Wir und das Forum

Grüß Euch,
Leute der Generation 50 plus sind in vielen Fällen auch Quereinsteiger im Umgang mit dem Computer, was heißen soll, daß sie den Umgang daForummit nicht „von Grund auf“ gelernt haben.
Um so mehr finde ich die Eigeninitiative vieler unseres Alters beachtlich.
Weniger schön ist allerdings die Arroganz mancher Foren Betreiber im Internet, die ihre Besucher auf Seitenlange Tutorials verweisen, wie man Fragen stellt, dann auf die Knowledge Base und FAQs.
Ein Forum ist nicht zuletzt ein virtueller Raum in dem Menschen einander begegnen und das hat auch stark sozialen Charakter.
Ich kann, beispielsweise, von mir selbst sagen, daß ich oft in Augenblicken, in denen ich mich sehr schlecht fühlte, hier ins Forum „gegangen“ bin auch mit Fragen oder Kommentaren, die nicht sehr dringlich waren. Aber die „Begegnung“ war für mich von großer Bedeutung. Ein Mensch, der freundlich antwortet, und der mit mir gern sein Wissen teilt, um mir behilflich zu sein, ist wie eine wunderbare warme Dusche, die den Dreck der Trübsal und die Schwere der Gedanken von einem wegspült.
Schreibt doch mal bitte, wie ihr darüber denkt. Was sind Eure Erfahrungen?

Grüße

DJ

Hallo Testpilot _g_

Dazu darfst Du mich so nicht fragen: siehe meine Vika.

Aber trotzdem/deswegen helfe/half ich einigen,
sich mit dem Internet anzufreunden -
und die Suchmaschinen und Chats sinnvoll zu bedienen.
Und auch auf die Gefahren hinzuweisen, die leider
durch viele! Schluries nun mal bestehen.

Vielleicht schreib ich dazu mal ne Story.

Erschreckend ist für mich oft die ‚Borniertheit‘ der Jungen Generation.
Sie wissen oft alles -viel besser vor allen Dingen-
aber wie es geht, das wissen sie dennoch nicht.

Jederzeit hilfsbereit -
Aloha - digi (aEg)

Hallo DJ

seit ich dieses Forum kenne, ist das der „Platz“ im Internet, wo ich
mich am meisten aufhalten, quasi eine Zweitwohnung.

Auch wenn es ab und zu Artikel gibt, die mich ärgern, ist die
Mehrheit wirklich interessant und oft auch witzig.

Die „ältere“ Generation ist nicht generell unbedarft, was den Umgang
mit Computern angeht. Es gibt viele „alte Hirsche“ (wie Digi) und
routinierte Anwender. Meine Bewunderung haben Leute, die erst im
Rentenalter noch damit anfangen, einen Computer zu nutzen. Schön
dabei ist auch, dass es Anfängern heute müheloser gelingt, den
Einstieg zu finden. Moderne Betriebssysteme sind tatsächlich auch
intuitiver zu bedienen, als frühere.
(Nein, ich will hier keine Diskussion über Betriebssysteme
lostreten.)

Es freut mich auch, wenn ich in Visitenkarten lese, dass ich hier
nicht der Älteste bin :wink:

In anderen Foren hat man manchmal wirklich das Gefühl, unter
Schnöseln zu sein, die einen nur „zum Spass“ blöd anmachen.

Die Vielfalt hier ist wirklich unübertroffen und mit der Zeit lernt
man die Teilnehmer hier immer besser kennen. Wenn es auch nicht
persönlich ist, schafft es doch ein Gefühl von Vertrautheit.

Gruss
Heinz

Grüß Dich auch, Dummejung,

Ich kann, beispielsweise, von mir selbst sagen, daß ich oft in
Augenblicken, in denen ich mich sehr schlecht fühlte, hier ins
Forum „gegangen“ bin auch mit Fragen oder Kommentaren, die
nicht sehr dringlich waren. Aber die „Begegnung“ war für mich
von großer Bedeutung. Ein Mensch, der freundlich antwortet,
und der mit mir gern sein Wissen teilt, um mir behilflich zu
sein, ist wie eine wunderbare warme Dusche, die den Dreck der
Trübsal und die Schwere der Gedanken von einem wegspült.
Schreibt doch mal bitte, wie ihr darüber denkt. Was sind Eure
Erfahrungen?

Manchmal gibt’s auch kalte Duschen :wink:)
Aber Du hast ja recht, es ist schon sowas wie eine „virtuelle Familie“, in die man immer gern mal wieder zurückkehrt - manchmal auch wie von einer längeren Reise.
Sollte aber doch möglichst nicht die Nähe und Zuwendung realer Menschen ersetzen, meine ich.

Mit welcher Trübsal und welchen schweren Gedanken plagst Du Dich? Immer raus damit, hier ging’s in letzter Zeit nur um Fragen wie den richtigen Radiowecker, das passende Handy, den ultimativen Rasierapparat… war für meinen Geschmack wenig dabei.

Ich erinnere mich da an Deinen Beitrag vor einigen Monaten… ?

Liebe Grüße, MrsSippi

Hallo Digi,

Erschreckend ist für mich oft die ‚Borniertheit‘ der Jungen
Generation.
Sie wissen oft alles -viel besser vor allen Dingen-
aber wie es geht, das wissen sie dennoch nicht.

Das erinnert mich irgendwie an die 2WK Community in der ich bin, wo dann junge Schnösel mit Bücherwissen den Veteranen erzählen wollen, wie der Krieg war, statt zu zuhören. Dabei haben wir unglaubliches Glück Veteranen dabei zu haben, welche nur für diese Community (von Mitgliedern angesprochen etc.) oder den Austausch ihrer Geschichten den Umgang mit dem Computer erlernt haben. Ich finde das immer wieder absolut erstaunlich und bewundernswert (wir reden hier von ca. 80-jährigen).

Gruss
Y.-

2 Like

Wir und die 2WK-Community
Hallo Isolde,…

2WK Community? Wo finde ich die?
Schwer (besser wohl: garnicht) zu finden isses, hab ich festgestellt.
Nein, ich bin kein ‚Veteran des Krieges‘ -
auf mich hat man nur geschossen, und die Narbe blieb.

Aber es würde mich schon ‚jucken‘ was man dort so erzählt.

Deine eigene HP ist übrigens gigantisch -
und Deine Vika imposant (_raspel_).

Aloha - digi (aEg)

Hallo Digi,

2WK Community? Wo finde ich die?

Hier: www.wildbillguarnere.com oder hier direkt zum Forum: http://forums.wildbillguarnere.com/index.php?act=idx

Schwer (besser wohl: garnicht) zu finden isses, hab ich
festgestellt.

Ja, sorry, ich wollte hier nicht das Forum zweckentfremden und hoffe, dass man mir das an dieser Stelle verzeihen möge.

Nein, ich bin kein ‚Veteran des Krieges‘ -
auf mich hat man nur geschossen, und die Narbe blieb.

Oh. Kling gefährlich… Aber keine Sorge: das Forum ist von der Familie eines US Fallschirmspringers gemacht und soll in erster Linie alle Interessierten versammeln, damit ein direkter Kontakt und Austausch stattfindet. Besagter Veteran (WildBill G.) nimmt nur noch wenig im Netz teil, dafür aber umso mehr englische Veteranen der Fallschirmspringer oder Royal Engineers, welche ihre eigenen Boards haben: http://forums.wildbillguarnere.com/index.php?showfor… (die Vier Roten Ordner zuoberst).

Aber es würde mich schon ‚jucken‘ was man dort so erzählt.

Von taktischen Fragen und Diskussionen der Art „was wäre gewesen wenn…“ hin zu „wie es wirklich war, als ich aus dem Boot vor Omaha Beach stieg…“ ist alles da. Natürlich auch Bilder und Diskussionen von Treffen und Besuchen an Schlachtplätzen, Monumenten, Museen; Geschichten an der Heimfront aus den verschiedenen Ländern (ich hab auch eine für die Schweiz angefangen) etc.
Es hat sich mittlerweile wirklich zu einer der grössten Communities entwickelt, die es im Netz zum WWII oder 2. WK gibt.

Deine eigene HP ist übrigens gigantisch -
und Deine Vika imposant (_raspel_).

Oh. Danke für das Kompliment… *rotwerd"* nunja, die Seite kommt zur Zeit einfach zu kurz… die Arbeit und das Privatleben…

Liebe Grüsse an Dich
Y.-

NB: Da fällt mir ein => die Community hat verschiedene geographische Gruppen: unter anderem auch eine „Lions of the Lowlands“ (BENELUX), die sich im September in Arnhem/Eindhoven trifft. Wäre doch mal eine Möglichkeit sich zu treffen, wenn Du Lust und Interesse hättest. :wink:)

Grüß Euch,
Leute der Generation 50 plus sind in vielen Fällen auch
Quereinsteiger im Umgang mit dem Computer, was heißen soll,
daß sie den Umgang daForummit nicht „von Grund auf“ gelernt
haben.

Lass dir aus leidvoller Erfahrung sagen, selbst das Jungvolk lernt nicht mit einem Forum umzugehen.

Um so mehr finde ich die Eigeninitiative vieler unseres Alters
beachtlich.
Weniger schön ist allerdings die Arroganz mancher Foren
Betreiber im Internet, die ihre Besucher auf Seitenlange
Tutorials verweisen, wie man Fragen stellt, dann auf die
Knowledge Base und FAQs.

Na, da hast du dir ja wenigstens die Mühe gemacht und hast mal hingeschaut. Denn das Jungvolk (ich rede vom Alter zwischen 12 und 14) scheint dazu überhaupt nicht in der Lage zu sein…
(das *lol* erpare ich mir hier, ich hoffe die Ironie kommt auch so rüber)

Ein Forum ist nicht zuletzt ein virtueller Raum in dem
Menschen einander begegnen und das hat auch stark sozialen
Charakter.
Ich kann, beispielsweise, von mir selbst sagen, daß ich oft in
Augenblicken, in denen ich mich sehr schlecht fühlte, hier ins
Forum „gegangen“ bin auch mit Fragen oder Kommentaren, die
nicht sehr dringlich waren. Aber die „Begegnung“ war für mich
von großer Bedeutung. Ein Mensch, der freundlich antwortet,
und der mit mir gern sein Wissen teilt, um mir behilflich zu
sein, ist wie eine wunderbare warme Dusche, die den Dreck der
Trübsal und die Schwere der Gedanken von einem wegspült.
Schreibt doch mal bitte, wie ihr darüber denkt. Was sind Eure
Erfahrungen?

Es kommt immer drauf an. Es gibt Foren, da ist man nicht nur von der Technik her anonym, sondern da wird ganz gezielt daraufhin gearbeitet, dass man sich gegenseitig nicht ernst nimmt und teilweise auf einfache Kommentare, Sachen um die Ohren bekommt, die sich die Leute im realen Leben nie sagen würden. Es ist halt anonym und da kann man es dann machen. Merkt ja keiner, wer man ist.
Und das nervt…
Andererseits, wenn ich dann mal von einem meiner Quietschies (is nich böse gemeint) ganz unvermittelt eine E-Mail bekomme, mit dem Titel: Ich wollte einfach nur mal danke sagen, dass du mir geholfen hast und ich find deine anderen Kommentare auch toll…
Da lohnt sich das aktive Mitarbeiten doch schon und man weiss, das man nicht 24 Stunden vergeblich vor dem Computer gesessen hat.(naja, nich wirklich, aber fast:smile: )

Grüße
DJ

auch dir
Klarissa