Der Rechner scheint also beim Bootvorgang einfach
hängenzubleiben. Das habe ich bislang nur einmal erlebt. Da
war es ein zerschossener GraKa-Treiber bzw. eine defekte
GraKa. Nach dem Ausbau der GraKa (stattdessen onboard-Grafik
benutzt) ließ sich der Rechner starten.
Ach, dazu muss ich natürlich noch erwähnen, dass sich der ganze Rechner mit Ubuntu vom USB-Stick problemlos starten und betreiben lässt.
- Anmeldung an Wiederherstellungskonsole …
Zumindest eröffnet Dir das weitere Möglichkeiten.
Naja, SOO fit bin ich auf der Kommandozeile auch nicht.
Dennoch würde ich zunächst mal die
Hardware ausschließen. Du schließt sie zwar aus, aber ich weiß
nicht, wie Du zu dem Schluß kommst.
Das mit dem Grafiktreiber gehe ich aber nochmal an, aber: die Graka an sich ist i.O. (siehe Ubuntu), und XP im abgesicherten Modus sollte die Treiber von sich aus weglassen und Standard-VGA nehmen… soviel ich weiß.
Zunächst mal alles an entbehrlicher Hardware entfernen…
Unterschreib ich voll und hätte ich auch empfohlen, aber wie gesagt: Wegen tadellosem Ubuntu kann ich das wohl weglassen. Und einige Win-Startversuche mit nacktem Rechner ohne Cardreader, DVD-Rom usw. waren auch dabei.
Tut sich da auch nichts: Bootfestplatte in einen anderen
Rechner einbauen, entweder auch hier als Bootfestplatte,
dann wird sich XP aber höchstwahrscheinlich auch nicht starten
lassen,
Yep.
oder als zusaätzliche Platte.
So hatte ich es im Prinzip, nämlich über gespeisten USB/SATA-Adapter an meinem Win7-Rechner. Platte ist NTFS-formatiert, wurde von diesem Rechner aus geprüft, keine Fehler vorhanden oder korrigiert. Ein Plattendefekt oder eine defekte, unlesbare Systemdatei war meine allererste Vermutung. Das hatte ich schon öfter anderswo
…auf diese dann noch den Keyfinder ansetzen.
Naja, so findet er ja nichts in C:\Windows (aber eben in c:\backupAlteInst\windows)
Also erkennt der Keyfinder erst gar nicht, daß auf der Platte
überhaupt ein Betriebssystem ist?
Wenn man so will, ja.
Ist die Festplatte verschlüsselt?
Neeein, alles lesbar.
„crashte“ ist immer eine sehr vage Aussage. Wurde der
Schlüssel denn akzeptiert?
Jein. Bei der Eingabe ja. Beim anschließenden Neustart verweigerte Windows den Dienst und schrie nach Aktivierung. Die konnte ich sogar durchführen, sogar telefonisch, aber nach dem nächsten Neustart landete ich wieder im Aktivierungsfenster, endlos. Google lieferte ein paar Tips, aber alles fruchtete nichts.
Eine komplette Neuinstallation mit eben dem neuen Schlüssel klappte dann inklusive Aktivierung und 1,5 Jahren Betrieb mit allen Onlineupdates.
Und warum nicht einfach das Backup auf eine Platte aufspielen
und ausprobieren? Wenn die Version noch nicht aktiviert war
und es sich um einen illegalen Schlüssel handelt, bekommst Du
das schon mit.
Nicht wirklich, weil der Schlüssel nicht illegal ist, sondern lediglich schon auf einem anderen Rechner benutzt wurde und wird bis heute. Das fällt Microsoft nicht so bald auf, ist aber illegal, und diesem Umstand wollten wir damals abhelfen.
Aber das war alles vor 1,5 Jahren. Warum der Rechner jetzt den Bach runterging - keine Ahnung.
Eigentlich geht es wirklich nur um dem Wiedererhalt der Lizenz
(wobei die wegen des verlorengegangen Stickers defacto ohnehin
zerstört ist).
Der Empfänger hat dann - genau genommen - eine illegale
XP-Installation.
Eben. Im Zweifelsfall hat immer der die Lizenz, der den Aufkleber hat. Nur wenn es den Aufkleber nicht mehr gibt, weil er physikalisch vernichtet wurde…
Übrigens ist bei ebay schon eine „neue“ Lizenz (OEM) geschossen…