Servus,
bei sämtlichen Nüssen und ähnlichen Früchten wie Erdnüssen ist die relativ langsame Trockung mit nicht erhitzter Luft und ohne Ventilator, auf einer einfachen Darre sehr riskant, weil einige Pilze kaum sichtbar oder unsichtbar sind und sehr gefährlich werden können. Die einzige Chance: Schnelles, relativ heißes trocknen. Andernfalls kann vom einfachen Leberschaden bis zur weniger einfachen Krebserkrankung alles bei rumkommen.
Früchte mit hohen Zuckerkonzentrationen lassen sich im geeigneten Klima problemlos auf diese Weise trocknen: Feigen, Datteln, Weintrauben, Aprikosen; Bananen sind zu feucht, sie neigen dann zum Gären.
Trocknungsanlagen, die unter Nutzung vorhandener Sonneneinstrahlung etwa per Wärmetauscher eine schnelle Heißlufttrocknung möglich machen, wurden zu der Zeit, als ich vor gut 20 Jahren in Göttingen studiert habe, von den dortigen Agrartechnikern gebastelt - gleichzeitig wurde auch versucht, den Energiebedarf durch Nutzung der damals neuen Mikrowellentechnik zu reduzieren; meines Wissens wird heute allerhand exotischen Trockenobst wie Bananen, Mangos, Papayas etc. in Mikrowellenöfen getrocknet.
Die potentiellen Interessenten fanden die Wärmetauscher-Anlagen damals aber überhaupt nicht so toll: Insbesondere Ministerialbeamte aus allen Teilen Afrikas waren regelmäßig wenig begeistert, wenn sie mit irgendeiner technischen Lösung konfrontiert wurden, die „für afrikanische Verhältnisse“ entwickelt worden war. Heute können sie sich diesen Luxus wohl kaum mehr leisten, aber auch sonst nichts mehr, so dass wieder Essig sein dürfte mit entsprechenden Ansätzen…
Schöne Grüße
MM