… vermieter hatte den Wasserdruck gesenkt,da der obermieter keine Miete mehr zahlte,und er nicht wollte des er noch eine warme Wohnung hat.Nun haben wir eine nachzahlung von 400,00€,nun meine Frage kann es durch den niedrigen Wassserdruck dazu kommen
Hallo !
Abgesehen davon,dass sich der Vermieter damit sogar strafbar macht,es kann die Heizkosten nicht in die Höhe treiben.
Entweder die Wärme vom Kessel kann die Heizkörper noch erreichen oder nicht,es wird also warm oder nicht mehr. Und wenn man im EG und 1. Stock noch warme Heizkörper hatte,dann war es doch OK.
Das heisst nicht,eine Nachzahlung von 400€ wäre in Ordnung,kann sein,kann nicht sein.
Aber das muss man eben in der Abrechnung genau nachprüfen,ggf. mit Hilfe von Fachkundigen,etwa in Verbraucherberatung/Mieterverein.
MfG
duck313
Hallo Christel z.,
ich möchte niemandem etwas unterstellen. Aber vorstellbar wäre dass der Vermieter bei der Abrechnung den Obermieter nicht mehr berücksichtigt hat weil er den Wasserdruck gesenkt und nicht wollte dass der noch eine warme Wohnung hat.
In diesem Fall wäre es denkbar (aber nicht rechtens) dass der Vermieter nun die Gesamtheizkosten nicht mehr durch 3 Familien, sondern nur noch durch 2 Familien teilt. Das sollte man aber relativ leicht feststellen können wenn man die letzte Abrechnung mit der aktuellen Abrechnung vergleicht.
Daher halte ich den Tipp von „duck313“ für vollkommen richtig.
Aber das muss man eben in der Abrechnung genau nachprüfen, ggf. mit Hilfe von Fachkundigen, etwa in Verbraucherberatung/Mieterverein
Gruß
N.N
Hallo Christel z.,
denkbar (aber nicht rechtens) dass der
Vermieter nun die Gesamtheizkosten nicht mehr durch 3
Familien, sondern nur noch durch 2 Familien teilt.
Hallo,
dabei beachten, ein Anteil muss ueber die Wohnflaeche verteilt werden.
Gruss Helmut