WinXPSP3 unter Win7 deinstallieren

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe auf meinem PC zuerst winXP installiert (C:smile:. Danach Win7 (D:smile:. Mit Win7 wurde ein Bootmanager installiert. Ich kann somit auswählen mit welchem System ich starten möchte. Je nach dem wird dann automatisch das BS, welches gestartet wurde als LW C:/ angezeigt.
Also: starte ich Win7, dann ist Win7 C: und winXP ist D:; starte ich WinXP ist es umgekehrt - XP=C: und Win7=D:.
Nun möchte ich das alte XP von meiner Platte entfernen, weil ich es nicht mehr nutze. Den freien Platz (LW C:smile: möchte ich statt dessen für Linux nutzen.
Ich möchte aber nicht mein Win7 neu installieren müssen.
Wie muss ich Vorgehen?
Bitte detailierte Arbeitsschritte angeben.

Vielen dank schon mal im voraus.

Hi,

hier kann ich Dir leider nicht weiter helfen. Zwei Betriebssysteme auf einem Rechner sind meiner Meinung nach noch nie 'ne gute Idee gewesen…

Gruß
(Woly)

Starte das Linux von CD und lösch die XP-Partion.
Dann installierst du Linux in den unformatierten Bereich, es legt selber die benötigten Partitionen an.
Außerdem richtet es Grub als Bootloader ein.
Das war schon alles, ist sehr einfach.
Grüße, Weiti

danke trotzdem

Samsson

Klingt sehr einfach…
und Win7 startet danach immer noch exakt, wenn ich es im Grub-Bootloader auswähle?
Welche Linuxversion würdest du mir den empfehlen, ich dachte an Ubuntu 12.04.

Gruß Samsson

Ja, Grub ist gut, das startet alles :wink:

Achtung: Anders herum wird es eine Qual! Immer erst Windows dann Linux installieren. Windows 7 killt nämlich Grub.

Ich selber hab wenig Ahnung von Linux, kam aber immer sehr gut mit Ubuntu zurecht.
Je nach Oberfläche (Gnome, KDE, …) lässt sich Ubuntu wie ein Windows XP mit Startmenü oder wie ein Apple/MAC mit dieser Bunten Icon Leiste rechts oder links (Oder oben/unten?) bedienen. Schön ist das man das nachträglich einfach ändern kann.

Mit gefällt Ubuntu gut, auch wenn ich bei Windows 7 bleibe, als hobby-Gamer :wink:

Danke für die Tips
Samsson

Danke für die Tips, aber geht dabei nicht der mbr flöten?
Woher soll grub dann wissen dass es noch eine weitere Installation gibt, wenn der mbr gelöscht ist?
Samsson

Danke für die Tips, aber geht dabei nicht der mbr flöten?
Woher soll grub dann wissen dass es noch eine weitere
Installation gibt, wenn der mbr gelöscht ist?
Samsson

Woran Grub das erkennt weiß ich nicht, aber er erstellt den Mbr neu. Win7 und seine 100mb bootpartition bleibt ja erhalten, du darfst nur das xp formatieren. Grub erkennt die dann.
Win7 kann übrigens auch den mbr automatisch neu erstellen und alle Windowse booten dann wieder, sofern sie nicht formatiert wurden. Musste ich schon öfter mal machen.

Hallo,

eine genaue Vorgehensweise kann ich dir schlecht geben, da ich weiß, dass verschiedene Linux-Distributionen sich unterschiedlich verhalten. Persönliche Erfahrungen habe ich mit Ubunta 10.x; hier lief bei der Installation eigentlich alles von selbst ab, bis einschließlich der neuen Partitionierung meiner Systemfestplatte (was ich eigentlich gar nicht wollte). Da mir Ubuntu keine wesentliche Vorteile brachte aber desto mehr Verdruss einhandelte, führt es auf meinem Laptop ein wenig beachtetes Außenseiterdarsein. Die nächste Version wurde nach automatisch gestartetem stundenlangen Installationsversuch endlich abgeweisen und es erforderte dann für mich einigen Aufwand, die alte, und damit unsichere Version wieder zu aktivieren.
Wenn du dir also keine Probleme einhandeln willst, bleibe bei deinen Windows-Versionen.

Andererseits mit Hilfe der Freeware EasyBCD lässt sich XP aus dem Boot-Menue leicht entfernen (wenn’s denn unbedingt sein muss), siehe
http://www.chip.de/downloads/EasyBCD_23603661.html
Anschließend kannst du mit einem Partitonsmanager die freigewordene Partition löschen und einer anderen Partition zuordnen. Hierzu bietet sich z.B. Pated Magic an:
http://www.chip.de/downloads/Parted-Magic_32391033.html

LG Culles

Danke erst mal.
Samsson

Hallo,

installier einfach das linux in den bereich, wo das winxp war und verwende als bootloader den grub,

wenn du mit der Anleitung nicht zurecht kommst, besorg dir ein vm und üb erstmal damit.

Daten sichern VORHER nicht vergessen

hth

PS: man bastelt nie an einen Produktiven System

Hallo Samsson,

schua mal hier:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/w7i…

Viel Erfolg
Grüße
Jörg

Ich habe folgende Anleitung gefunden:
"Windows XP aus einer Dual-Boot-
Konfiguration mit Windows 7
entfernen

Die Ausgangslage:
Sie haben den Umstieg auf Windows 7 nicht radikal
vollzogen, sondern sich per Dual-Boot-Umgebung die
Möglichkeit gelassen, Windows XP weiter zu nutzen.
Nach erfolgreichem Test von Windows 7 möchten Sie nun
die Windows XP Installation „loswerden“.

Das ist jedoch keine banale Löschaktion, sondern stößt auf das Problem, dass der sog. Bootmanager und einige
andere für den Dual-Boot nötige Dateien sich auf der zu entsorgenden Windows-XP-Partition befinden. Im
Folgenden finden Sie eine – ausgiebig getestete – Schritt-Für-Schritt-Anleitung, wie Sie sich sauber der
Windows-XP-Partition entledigen können.

  1. Die Partitionen klar bezeichnen (WindowsXP/ Windows7), da im Folgenden die
    Laufwerksbuchstaben verändert werden und die Partitionen sonst nur schwer erkennbar sind.
  2. Windows Boot-Manager von WinXP-Partition auf Win7-Partition kopieren:
    a. Alle Dateien (auch Systemdat.) sichtbar machen
    b. Verzeichnis „boot“ und Datei „bootmgr“ aus WinXP-Root nach Win7-Root kopieren
  3. Windows 7 Installations-DVD einlegen und davon booten
  4. Sprache korrekt einstellen – Weiter
  5. Reparieren:
    a. „Computerrepaturoptionen“ wählen
    b. Möchten Sie Reparaturen anwenden ….: Nein
    c. Win 7 Partition muss erscheinen
    d. „Verwenden Sie Wiederherstellungstools…“ ist ausgewählt
    e. Weiter
    f. Eingabeaufforderung
  6. Nun die WindowsXP-Partition löschen: In der DOS-Box den Befehl „diskpart“ eintippen
  7. „Select Disk 0“ (das ist die erste Platte)
  8. „Select Partition 1“ (Das muss die Windows XP-Partition sein. Gegenkontrollieren mit Befehl
    „detail partition“)
  9. „delete partition“
  10. „select partition 2“
  11. „active“
  12. „exit“
  13. Jetzt den Bootmanager auf der Windows 7 Partition aktivieren:
    Verzeichnis wechseln nach d:\windows\ und den Befehl „BootRec /fixmbr“ eingeben
  14. Den Boot-Sektor auf die Win7-Partition schreiben:
    d:\windows>BootRec /fixboot
  15. Neustart-Button (vorher Installations-DVD entfernen)
  16. System startet neu, Bootmanager-Menü ist da. Es werden weiterhin beide Windows-Installationen
    angezeigt.
  17. Da in der DOS-Box keine geschweifte Klammer zu finden ist (für die Eingabe des Befehls
    C:\windows\system32\bcdedit /delete {ntldr} /f):
    a. EasyBCD 2.02 installieren
    b. den Eintrag für die Windows XP Partition löschen
    c. den Haken bei Timout Options setzten für „Skip Boot Menu“
  18. Neustart
  19. Den ungenutzten Platz (ehemalige Windows XP Partition/ liegt VOR der Windows 7 Partition)
    per Acronis Disk Director der Windows 7 Partition zuweisen"

Was haltet Ihr davon?

Hallo Samsson,
sieht gut aus. Ich weiss nur nicht wofür man die XP-Boot-Dateien nach w7 kopieren sollte. Denn bei 13 und 14 reparierst Du ja w7… Schaden kann das, glaube ich, aber nichts.
Für punkt 19 brauchst du kein acronis, das sollte auch mit diskpart gehen.
Viel Erfolg
Körg

1 Like

Danke, ich werds mal so probieren. Ich geb dann einen kurzen Bericht, ob und wie es geklappt hat.

Samsson

Noch ne Frage:
wie wechsle ich in der Eingabeaufforderung nach d:\windows um den Befehl BootRec /fixmbr einzugeben?

mit cd D:\windows komme ich nicht weiter

Da bin ich wieder.
Jetzt hat alles geklappt. Ursache war, dass ich unter Windows die Systemdateien nicht sichtbar gemacht hatte.
Die Anleitung funktioniert also Zuverlässig. XP ist weg und Win7 läuft ohne Störungen weiter. Klasse!!!

Danke an alle die mir geholfen haben

Samsson