Wird bafög hartz 4 angerechnet

Also ich will demnächst studieren gehen und werde wohl Bafög beantragen. Ich lebe mit meiner mutter in einer wohnung und sie bezieht hartz 4. Jetzt wollte ich wissen ob und in welcher höhe dann mein bafög beantragt wird. Das arbeitsamt will wahrscheinlich alles anrechnen. Hat jemand erfahrung damit und kann mir weiter helfen wie man da am besten bei rumkommt ?

hallo und guten morgen,
was du bekommst, kann ich dir nicht sagen, hängt ganz vom einzelfall ab.
du kannst auch elternunabhängiges bafög beantragen.
sieh mal auf die seite studis-online.de dort findest du auch einen bafög-rechner.
viel glück
gruss roswitha

Hi,

ganz genau kann ich Dir nicht sagen, wie und ob überhaupt verrechnet wird, Soweit ich weiß, kann Hartz 4 nicht als Einkommen angerechnet werden, so dass Du den Höchstsatz - vorausgesetzt, Du hast keine eigenen Einkünfte - bekommen müsstest, allerdings keinen Zuschuss für die Unterbringung. Den sollte weiterhin Deine Mutter innerhalb von Hartz 4 erhalten. Wenn Du über Bafög „versorgt“ bist, erhält Deine Mutter keine Zahlungen mehr für Dich.

Eigentlich müsste es so sein, dass Bafög vorranging vor Hartz 4 gewährt wird - durch ein Studium bist Du direkt zuwendungsberechtigt, und die Hartz 4-Zahlungen an deine Mutter, die für Dich sind, fallen weg.

„Tricksen“ kann man da glaube ich nicht, die Gesamtsumme (Bedarf) ändert sich ja nicht.

LG
figuralis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für eure hilfe und ja ich hatte ja die sorge das die nicht nur mein geld kürzen sondern auch das von meiner mutter weil ich dann für sie sorgen muss oder sowas ähnliches. Das wäre dann mein mietanteil und mein grundbedarfs anteil sprich nahrung heizung etc. was mir dann gekürzt wird oder ?

Ja, es wird anteimäßig angerechnet, ACHTUNG - Verschweigen einiger Angaben ist „Sozialbetrug“

Hallo,

die Frage ist: gibt es einen unterhaltspflichigen Vater?
Einfach den ANtrag stellen, die „Verdienstbescheinigung“ der ARGE deiner Mutter mit beilegen und Du erhälst sicher BAfoeg.

Allerdings ist wie gesagt der Vater ggf. bis 27 Jahre des Kindes unterhaltspflichtig. Das BAfoegamt möchte auch seine Verdienstverhältnisse haben. Falls er verstorben sein sollte, bitte Nachweis beifügen. Bei Streitigkeiten dem Vater den Bafoegantrag per Einschreiben zusenden, falls keine Antwort, wird sich das Bafoegamt im Eilantrag dieses Problems annehmen.

Allgemein kann man die Höhe des BAfoegs nicht vorraussagen, da es viele Faktoren gibt von denen sie abhängt. Allerdings kann man einen Schätzwert bei Vorlage der nötigen Unterlagen errechnen. Siehe: www.bafoeg-rechner.de

Viel Erfolg!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Ich glaube ich muss dir die Illusion nehmen, weil du als Student nicht zum arbeitenden und nicht zum arbeitslosen Volk zählst. D. h. du bekommst nur Bafög und falls du es nicht bekommst musst du das anders finanzieren. Wäre ja auch zu einfach für Studenten, weil sobald ein Student Anspruch auf ALG hätte, würden Studenten kein Bafög mehr beantragen, sondern direkt ALG. Bafög muss man wie du sicher weißt zur Hälfte zurückzahlen.

Gruß Opec

P. S. Generell wird dir dein Einkommen cent für cent angerechnet sobald du über einen „Freibetrag“ kommst. Weiß leider nicht wie hoch der jetzt ist, aber ich schätze mal er wird zwischen 4000 und 6000 Euro liegen.

PPS Falls du Anspruch auf Bafög hast, hast du auch Anspruch auf Förderung im Ausland. (Flug, Studiengeb., Versicherung werden als Zuschlag bezahlt und den musst du nicht zurückzahlen.

Hallo,

ja das Arbeitsamt wird dir alles anrechnen da kommst du nicht bei herum außer du ziehst in eine eigene Wohneung.
Habe selbst die erfahrung gemacht.