Tach zusammen,
bilde ich mir das nur ein, oder wird mein Wein nach 2 monatiger Liegendlagerung in meiner Küche sauer?
Ist das normal?
Gruß
Horst
Tach zusammen,
bilde ich mir das nur ein, oder wird mein Wein nach 2 monatiger Liegendlagerung in meiner Küche sauer?
Ist das normal?
Gruß
Horst
das kommt darauf an…
Hallo Horst,
wenn der Wein in der Küche tatsächlich sauer wird, kann das mehrere Gründe haben:
Falls Du das alles eliminiert hast und den Wein vor dem Trinken richtig temperierst (Weißwein: Kühlschrank; Rotwein: 15-18 Grad) und der Wein dann immer noch sauer wird, dann taugt entweder der Wein nichts oder Du brauchst einen Keller bzw. Weinthermoschrank.
Ein guter Wein kann bei sachgerechter Lagerung Jahrzehnte halten.
Herzliche Grüße
Alex
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
wein in der küche *schauder*
hi horst,
wein ist kein getränk wie coke oder limo, der darf einfach nicht in der küche gelagert werden. die temperaturschwankungen dort machen selbst dem chemiestärksten wein in kürzester zeit den garaus, noch weniger vertragen das naturbelassene weine.
lagerung von wein muss folgende kriterien erfüllen:
gleichmässige temperatur (7 - 10 grad),
dunkel,
geruchsneutral (also nicht im kohlenkeller oder neben knoblauch),
erschütterungsfrei (der anspringende kompressor vom kühlschrank ist auch nicht das gelbe vom ei)
wenn du keine möglichkeit hast, wein ordentlich zu lagern, darfst du nur kleine mengen kaufen, die schnell verbraucht werden.
so nebenbei: wein oxydiert, bricht, kippt - aber „sauer“ ist er schon von beginn an …