WinXP startet nicht mit 133MHz

Hallo erstmal,

also mein Problem,

ich habe ein Board (Elitegroup K7S5A Vers. 3.1) und darauf einen Athlon XP 1700+

Wenn ich im Bios das Board mit 133 laufen lasse, läßt sich Windows nicht installieren, bleibt immer hängen.
Laß ich es mit 100 laufen, funktionierts, nur dann ist es nur noch ein Athlon 1100
Nun habe ich WinXP installiert, und nochmal die Taktzahl geändert, da startet Windows wieder nicht…

Wo liegt das Problem??

Moien

Wo liegt das Problem??

Untersuch das Board mal ganz genau auf tote Kondensatoren (sehen so aus wie auf dem ersten Bild in diesem Thread: http://www.hardforum.com/showthread.php?t=1070207 )

Der 1700+ past genau in die Zeit. Durch das Runtertakten braucht er weniger Strom. Diesen Reststrom können die Kondensatoren noch liefern. Mehr aber nicht nicht.

Alternative: RAM. Lass man bei 100 und 133 MHz Memtest86+ laufen. Evtl. kommt der RAM nicht mit.

cu

Hallo, danke für den Hinweis, aber das Board incl. Kondensatoren sieht fehlerfrei aus.

Das Windows mit FSB 133 nicht startet ist bei Elitegroup bekannt, und die bieten da ein Bios-Update an,was ich natürlich gemacht habe…ohne Erfolg.

Sollte ich WinXP nach dem Bios-Uptate neu installieren??

Hallo erstmal,

also mein Problem,

ich habe ein Board (Elitegroup K7S5A Vers. 3.1) und darauf
einen Athlon XP 1700+

cooles Teil, wenn es der mit einem bestimmtes Stepping ist… Kann man richtig was draus machen, ohne ihn zu verglühen…

Wenn ich im Bios das Board mit 133 laufen lasse, läßt sich
Windows nicht installieren, bleibt immer hängen.
Laß ich es mit 100 laufen, funktionierts, nur dann ist es nur
noch ein Athlon 1100
Nun habe ich WinXP installiert, und nochmal die Taktzahl
geändert, da startet Windows wieder nicht…

Wo liegt das Problem??

Vielleicht am Netzteil? Vielleicht am Speicher?
Wieviel Watt leistet das Netzteil? 200 W? 300 W? Welche Bezeichnung hat der SDRAM? PC 1600? PC 2100?
MfG

…also, ich hab nun ein neues Bios von Elitegroup geschickt bekommen, aufgespielt, und Windows startet.
Aber Windows läuft nicht lange, vielleicht 15 oder 20 min dann bleibt alles einfach stehen, nix geht mehr - nur noch ausschalten…

Was könnte das sein? RAM?

Auf den RAM steht: PC 133 SDRAM

Ein abgerauchtes K7S5A hatte ich auch mal, aber wenn Du meinst dass die Kondensatoren OK sind…

Auf den RAM steht: PC 133 SDRAM

Du betreibst das Board mit SDR-SDRAM??? Gehen tut das natürlich, das Board hat ja extra Sockel dafür. Du bremst das System damit aber ziemlich aus. Ich würde das RAM vielleicht doch gegen DDR-RAM tauschen, wenn Du das gebraucht holst machst Du fast noch Gewinn, die Neupreise liegen für SDR-RAM inzwischen jedenfalls eher höher.
Vielleicht löst das sogar Dein Problem.

Ciao,

André