Hallo!
Habe grade gegoogelt, ob Mehl ein brauchbares Element für die Vorratslagerung ist, die Survivalisten gern betreiben, falls demnächst die Welt untergeht. Auf einigen Seiten wurde gesagt, Mehl würde ranzig. Ich kenne ranzig nur im Zusammenhang mit Butter, Ölen, Fetten, sagt man das auch bei verdorbenem Mehl?
Hallo,
zum Lagern erscheinen die Koerner viel besser geeignet als Mehl. Koerner sind „bauartbedingt“ mindestens 1 Jahr haltbar, praktisch haben es einige Koerner ueber Jahrhunderte geschafft. Wohlgemerkt danach noch keimfaehig, noch lebendige Nahrung. Wenn Mehl halbwegs haltbar sein soll, muss der Keim mit Fett und Eiweiss entfernt werden (Weissmehl), oder sterilisiert werden und hinzugefuegt, so das uebliche Vollkornmehl, dass viele Wochen haelt. Fuer Survival lagere Koerner, schaedligsdicht, in mehreren Gefaessen, dazu eine Muehle (Handkurbel) und uebe gleich, Koerner zu essen. Mahlen, schroten, flocken (als Taetigkeit), einweichen und platt schlagen, keimen. Gleiches bei Weizen, Roggen, Dinkel, Hirse, …
Gruss Helmut
warum findest du ranzig im Zusammenhang mit Mehl problematisch?
Der Duden erklärt „ranzig“ mit „(von Fett, Öl oder fetthaltigen Nahrungsmitteln) verdorben und daher schlecht riechend, schmeckend“.
Wikipedia hat hier auch eine recht passende Definition:
„Ranzig heißt der Zustand, in den Fette und andere Lipide durch Oxidation oder durch fettspaltende Enzyme (Lipasen) zerfallen.“
Und nach beiden Definitionen kann (Getreide-)Mehl ranzig werden.