Hallo zusammen,
weiß jemand, wie es dazu kommt, daß wir eine solch eigenartige Pluralbildung für das Wort „der Deutsche“ / „die Deutschen“ / „wir Deutsche“ haben? Es sieht so aus, als wenn es sich im Grunde um ein Adjektiv handeln würde, so wie als wenn es hieße „wir Italienische“. Es scheint bei den Nationen aber nur „der Deutsche“ diesen Formen zu folgen. Kann jemand sagen, woher das kommt?
Dank und Grüße,
Chrizz
Hi,
Bastian Sick hat sich vor Jahren mal dem Thema gewidmet: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,343…
Viele Grüße,
Andreas
Hallo,
weiß jemand, wie es dazu kommt, daß wir eine solch eigenartige
Pluralbildung für das Wort „der Deutsche“ / „die Deutschen“ /
„wir Deutsche“ haben?
das liegt daran, dass substantivierte Adjektive im Nominativ nach Personalpronomen stark und schwach flektiert werden können, siehe http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Adj… :
"Im Nominativ Plural wird das (substantivierte) Adjektiv aber sehr häufig schwach flektiert. Diese schwachen Formen gelten allgemein als korrekt:
wir/ihr arme Sünder oder schwach wir/ihr armen Sünder
wir/ihr Deutsche oder schwach wir/ihr Deutschen".
Gruß
Kreszenz