WinXP - Linux Netzwerkverbindung

Hi,
ich muss eine Netzwerkverbindung zwischen einem laptop mit WinXP und einem Datenserver herstellen, der auf Linux basiert. Wie kann ich das machen???
Gruß

Hendrik

Hi,

ich muss eine Netzwerkverbindung zwischen einem laptop mit
WinXP und einem Datenserver herstellen, der auf Linux basiert.

Am besten, Du suchst Dir einen 27-jährigen Informatik-
Studenten in der Nähe und fragst ihn, wie das geht :wink:

Aber im Ernst:

Wie kann ich das machen???

Zum Beispiel über TCP/IP. Du kaufst Dir ein Patchkabel für
TP in der erforderlichen Länge, steckst das eine Ende in die
dafür passende Buchse am Laptop und das andere Ende in den
TP-Wandanschluss der Uni/des Betriebs.

Danach fragst Du den Administrator, welche

  • IP-Nummer Deiner Netzkarte
  • Netzmaske
  • ggf. - Router/Gateway-IP-Nummer
    einzutragen sind. Dann gehst Du auf
    Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen
    und klickst doppelt auf den (richtigen) Eintrag
    bei „Lan Verbindungen“ und gibst obige Werte
    ein.

Grüße

CMБ

Hi Hendrik,

sei mir nicht böse, aber das ist jetzt nicht dein Ernst oder? Du bist Informatikstudent und weißt nicht wie man das anstellt?

Gehe erstmal so vor, wie dir schon empfohlen wurde. Dannach brauchst du noch eine Tool wie „Putty“ oder ähnlichem. Oder willst du über den Explorer auf den Linux File Server zugreifen können? Und da ich vermute, dass dir der Administrator nicht das Root Passwort verraten wird, müsstest du natürlich auch noch einen Benutzer auf dem Server bekommen.

Gruß,
Larina, die ganz schön entsetzt darüber ist was Informatikstudenten alles nicht wissen.

PS(OT): Was wieder mal bestätigt, dass die Einführung der neuen IT-Ausbildungen wohl doch nicht so falsch war. Die Fachinformatiker Azubis könnten dir sowas im Schlaf runterbeten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Fachinformatiker Azubis könnten dir sowas im Schlaf
runterbeten.

Jep, könnten wir :smile: Aber der Unterschied der Azubis zu den Studenten ist ja auch, dass die Azubis meist schon mehr Vor-Erfahrung haben und die Studenten von grundauf lernen. (Ja, gibt auch paar dumme Azubis, die nicht wissen … von denen mal abgesehen *g)

bye,
Christoph

Hallo,

kannste Deine Frage mal präzisieren? So weiss nämlich niemand, was für Voraussetzungen bei Dir vorhanden sind. Man kann nicht mal rauslesen, ob Du überhaupt schon die passende Hardware hast oder ob es lediglich um die Softwareanbindung geht.

Grüsse
schuelsche

Hallo,

sei mir nicht böse, aber das ist jetzt nicht dein Ernst oder?
Du bist Informatikstudent und weißt nicht wie man das
anstellt?

Seit wann hat Informatik eigentlich was mit Konfiguration von Computern zu tun? Habe ich da eine neuere Entwicklung verpaßt?

Gruß,

Sebastian

1 Like

Hallo,
… ich will von verhöhnungen usw abstand nehmen, da schließlich nicht jeder alles wissen kann (sonst gäbs kein w-w-w)

ich hatte mehr oder weniger ein gleiches problem, allerdings mit einem Windows-Linux gemischeten netzwerk von mehreren PCs. Es kommt bei dem Linux Server (welche Linux distribution?) drauf an, das er Windows Netzwerken oder einzelnen PCs erlaubt auf seine freigegebenen dateien zuzugreifen. bei SuSE passiert das z.B. mit Samba, bei einigen anderen mit apache oder oder. willst du dateien von deinem laptop hochladen musst du auch erst via administrator regeln lassen, dass andere auf die festplatte schreiben dürfen.
wie du siehst, sind jede menge dinge zu beachten, die nicht jeder ottonormal pc anwender zu wissen hat. sei getrost
kriegst es schon hin.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]