Wir haben griechische Staatsanleihen - und nu?

Hallo liebe Foristi,

meine Eltern haben vor etwa einem Jahr einige griechische Staatsanleihen gekauft, mit unterschiedlichen Laufzeiten. (ja, im Wissen das es riskant ist und keine Position im Depot die besonders schlimm ist, aber trotzdem…)
Jetzt kam von der Depot-Bank das Schreiben wegen dem Schuldenschnitt, sie müssen sich entscheiden ob sie zustimmen, umwandeln, ablehnen…

  1. Zustimmung/Umtausch: sie bekommen je 1000 € Nominale 350 € neue Anleihen + Besserungsschein + 150 € EFSF Anteile
  2. nur Zustimmung
  3. Ablehnung
  4. Enthaltung (dann bekommen sie ggfs. nur die neuen Anleihen und den Besserungsschein, keine EFSF Anteile)

Kann mir das jemand genauer erklären? Meinungen? Was würdet ihr machen?

Hallo,

Wow… nur 4 Optionen… die meisten Avisierungen die ich erstellt hatte, hatten zwischen 7 und 11 je nach Papier.
Um ganz ehrlich zu sein… ich habe selten eine so „verschissene“ Transaktion gehabt wie diese… auch was den Umfang an Information, Optionen und der Kurzfristigkeit der TRX betrifft.

Man sollte sich bewusst sein, dass man beim Umtausch bis zu 21 verschiedene neue Anleihen bekommt… das vorneweg. Dies bedeutet 21 neue Posten im Depot im Tausch für einen… entsprechende Depotgebühren in Zukunft? 21 mal Verkaufsgebühren wenn ich die Dinger irgendwann mal los werden will?

Ich kenne niemanden der eine Empfehlung abgeben würde wie man sich hier als Privatanleger verhalten soll. Auch unser WM Research wagt es nicht hier eine Empfehlung abzugeben.

Daher einfach nur meine persönlichen Meinungen:
Die Wahrscheinlichkeit dass die Schwelle von 90% erreicht wird ist eher gering, zwischen 75% und 90% immerhin noch möglich. Wenn es darunter ist scheitert das ganze sowieso.

Aus meiner Sicht wird Griechenland die schnell rückwirkend eingeführte Collateral-Action-Clause im Falle von über 75% ausspielen und dann gibt es eben einen Zwangsumtausch.

Und dann kommt die Pleite halt erst 2018 oder so.

Ich persönlich würde mir überlegen ob ich die Titel nicht bei Kursen von oberhalb 20% an der Börse verkaufen würde…

Nochmals… da es hier viele Unbekannte gibt, ist keine wiurkliche Empfehlung möglich.
Falls du das Wochendende über noch nichts vor hast, kannst du dir ja mal das Offerdokument runterladen und reinziehen… es ist zugegebenermassen schwer verdständlich und sehr schwammig formuliert (bewusst? ich würde wetten ja).

Gruss HighQ

Hallo,

ich habe ebvenfalls griechische Staatsanleihen und keine Ahnung, was ich tun soll. Die große Frage ist ja, was die Hedge Fonds machen. Da die Privatanleger nur 1% der gesamten Anleihen halten, sind die für Griechenland bedeutungslos. Wenn nun die Hedge Fonds mitmachen, würde man die Privaten sicher in Ruhe lassen, anderenfalls wendet man die CAC wohl an, was dann auch die Privaten trifft.

Für meine Entscheidung würde mich eines interessieren: macht es einen Unterschied, ob ich gleich mitmache, oder mich per CAC zwingen lasse?

Außerdem: welche Konsequenz hat es für mich, Option 2 (Nichtannahme des Umtauschangebotes, aber Zustimmung zu den geplanten Änderungen), Option 3 (Ablehnung) oder Option 4 (Stimmenthaltung) zu wählen?

Grüße, Werner

Hallo,

ich habe ebvenfalls griechische Staatsanleihen und keine
Ahnung, was ich tun soll.

Schön… das heisst du hast seit deiner Frage im Oktober die Dinger einfach mal weiter ausgesessen.

Die große Frage ist ja, was die
Hedge Fonds machen. Da die Privatanleger nur 1% der gesamten
Anleihen halten, sind die für Griechenland bedeutungslos.

Ich frag wie damals: Worauf beruht diese Statistik?

Wenn
nun die Hedge Fonds mitmachen, würde man die Privaten sicher
in Ruhe lassen, anderenfalls wendet man die CAC wohl an, was
dann auch die Privaten trifft.

Meine Glaskugel sagt hierzu nichts.

Für meine Entscheidung würde mich eines interessieren: macht
es einen Unterschied, ob ich gleich mitmache, oder mich per
CAC zwingen lasse?

Kann ich dr auf die schnelle nicht sagen.
In der Regel dürfte es aufs selbe hinaus laufen, wobei einem die Zustimmung und der Umtausch in vielen Angeboten durch einen erhöhten Preis, besseres Umtauschangebot oftmals schmackhaft gemacht werden, d.h. man fährt hier im allgemeinen manchmal besser.
Ob es hier so ist… keine Ahnung… ich hab seitdem X andere Transktionen aufgesetzt und in die Abwicklung gegeben.
Ich hab nicht alle Details im Kopf.

Vielleicht hilft ja das Dokument unter http://www.greekbonds.gr

Vielleicht auch mal den Tender with Consent mit dem EGM vergleichen und du hast die ein oder andere Antwort?

Außerdem: welche Konsequenz hat es für mich, Option 2

(Nichtannahme des Umtauschangebotes, aber Zustimmung zu den
geplanten Änderungen), Option 3 (Ablehnung) oder Option 4
(Stimmenthaltung) zu wählen?

Im Prinip ist es ja eine ein Kombitransaktion aus Tenderoffer und Consent Solicitation. Die Optionen 2-4 stellen lediglich eine Abstimmung zur „geplanten Änderungsvorschlag“ dar.
Es ist in Dokumenten nachzulesen was man da zu stimmt.
Du stimmst ja nicht dem Umtusch zu sondern der Änderung der Anleihebedingungen

Ich finde es hier eher interessant, dass anscheinend deutsche Banken hier keine „No Action“ Option anbieten.

Mann könnte natürlich meinen dies mache keinen Unterschied zur Stimmenthaltung.
Dies ist aber nicht richtig. Denn bei Stimmenthaltung wird die Stimme immer noch zum Quorum gezählt, das erreicht werden muss.
Bei No Action fällt sie definitv raus und es könnte sein das sein Abstimmergebnis mangels vertretener Stimmen nicht umgesetzt werden kann (die 75% Zustimmung muss - wenn ich es per Stichprobe mal sehe - von einem mindestens 66% Quorum aller Stimmen des jeweiligen Bonds kommen).

Gruss HighQ

Hallo,

ich schliesse mich der Meinung an,

es gibt 2 Alternativen,

das Angebot annehmen oder verkaufen.

und da jetzt schon offen über ein drittes Hilfspacket diskutiert wird, dann doch lieber Abstand halten und aussteigen. Mit einem Limit versehen sollte hier doch ein Verkauf noch möglich sein.

MfG
S.