Wird ein Fernstudium bei Unternehmen akzeptiert?

Hallo!
Ich studiere zur Zeit BWL an einer Uni (4. Semester) und habe vor einem Jahr ein Kind bekommen. Zeitlich ist das alles sehr knapp bemessen. Ich möchte jetzt wieder mehr Zeit mit meinem Kind verbringen und überlege daher, ob ich zu einem Fernstudium (SGD, etc.) wechseln sollte. Mir ist bewusst, dass ein Fernstudium nicht den gleichen Stellenwert wie die Uni oder FH hat.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Fernstudium gesammelt? Wird ein Fernstudium überhaupt von den Unternehmen anerkannt? Mein Ziel ist es mich in ein paar Gebieten (innerhalb der BWL) zu spezialisieren. Es muss von daher auch keine gehobene/leitende Position später werden.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Hallo Janine!

Im Bereich der BWL gibt es eine inflationäre Entwicklung von Abschlüssen, die sich hinterher Betriebswirt mit irgendeinem Zusatz nennen. Die große Zahl unterschiedlicher Abschlüsse, von denen etliche in die Schmalspur-Dünnbrettbohrerkategorie gehören, erschwert die Anerkennung in der Wirtschaft.

Einen guten Ruf hat die Fernuni Hagen. Mit einem Hagener Abschluß kannst Du mit jedem anderen deutschen Uni-Diplom konkurrieren. Wärmstens zu empfehlen!

Gruß
Wolfgang

Hallo Janine,

wichtig ist hier zunächst die Unterscheidung zwischen einem nicht-akademischen Fernkurs (wie in zum Beispiel, SGD, ILS und andere anbieten) und einem akademischen Fernstudium.

Der Abschluss im akademischen Fernstudium (zum Beispiel Diplom-Kaufmann oder MBA) ist einem Präsenz-Studium gleichwertig.

Die FernUni Hagen bietet ein Fernstudium auf universitärem Niveau mit langen Studienzeiten. Es gibt aber auch ein paar Anbieter auf FH-Niveau (zum Beispiel AKAD oder Euro-FH) - das sind allerdings vorwiegend private Anbieter mit hohen monatlichen Gebühren.

Viele Grüße
Markus
http://www.fernstudium-infos.de/

Hallo Janine,

ich habe zwar keine Erfahrung mit dem Fernstudium, aber viele Universitäten bieten für junge Eltern auch alternative Lehrpläne an.

Bei mir an der Universität studieren viele so mit halben „Tempo“ und erhalten auch eine Ausnahmegenehmigung wegen der bald anstehenden Studiengebühren.

Einfach einmal bei dir nachfragen - denn Fragen kostet ja nichts.

Grüße

Björn