Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Wirbelströmen.
Diese bilden sich z.B. in elektr leitenden Materialien, wenn ein örtlich oder zeilich verändertes Magnetfeld auf sie einwirkt.
Je besser ein Material leitet, desto besser ist auch der Effekt der Wirbelströme. Bei Bremsscheiben auf Wirbelstrombasis wird deshalb lieber Kupfer als Stahl verwendet.
Die Wirbelströme werden immer in Wärme umgesetzt. Sie sind also im Endeffekt Verlustwärme. Wie verhält es sich nun mit einem Supraleiter. Der hat keinen elektrischen Widerstand also leitet den Strom am besten.
Ich frage mich nun ob sich ein Supraleiter aufgrund der in ihm fließenden Ströme erwärmt. Ich denke zwar nein, weil kein Widerstand - aber der folgende Vergleich von 3 Materialien wäre dann für mich bissl unlogisch:
Isolator: keine el. Leitung -> keine Wirbelströme -> keine Verlustwärme
Kupfer: gute el. Leitung -> starke Wirbelsröme -> viel Verlustwärme
Supraleiter: beste el. Leitung -> stärkste (Wirbel)ströme -> särkste Verlustwärme?
MFG und Danke,
Maxe