Mein Mainboard hats kürzlich zerrissen und ich hab mir
dasselbe nochmal gekauft und hoffe das ich ohne
Neuinstallation davon komme.
Nun ja, ich habe fast das selbe Mainboard gekauft
.
Das alte ist ein ASRock K7S8X und das neues ist eine K7S8XE.
Na dann pass mal auf, dass es das neue nicht wieder zerreißt, damit muss man bei dem billigen Neuschrott von ECS und ASRock immer rechnen.
1.Seht Ihr eine Chance das es ohne Neuinstallation starten
wird?
Ja. Ich würde es mal ausprobieren. Wenn beide Chipsätze denselben IDE-Treiber verwenden, sollte es okay sein.
Ansonsten klappt der Boardwechsel i.d.R., wenn du noch die Chance hast, auf dem alten System die Mainboardtreiber (wenigstens den IDE-Treiber) zu deinstallieren, aber das dürfte in diesem Fall ja nicht mehr möglich sein.
- Fall ich es einfach probiere mit dem „E“ board, kann es
sein das die Windows installation „kaputt“ geht bzw.
verkonfiguriert wird und nicht mehr zu starten ist?
Ja. Wenn es nicht klappt, kann das passieren. Wenn der neue Chipsatz nicht mit dem alten IDE-Treiber kann und Windows den Start nicht komplett verweigert, kann dir der falsche IDE-Treiber aus den Windoof-Systemdateien Datensalat machen. Danach ist Ende Fahnenstange für die Installation. Hab ich schon am eigenen Leib erlebt.
Aber was willst du machen? Gleich neu installieren oder erst mal probieren, obs klappt und dann ggf. neu installieren? Ich würde es riskieren, die Chancen stehen IMHO gut.
Gruß, Jesse