Hallo!
Ja, ist korrekt.
Gehe mal davon aus, dass frisches, feuchtes Waldholz sich am besten schneiden lässt.
Die nächst schlechtere Kategorie wären dann Straßenbäume, wo der ständig anspritzende Straßendreck mit in den Baum einwächst. Der Dreck macht die Ketten stumpf.
Paletten sind dann sehr trocken, und auch idR. schmutzig, wenn es sich um alte Europaletten handelt,
die 10 Jahre lang im Dreck in den LKW-herumgeschoben wurden.
Bei Einwegpaletten dürfte es wieder besser gehen, weil die idR. sauber sind.
Es kann ev. sinvoll sein, wenn man altes Gelumpe schneidet, die Ölfördermenge der Säge höher einzustellen,
weiterhin gibt es auch hartmetallbesetzte Ketten.
Damit hab ich selbst keine Erfahrung, die sollen aber teuer sein,
nicht so messerscharf wie eine frisch geschärfte Stahlkette,
und auch empfindlich auf das anschneiden von Nägeln sein,
aber allgemein eine gute Standzeit haben. Wenn Du sehr viel altes, schmuziges Holz schneidest, könntest Du ev. mal darüber nachdenken.
Grüße, E!