Winzerbekleidung im Mittelalter?

Hallo,

hat jemand von Euch Ahnung, wie die Kleidung der einzelnen Berufe (z.B. Winzer, Fischer usw.) im MA war?

Danke und Gruß
Thomas

hallo thomas,

im musée carnavalet in paris gibt es eine tafel, auf der die einzelnen berufe des mittelalters (allerdings v.a. die, die es in der stadt gab) mit ihren typischen kleidungsstilen dargestellt sind.
auch nach ausgiebiger suche per google bin ich leider nicht auf diese zeichnungen gestoßen (es gibt welche im netz, die aber eher symbolischen charakter haben - was ich im museum gesehen hatte, war die tatsächliche alltagskleidung).
du könntest dort aber per mail anfragen, ob es hierzu veröffentlichungen gibt, wenn dir die sache der mühe wert ist…

viel erfolg,
menil

Dabei wäre dann aber die Frage, ob die Zeichnung Menschen aus dem Zeitrahmen sucht, den der Threadersteller meint. Mittelalter meint so grob 1000 Jahre…

Guten Tag,

vielleicht könnte dir eine Winzereigenossenschaft weiterhelfen. Die kennen sich mit den Bräuchen und Traditionen ihrer Zunft aus, wissen zumindest jemanden, der auf dem Gebiet beschlagen ist.

Liebe Grüße
Hagazussa

Hallo,
die Bekleidung dürfte normale bäuerliche Kleidung gewesen sein - spezialisierte Winzer gab es nicht. Vom Ertrag des Weinbaus allein konnte praktisch kein Betrieb leben, zumal Landwirtschaft vor allem Subsistenzwirtschaft (vorrangig Selbstversorgung) war. Auch bei den wirklich großen Weinbaubetreibern des Mittelalters, den Klöstern, war der Weinbau nur Teil der Gutswirtschaft.

Weinbau (wo er möglich war) wurde also zusätzlich zur ‚normalen‘ Landwirtschaft betrieben; häufig wurde sogar noch zwischen den Rebzeilen (üblich war Stockerziehung) Kohl oder Rüben gepflanzt. Die Anbaufläche in Deutschland betrug fast das Vierfache der heutigen - was allerdings noch nichts über den Ertrag aussagt. Weinbau wurde u.a. auch z.B. in der Gegend Hamburgs oder Berlins, in Mecklenburg, Pommern, Ostpreußen betrieben. Die durchschnittliche Qualität kann man sich vorstellen. Aber immer noch besser, diese Brühe zu trinken statt sich von Wasser die Cholera zu holen …

Empfohlene Lektüre:

Regina Wunderer
Weinbau und Weinbereitung im Mittelalter
Unter besonderer Berücksichtigung der mittelhochdeutschen Pelz- und Weinbücher
Verlag Peter Lang, Bern (2001)
ISBN: 3906767337 Buch anschauen

Freundliche Grüße,
Ralf

Hallo Ralf,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Werde mir auch mal Deinen Buchtipp zu gemüte führen.

Viele Grüße
Thomas