im Ernst: Die aktuelle Installation ist nicht lauffähig und verweigert sich hartnäckig allen Reparaturversuchen, die Hardware an sich ist in Ordnung. Den originalen und garantiert genuinen Lizenzkey auszulesen weigern sich sowohl der berühmte Bohnen-Schlüsselfinder als auch die Tools von Hiren’s.

Gebrauchte Lizenzen kosten nicht die Welt, aber vielleicht weiß noch einer einen heißen Rat?

Hallo,

Von welchem Medium sollte denn der Lizenzkey ausgelesen werden ?
( Von der Installations - CD oder von der HDD ? )

Normalerweise ist zunächst der CD - Key von der passenden CD nötig, das die Basisinstallation funktionieren kann.

Danach wird bei der Aktivierung einer Neuinstallation ein Aktivierungscode von Microsoft generiert, der im Aktivierungsfenster einzugeben ist.

mfg

nutzlos

Moin!

Im Ernst: Die aktuelle Installation ist nicht lauffähig und
verweigert sich hartnäckig allen Reparaturversuchen,

Was bedeutet „nicht lauffähig“? Wie weit kommt der Rechner denn beim Hochfahren? Gibt es eine Fehlermeldung? Falls ja: Welche?

Welche Reparaturversuche hast Du schon unternommen? Gab es dabei Fehlermeldungen? Welche?

Handelt es sich bei der Installations-CD, mit der repariert werden soll, um dieselbe Version?

Den originalen und garantiert genuinen Lizenzkey auszulesen weigern
sich sowohl der berühmte Bohnen-Schlüsselfinder als auch die Tools
von Hiren’s.

Was sagt denn der Keyfinder? Gibt er eine Fehlermeldung aus? Hast Du die Hinweise in der Keyfinder-FAQ berücksichtigt?

Gebrauchte Lizenzen kosten nicht die Welt, aber vielleicht
weiß noch einer einen heißen Rat?

Bevor Du weiter am defekten System herumwerkelst, zieh’ doch erstmal eine Sicherung der Systempartition (z. B. mit Acronis True Image). So kannst Du dran 'rumwerkeln, ohne etwas unwiederbringlich zu zerstören - falls es nicht schon zu spät ist.

Munter bleiben… TRICHTEX

Versuch mit dem Programm Recover Keys den Lizenzschlüssel von XP auszulesen.
http://www.heise.de/software/download/recover_keys/4…

Es geht um den Lizenzkey (5x5 Zeichen), der normalerweise auf dem Gehäuse des PCs aufgeklebt ist und der bei Neuinstallationen (bis XP) zeitig und zwingend eingegeben werden muss. (Die später erforderliche Aktivierung klappt nach Installation von SP3 nach meinen Erfahrungen online problemlos (bis SP2 derzeit nur telefonisch)).
Das Auslesen und Rekonstruieren klappt mit vielen Tools in der Regel auf laufenden Systemen, mit einigen Tools auch von externen Datenträgern. Hier will ich von HDD auslesen.
Der voreingestellte CD-Code etlicher OEM-Recoverys hilft hier nicht weiter. Original-CD (ohne Key) liegt ja vor.

Versuch mit dem Programm Recover Keys den Lizenzschlüssel von
XP auszulesen.

Das ist ja die um diverse Softwarepakete erweiterte kostenpflichtige Erweiterung der Basisversion Magical Jelly Bean Keyfinder…

Was bedeutet „nicht lauffähig“? Wie weit kommt der Rechner
denn beim Hochfahren?

  • normal: blauer Laufbalken, dann schwarzer Bildschirm, keine HDD-Aktivität
  • abgesichert: dito, blinkender Cursor.
  • Letzte funktionierende: wie normal.
    Ich habe bis zu 10 Minuten gewartet…

Gibt es eine Fehlermeldung? Falls ja: Welche?

Eben keine, kein BSOD, kein Reboot. Das ist ja alleine schon komisch.

Welche Reparaturversuche hast Du schon unternommen?

  • Reparaturinstallation wird hier nicht angeboten (weder mit Original XPProf SP2 noch mit einer Slipstream-SP3-CD), normalerweise klappt das sonst eigentlich
  • Anmeldung an Wiederherstellungskonsole scheitert, da Administratorpasswort gesetzt, aber nicht bekannt (nach Löschung allerdings noch nicht wieder probiert, aber was soll ich da noch tun? FixMBR & Co werden nichts bringen, sonst käme der Rechner gar nicht soweit.

Handelt es sich bei der Installations-CD, mit der repariert
werden soll, um dieselbe Version?

AFAIK ja. Ich habe die nun gecrashte Installation vor eineinhalb Jahren selbst von meinem Datenträger (SP2) erstellt, aber den (neuen und danach) am Gehäuse angebrachten Key verwendet. UNklar ist, ob zwischenzeitlich SP3 installiert wurde (de facto dank durchlaufenden automatischen Updates wohl sicherlich, aber kaum explizit).

Den originalen und garantiert genuinen Lizenzkey auszulesen weigern
sich sowohl der berühmte Bohnen-Schlüsselfinder als auch die Tools
von Hiren’s.

Was sagt denn der Keyfinder? Gibt er eine Fehlermeldung aus?

Nein. Die Tabelle bleibt einfach leer, bis auf „Zone Alarm“ (das scheint laut Google oft vorzukommen) .

Hast Du die Hinweise in der Keyfinder-FAQ berücksichtigt?

Eigentlich ja, inkl. Start mit Admin-Rechten und „Load Hive“. Aus dem Backup der noch davorliegenden Installation auf der gleichen Platte wird der Key auch ausgelesen, diese Installation crashte jedoch beim Ändern des Lizenzkeys von einer privaten Zweitkopie auf einen neuen gültigen Schlüssel. Dabei ist mir unklar, ob der so ausgelesene Key noch der illegale oder schon der neue Key ist…

Bevor Du weiter am defekten System herumwerkelst, zieh’ doch
erstmal eine Sicherung der Systempartition (z. B. mit Acronis
True Image). So kannst Du dran 'rumwerkeln, ohne etwas
unwiederbringlich zu zerstören - falls es nicht schon zu spät
ist.

Eigentlich geht es wirklich nur um dem Wiedererhalt der Lizenz (wobei die wegen des verlorengegangen Stickers defacto ohnehin zerstört ist). Aus der Installation werden keine Daten benötigt, im Gegenteil ist eine Neuinstallation zwecks Weitergabe des PC das eigentliche Ziel.

Munter bleiben…

Aber klar doch. Danke!

Hallo @Pfriemler,

Genau DAS , wattn Karnickel abgefressen hat brauchst Du aber, damit Deine vollkommene Neuinstallation nach einem " Format: " vom Installaionsdatenträger überhaupt funzt.

Du mußt bei einer kompletten Neuinstallation also den CD - Key haben.
Damit kannst Du zunächst mal die Installation fertigstellen.
Ohne CD - Key wird das auch nichts mit einer komplett neuen Installation.

Die Aktivierung bei Microsoft kann ja nur klappen, wenn eine komplett neue Installation von Datenträger überhaupt mit der CD - Key Eingabe abgeschlossen werden konnte. Alleinig mit der Eingabe des CD - Keys ist Windows noch lange nicht bei MS aktiviert.

mfg

nutzlos

Genau DAS , wattn Karnickel abgefressen hat brauchst Du aber,
damit Deine vollkommene Neuinstallation nach einem " Format: "
vom Installaionsdatenträger überhaupt funzt.

und wenn ich den hätte, dann hätte ich die Frage nicht gestellt. Der Witz ist ja, dass man den genau diese 5x5-Zeichen-Kombination (CD-Key) nachträglich auslesen kann, sogar aus inaktiven Installationen - normalerweise (ich habs ja gerade testweise bei meinen Rechnern gemacht, und die Nummern stimmen alle). Nur geht leider das nicht hier, und da hätte ich auf eine Hilfe gehofft.

Ich vermute, dass Microsoft das Verfahren irgendwann heimlich verkompliziert oder unmöglich gemacht hat - schön für sie, schlecht für uns.

Moin!

Gibt es eine Fehlermeldung? Falls ja: Welche?

Eben keine, kein BSOD, kein Reboot. Das ist ja alleine schon
komisch.

Der Rechner scheint also beim Bootvorgang einfach hängenzubleiben. Das habe ich bislang nur einmal erlebt. Da war es ein zerschossener GraKa-Treiber bzw. eine defekte GraKa. Nach dem Ausbau der GraKa (stattdessen onboard-Grafik benutzt) ließ sich der Rechner starten.

  • Anmeldung an Wiederherstellungskonsole scheitert, da
    Administratorpasswort gesetzt, aber nicht bekannt (nach
    Löschung allerdings noch nicht wieder probiert, aber was soll
    ich da noch tun?

Zumindest eröffnet Dir das weitere Möglichkeiten. Ich habe sämtliche Reparaturversuche von XP-Installationen immer mit Admin-Rechten gemacht. Dennoch würde ich zunächst mal die Hardware ausschließen. Du schließt sie zwar aus, aber ich weiß nicht, wie Du zu dem Schluß kommst.

Zunächst mal alles an entbehrlicher Hardware entfernen. Grafikkarte, zusätzliche Speichermodule und Festplatten, den USB-Port frei machen (stattdessen PS/2-Maus und -Tastatur verwenden), alle Karten entfernen, die nicht zwingend erforderlich sind. Neuer Startversuch.

Tut sich da auch nichts: Bootfestplatte in einen anderen Rechner einbauen, entweder auch hier als Bootfestplatte, dann wird sich XP aber höchstwahrscheinlich auch nicht starten lassen, oder als zusaätzliche Platte. Auf diese dann nochmal den Keyfinder ansetzen.

Wie gesagt, vorher Sicherung ziehen.

Was sagt denn der Keyfinder? Gibt er eine Fehlermeldung aus?

Nein. Die Tabelle bleibt einfach leer, bis auf „Zone Alarm“
(das scheint laut Google oft vorzukommen) .

Also erkennt der Keyfinder erst gar nicht, daß auf der Platte überhaupt ein Betriebssystem ist? Ist die Festplatte verschlüsselt?

Hast Du die Hinweise in der Keyfinder-FAQ berücksichtigt?

Eigentlich ja, inkl. Start mit Admin-Rechten und „Load Hive“.
Aus dem Backup der noch davorliegenden Installation auf der
gleichen Platte wird der Key auch ausgelesen, diese
Installation crashte jedoch beim Ändern des Lizenzkeys von
einer privaten Zweitkopie auf einen neuen gültigen Schlüssel.

„crashte“ ist immer eine sehr vage Aussage. Wurde der Schlüssel denn akzeptiert? Wenn nicht, wird er vermutlich zu einer anderen Version (Home, Professional, OEM, etc.) gehören.

Dabei ist mir unklar, ob der so ausgelesene Key noch der
illegale oder schon der neue Key ist…

Und warum nicht einfach das Backup auf eine Platte aufspielen und ausprobieren? Wenn die Version noch nicht aktiviert war und es sich um einen illegalen Schlüssel handelt, bekommst Du das schon mit. Vorher natürlich von der defekten Installation eine Sicherung ziehen, falls Du dieselbe Platte/Partition verwendest.

Eigentlich geht es wirklich nur um dem Wiedererhalt der Lizenz
(wobei die wegen des verlorengegangen Stickers defacto ohnehin
zerstört ist). Aus der Installation werden keine Daten
benötigt, im Gegenteil ist eine Neuinstallation zwecks
Weitergabe des PC das eigentliche Ziel.

Der Empfänger hat dann - genau genommen - eine illegale XP-Installation.

Munter bleiben…

Der Rechner scheint also beim Bootvorgang einfach
hängenzubleiben. Das habe ich bislang nur einmal erlebt. Da
war es ein zerschossener GraKa-Treiber bzw. eine defekte
GraKa. Nach dem Ausbau der GraKa (stattdessen onboard-Grafik
benutzt) ließ sich der Rechner starten.

Ach, dazu muss ich natürlich noch erwähnen, dass sich der ganze Rechner mit Ubuntu vom USB-Stick problemlos starten und betreiben lässt.

  • Anmeldung an Wiederherstellungskonsole …

Zumindest eröffnet Dir das weitere Möglichkeiten.

Naja, SOO fit bin ich auf der Kommandozeile auch nicht.

Dennoch würde ich zunächst mal die
Hardware ausschließen. Du schließt sie zwar aus, aber ich weiß
nicht, wie Du zu dem Schluß kommst.

Das mit dem Grafiktreiber gehe ich aber nochmal an, aber: die Graka an sich ist i.O. (siehe Ubuntu), und XP im abgesicherten Modus sollte die Treiber von sich aus weglassen und Standard-VGA nehmen… soviel ich weiß.

Zunächst mal alles an entbehrlicher Hardware entfernen…

Unterschreib ich voll und hätte ich auch empfohlen, aber wie gesagt: Wegen tadellosem Ubuntu kann ich das wohl weglassen. Und einige Win-Startversuche mit nacktem Rechner ohne Cardreader, DVD-Rom usw. waren auch dabei.

Tut sich da auch nichts: Bootfestplatte in einen anderen
Rechner einbauen, entweder auch hier als Bootfestplatte,
dann wird sich XP aber höchstwahrscheinlich auch nicht starten
lassen,

Yep.

oder als zusaätzliche Platte.

So hatte ich es im Prinzip, nämlich über gespeisten USB/SATA-Adapter an meinem Win7-Rechner. Platte ist NTFS-formatiert, wurde von diesem Rechner aus geprüft, keine Fehler vorhanden oder korrigiert. Ein Plattendefekt oder eine defekte, unlesbare Systemdatei war meine allererste Vermutung. Das hatte ich schon öfter anderswo

…auf diese dann noch den Keyfinder ansetzen.

Naja, so findet er ja nichts in C:\Windows (aber eben in c:\backupAlteInst\windows)

Also erkennt der Keyfinder erst gar nicht, daß auf der Platte
überhaupt ein Betriebssystem ist?

Wenn man so will, ja.

Ist die Festplatte verschlüsselt?

Neeein, alles lesbar.

„crashte“ ist immer eine sehr vage Aussage. Wurde der
Schlüssel denn akzeptiert?

Jein. Bei der Eingabe ja. Beim anschließenden Neustart verweigerte Windows den Dienst und schrie nach Aktivierung. Die konnte ich sogar durchführen, sogar telefonisch, aber nach dem nächsten Neustart landete ich wieder im Aktivierungsfenster, endlos. Google lieferte ein paar Tips, aber alles fruchtete nichts.
Eine komplette Neuinstallation mit eben dem neuen Schlüssel klappte dann inklusive Aktivierung und 1,5 Jahren Betrieb mit allen Onlineupdates.

Und warum nicht einfach das Backup auf eine Platte aufspielen
und ausprobieren? Wenn die Version noch nicht aktiviert war
und es sich um einen illegalen Schlüssel handelt, bekommst Du
das schon mit.

Nicht wirklich, weil der Schlüssel nicht illegal ist, sondern lediglich schon auf einem anderen Rechner benutzt wurde und wird bis heute. Das fällt Microsoft nicht so bald auf, ist aber illegal, und diesem Umstand wollten wir damals abhelfen.

Aber das war alles vor 1,5 Jahren. Warum der Rechner jetzt den Bach runterging - keine Ahnung.

Eigentlich geht es wirklich nur um dem Wiedererhalt der Lizenz
(wobei die wegen des verlorengegangen Stickers defacto ohnehin
zerstört ist).

Der Empfänger hat dann - genau genommen - eine illegale
XP-Installation.

Eben. Im Zweifelsfall hat immer der die Lizenz, der den Aufkleber hat. Nur wenn es den Aufkleber nicht mehr gibt, weil er physikalisch vernichtet wurde…

Übrigens ist bei ebay schon eine „neue“ Lizenz (OEM) geschossen…

Moin!

Übrigens ist bei ebay schon eine „neue“ Lizenz (OEM)
geschossen…

Hoffentlich paßt die zum Board/Rechner.

Das Problem ist also bis auf weiteres erledigt/vertagt?

Munter bleiben… TRICHTEX

Übrigens ist bei ebay schon eine „neue“ Lizenz (OEM)
geschossen…

Hoffentlich paßt die zum Board/Rechner.

Warum nicht …?

Das Problem ist also bis auf weiteres erledigt/vertagt?

Jein - Bedarf besteht immer noch, und sei es als Upgradebasis für Win7…
außerdem wäre es doch nett, wenn man mal klären könnte, warum das Auslesen der Keys manchmal eben einfach nicht funktioniert.
Aber ja, pressieren tut nix mehr. Nur sollte mal jemand eine Lösung haben - Pfriemler bei WEB.de bedankt sich!

Hallo,

und wenn ich den hätte, dann hätte ich die Frage nicht
gestellt. Der Witz ist ja, dass man den genau diese
5x5-Zeichen-Kombination (CD-Key) nachträglich auslesen kann,
sogar aus inaktiven Installationen - normalerweise (ich habs
ja gerade testweise bei meinen Rechnern gemacht, und die
Nummern stimmen alle). Nur geht leider das nicht hier, und da
hätte ich auf eine Hilfe gehofft.

Das könnte dann 2 mögliche Ursachen haben:

  • Irgendwer hat online Deinen Rechner angezapft und die Lizenznummer (n) ausgelesen. Diese sind irgendwann doppelt im Netz aufgetaucht und Microsoft hat online diese Lizenznummern gesperrt.

Oder die Festplatte ist teilweise defekt und einige Daten sind daher verloren.
Wenn Linux dafür Analyseprogramme ( vergleichbar mit Scandisk ) mitbringt, dann könnte die HDD dahingehend mal überprüft werden.

Ich vermute, dass Microsoft das Verfahren irgendwann heimlich
verkompliziert oder unmöglich gemacht hat - schön für sie,
schlecht für uns.

Im Zuge der Evolution von Windows mit Sicherheit. Der von Dir beschriebene Fehler ähnelt den Symptomen nicht aktiverter XP - Lizenzen, bzw. in ihrer Gültigkeit auslaufenden Beta - Versionen von XP.

Zunächst werden nach und nach Funktionen abgeschaltet, bis zum finalen Punkt, das XP nicht mehr gestartet werden kann. ( also schwarzer Bildschirm )

Was hast Du denn für Optionen, wenn Du nach dem BIOS - Postup mal einige Sekunden lang mehrfach die " F8 " - Taste drückst ?

mfg

nutzlos

online Deinen Rechner angezapft … Microsoft hat online diese Lizenznummern gesperrt. …
Zunächst werden nach und nach Funktionen abgeschaltet, bis zum
finalen Punkt, das XP nicht mehr gestartet werden kann. ( also
schwarzer Bildschirm )

Kann ich verneinen, der Rechner war 1. aktiviert und lief ohne Fehlermeldungen, dann von einem auf den anderen Tag nichts. Im Falle von Lizenzproblemen hätte es doch Warnungen und Restriktionen gegeben, wie von Dir beschrieben.

Oder die Festplatte ist teilweise defekt und einige Daten sind
daher verloren.

Wie ich schon anderswo hier erzählte: Eine Prüfung mit Scandisk erbrachte keine Fehler. Alle Verzeichnisse ließen sich kopieren, bis auf ein paar Links in \Windows\assembly - dito bei meiner Alt-XP-Installation hier auf meinem Win7 (aus der sich die Keys natürlich alle lesen lassen).

Was hast Du denn für Optionen, wenn Du nach dem BIOS - Postup
mal einige Sekunden lang mehrfach die " F8 " - Taste drückst ?

Nicht probiert, aber der dort sonst übliche Screen kommt ja vopn allein: „Windows konnte normal nicht gestartet werden“ mit den Optionen Abgesichert, dto mit Netzwerk, dto mit Eingabeaufforderung, letzte bekannte lauffähige Version, normal starten. …

ctHelper hat mir übrigens eben den Nachfolger des Jelly Bean 2.0.8 auf die Platte gespielt EKeyFinder 0.1b7 - der liest genausoviel oder genausowenig…

Es bleibt spannend :smile:

Hallo,

online Deinen Rechner angezapft … Microsoft hat online diese Lizenznummern gesperrt. …
Zunächst werden nach und nach Funktionen abgeschaltet, bis zum
finalen Punkt, das XP nicht mehr gestartet werden kann. ( also
schwarzer Bildschirm )

Kann ich verneinen, der Rechner war 1. aktiviert und lief ohne
Fehlermeldungen, dann von einem auf den anderen Tag nichts. Im
Falle von Lizenzproblemen hätte es doch Warnungen und
Restriktionen gegeben, wie von Dir beschrieben.

Eben das kann ich Dir nicht beantworten. ;-(

Es ist bei BETAS und Testversionen so mit den Hinweisen auf kommende Einschränkungen oder Auslauf vorhersehbarer Nutzungszeiträume.

Es bleibt also wirklich spannend, ob es an Updates, Treibern oder Lizenzproblemen gelegen haben könnte.
Reine Treiberfehler müßten aber auffallen, wenn der Rechner im abgesichertem Modus noch Windows booten würde.

Teste auch mal andere AV - Programme durch, die Scanoptionen per CD - Boot anbieten.

mfg

nutzlos