Wird meine Katze noch lieb ?

Ich habe im August eine kleine Katze in Kroatien am Straßenrand gefunden, sie war damals noch keine 2 Monate alt.

Eigentlich wollten wir Sie bei unserer Nachbarin lassen, ihre Katzen hatten aber Katzenschnupfen, also nahmen wir die Kleine mit nach Deutschland.

Dann wollte ich schauen, wie es sich hier entwickelt. Entweder sie bleibt bei mir oder ich gebe sie an jemand sorgfältig ausgesuchten weg - überall besser als dort bei den kranken Katzen!

Sie war von anfang an zutraulich und sehr anhänglich.
Die letzten Wochen hat sie sich aber verändert.
Wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, ist sie sehr verschmust und kuschelt sich in die Hand. Kurz darauf darf man sie aber nicht mehr anfassen und sie packt gleich die Hand mit den Forderpfoten und beißt rein und „strampfelt“ mit den Hinterpfoten.
Wenn sie müde wird, kommt sie aber wieder und legt sich zu einem.

Kann mir einer sagen, wie sich das entwickelt, wenn sie groß wird? Ist das nur eine Phase oder bleibt das so?

Hallo,

Aggressivität ist das nicht, die Kleine ist einfach verspielt. Am besten wäre für die Miez ein Artgenosse ungefähr im gleichen Alter. Katzen sind sehr soziale Tiere und brauchen unbedingt Kontakt zu Artgenossen, mit denen sie spielen und kuscheln und vor allem in Katzensprache kommunizieren können.

Wenn sie sich mit einer anderen Katze austoben kann, müssen auch deine Finger nicht mehr leiden. Den ganzen Tag allein in der Wohnung zu sitzen, ist für so ein neugieriges Katzenkind wirklich nicht das Wahre. Für eine erwachsene Katze übrigens auch nicht.

vg

Hexenmieze

Hallo,

ich hatte Dir im Forum schon geantwortet.

Deiner Mieze fehlt einiges an Sozialverhalten, dass sie mangels Artgenossen nicht erlernen konnte.

Es hört sich an als sei die Katze zudem eine reine Wohnungskatze die noch dazu tagsüber alleine ist.
Da sind Verhaltensaufälligkeiten vorprogrammiert!
Bitte versuche ganz schnell einen adäquaten Partner für sie zu finden, oder mach sie zur Freigängerin.
Eine tagsüber leerstehende Wohnung ist für eine Einzelkatze eine extrem reizarme Umgebung…das ist nicht artgerecht und Du bist doch tierlieb, wie ich Dich lese, oder?
Katzen sind entgegen landläufiger Meinung auch keine Einzelgänger, nur weil sie kein Rudel bilden. Sie haben durchaus lockere soziale Strukturen und brauchen Soizalkontakte, die sie im Rahmen ihrer Möglichketen auch pflegen.

Wenn Du willst, dass sich ihr Verhalten nicht noch steigert, dann schaffe Abhilfe in Form eines katzenkumpels, bevor sie unverträglich wird…das wäre auch eine häufige Verhaltensauffälligkeit von katzen die zu früh von der Mutter getrennt wurde und als Einzeltier sein Leben fristen muss.
Das kannst Du nicht wollen, oder?

Gruß
Maja

Hallo!
Das was deine Katze macht ist normal in dem Alter, einige machen das ihr ganzes Leben lang.Sie kommen erst an und wollen kuscheln, dann beißen sie einen auf einmal weil sie dann doch keine Lust haben.
Typisch Katze eben.
Gruß

Hallo!

Für mich hört sich das mit der Hand packen und mit den Füßen dagegen strampeln nach Spielen an. Vermutlich sieht die Katze Ihre Hand als Spielzeug. Suchen Sie sich doch am besten ein Ersatzspielzeug für Ihre Katze und bringen Sie ihr damit bei, dass ihre Hand kein Spielkamerad ist.

Für das Alter der Katze ist dies aber ein ganz normales Verhalten.

MfG

Hallo

Ich habe im August eine kleine Katze in Kroatien am
Straßenrand gefunden, sie war damals noch keine 2 Monate alt.

Eigentlich wollten wir Sie bei unserer Nachbarin lassen, ihre
Katzen hatten aber Katzenschnupfen, also nahmen wir die Kleine
mit nach Deutschland.

Nett von dir :smile:

Dann wollte ich schauen, wie es sich hier entwickelt. Entweder
sie bleibt bei mir oder ich gebe sie an jemand sorgfältig
ausgesuchten weg - überall besser als dort bei den kranken
Katzen!

Sie war von anfang an zutraulich und sehr anhänglich.
Die letzten Wochen hat sie sich aber verändert.
Wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, ist sie sehr
verschmust und kuschelt sich in die Hand. Kurz darauf darf man
sie aber nicht mehr anfassen und sie packt gleich die Hand mit
den Forderpfoten und beißt rein und „strampfelt“ mit den
Hinterpfoten.
Wenn sie müde wird, kommt sie aber wieder und legt sich zu
einem.

Das haben meine Katzen auch, ich meine mich zu erinnern, dass das Liebesspiel o.ä. heißt. Die Katze will dir zeigen wie gern sie dich hat und spielt mit dir. Wenn sie älter werden, wird dies meist seltener. Bezüglich der Kraft die sie in Beißen u.ä. stecken bestehen unterschiede und teilweise kann man ihnen auch beibringen was geht und was nicht.

Kann mir einer sagen, wie sich das entwickelt, wenn sie groß
wird? Ist das nur eine Phase oder bleibt das so?

Naja im allgemeinen geht das mit dem älterwerden zurück.

Hoffe ich konnte helfen
Gruß

Die Kleine muss sich doch erstmal ausleben… gib ihr Zeit, ich sehs als Kinderspielchen.

Ich habe im August eine kleine Katze in Kroatien am
Straßenrand gefunden, sie war damals noch keine 2 Monate alt.

Eigentlich wollten wir Sie bei unserer Nachbarin lassen, ihre
Katzen hatten aber Katzenschnupfen, also nahmen wir die Kleine
mit nach Deutschland.
Hallo da kann ich leider auch helfen Gruß Helmut
Dann wollte ich schauen, wie es sich hier entwickelt. Entweder
sie bleibt bei mir oder ich gebe sie an jemand sorgfältig
ausgesuchten weg - überall besser als dort bei den kranken
Katzen!

Sie war von anfang an zutraulich und sehr anhänglich.
Die letzten Wochen hat sie sich aber verändert.
Wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, ist sie sehr
verschmust und kuschelt sich in die Hand. Kurz darauf darf man
sie aber nicht mehr anfassen und sie packt gleich die Hand mit
den Forderpfoten und beißt rein und „strampfelt“ mit den
Hinterpfoten.
Wenn sie müde wird, kommt sie aber wieder und legt sich zu
einem.

Kann mir einer sagen, wie sich das entwickelt, wenn sie groß
wird? Ist das nur eine Phase oder bleibt das so?

Ich denke, die Katze will nur spielen. Eine Katze muß erzogen werden. Machen Sie ihr klar, was sie darf und was nicht.

Hallo,

Ich würde sagen, das Kätzchen ist in der Rüpelphase (ähnlich Trotzphase bei Kleinkindern). Das Packen und Strampeln ist Kinderverhalten, das kenn ich auch von einigen meiner Tiger. „Kräftemessen“ quasi, aber anstatt mit Artgenossen eben mit der Hand…
Aus dem Gröbsten ist sie raus und sucht Abwechslung zur Ersatzmama. Die WElt ist einfach spannend, da kann man gar nicht immer nur schmusen wollen…
Im Übrigen gibt es immer wieder Katzen, die sich gar nicht anfassen lassen- so eine Wundertüte haben wir seit 8 Jahren. Die Schwester ist eine absolute Knutschbacke und klebt mir permanent an den Socken, auf dem Arm, renkt mir nachts den Kopf aus, weil sie mit auf dem Kopfkissen liegen möchte etc. Merlin hat sich noch nie anfassen lassen- der Gang zum Tierarzt ist jedesmal spaßig :o( .
Ich würde also sagen, deine Katze hat das gesunde Mittelmaß erwischt. Es ist halt eine Katze mit eigenem Kopf- und das ist toll. So viel Eigensinn würde unserem lieben „Trottel“ an Hund mal gut tun *hust*

Grüße Wollschaf

Hallo,

das Verhalten erinnert mich sehr an das Füßeln. Dabei tritt der Katzenwelpe mit den Pfötchen Mamas Bauch um den Milchfluß anzuregen und saugt dabei sehr intensiv.

Mir scheint, das Kätzchen hat ein enormes Defizit an Zuwendung und entwickelt darum Verhaltensstörungen.
Die ersten 6 Wochen brauchen die Kätzchen die Muttermilch zur Ernährung. Aber das ist nicht alles. Es braucht auch die Fürsorge, den Körperkontakt, das soziale Miteinander. Und das braucht es sehr viell länger, mindestens bis zum 4. Monat, besser noch länger. Erst dann ist eine Katze in ihrer Art so ausgereift, das sie ohne psychische Belastung eine ganz normale Katze sein kann.
Das zu frühe Einzelhalten und sowie die reine Stubenhaltung sind die vorwiegenden Gründe für Verhaltensstörungen.

Deine kleine braucht in den nächsten Wochen extrem viel Zuwendung und möglichst die Gesellschaft einer freundlichen gut sozialisierten Katze. Außerdem sollte sie häufig draußen sein dürfen. Dann kann es sein, daß die beginnende Verhaltensstörung noch zu revidieren ist.

Gruß Steffi

Also meine Katze macht das auch. Manchmal auch ziemlich doll (aua). Ich denke, das is sowas wie spielen. Zumindest macht sie es auch mit ihrem Spielzeug. Das Beißen sind Liebesbeweise. Katzen vergessen schonmal ganz gerne, dass das auch weh tun kann. Und die Liebesbisse gehen bei meiner Katze schnell in Spielen und treten über. Liegt vielleicht daran, dass ich sie beim Spielen auch viel meine Hände jagen lasse und daher… ist eigentlich alles an mir Spielzeug xD

Hallo Romy,

ich hab vor vielen vielen Jahren mal eine Katze übernommen, die Freunde schwerkrank aus Frankreich mitgebracht haben.
Der Kater hatte zwar seine lieben Seiten, war aber meistens sehr wild und eher ein Einzelgänger. Er kam zwar ab und zu zum Schmusen, wenn er aber genug hatte, hat er das zumeist mit seinen Krallen deutlich gemacht. Der einzige, der einen Draht zu ihm hatte, war mein Vater. Er konnte mit dem Kater alles machen und der Kater wartete regelrecht den ganzen Tag auf ihn.
Das Katerchen sah schon anders aus wie eine typische Hauskatze. War wuschig und hatte einen flauschigen Schwanz wie ein Eichhörnchen. Der Tierarzt meinte, das in der Mischung wohl eine Wildkatze mitgewirkt hat. Das hat natürlich alles erklärt.
Gut möglich, das in deim Kätzchen auch wildes Blut fließt. Allerdings klingt deine Beschreibung eher nach, „lass mich, ich mag grad nicht“. Mein heutiger Kater hat auch so Anfälle. Er ist sehr verschmust und regelrecht aufdringlich. Aber wenn er keine Lust mehr hat, dann werde ich regelrecht weggestrampelt oder er spielt übermütig was dann auch mal mit blutigen Striemen an meinen Händen endet, wenn ich nicht nachgebe.
Ich denke einfach, das ist der Charakter der Katze. Und da deine Katze ja immer wieder kommt und Aufmerksamkeit will, dann ist doch alles gut.

Viele Grüße
Corinna

Ich habe im August eine kleine Katze in Kroatien am
Straßenrand gefunden, sie war damals noch keine 2 Monate alt.

Eigentlich wollten wir Sie bei unserer Nachbarin lassen, ihre
Katzen hatten aber Katzenschnupfen, also nahmen wir die Kleine
mit nach Deutschland.

Hallo

Dann wollte ich schauen, wie es sich hier entwickelt. Entweder
sie bleibt bei mir oder ich gebe sie an jemand sorgfältig
ausgesuchten weg - überall besser als dort bei den kranken
Katzen!

Sie war von anfang an zutraulich und sehr anhänglich.
Die letzten Wochen hat sie sich aber verändert.
Wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, ist sie sehr
verschmust und kuschelt sich in die Hand. Kurz darauf darf man
sie aber nicht mehr anfassen und sie packt gleich die Hand mit
den Forderpfoten und beißt rein und „strampfelt“ mit den
Hinterpfoten.
Wenn sie müde wird, kommt sie aber wieder und legt sich zu
einem.

Kann mir einer sagen, wie sich das entwickelt, wenn sie groß
wird? Ist das nur eine Phase oder bleibt das so?

Hallo ,

Deine Katze ist noch jung und total verspielt , und hat womöglich keine Artgenossen und dessen Sozialverhaten kennengelernt…
Sie war viel zu jung um von der Mama weg zu kommen , auch wenn einige anderer Meinung sind .
Es gibt Katzen , die suchen sich ihre Zeiten für Spielen oder Schmusen aus , Du kannst an ein solches eigensinniges Exemplar gelangen sein. Nimm sie so wie sie ist und versuche rechtzeitig zu merken wonach ihr gerade ist oder ob sie einfach nur in Ruhe gelassen werden möchte .
Mein Kater als Kind … war nie der Schmuser , erst hat er sich kraulen lassen und dann hat er Dich blitzschnell vermöbelt wie Deine halt !
Ich habe gelernt Katzen so zu nehmen wie sie sind , Du kannst keine Katze erziehen oder umkrempeln .

Versuche sie zu akzeptieren …

Viel Glück und Geduld …

Hallo!
Ich kenn das von meiner Katze,sie mag nur schmusen,wenn sie Hunger hat,oder wenn sie will.
Als sie ca7mon war,hatte ich einen 4wöchigen Krankenhausaufenthalt.Seitdem hat sie ein Problem.
Ich denke ihr war in dieser Zeit furchtbar langweilig.
Ich glaub,bei ihnen ist es auch dieses Problem,dadurch,daß sie den ganzen Tag in der Arbeit sind.
Liebe Grüße
Erika

unsere Kleine verhält sich genau so… ich glaube dass es am spieltrieb liegt… wir benutzen ein lederhandschu und lassen sie sich austoben… ein besseren rat habe ich leider nicht, wenn sie was haben wäre ich froh… danke!

Hallo,

das klingt für mich nicht unbedingt nach einer „Störung“. Es gibt Katzen, die nicht unentwegt gestreichelt werden wollen und dann durch Kratzen oder Beißen signalisieren, dass sie keine Lust mehr haben. Lass sie dann einfach in Ruhe. Wie du selbst schreibst, kommt sie später wieder.

ich wünsche dir viel Erfolg!

Tamarina

Kann mir einer sagen, wie sich das entwickelt, wenn sie groß
wird? Ist das nur eine Phase oder bleibt das so?

sry mich jez erst melde…

viel um die ohren gehabt…

kann dir leider nicht genau sagen wie sie sich entwickelt…man sollte ihr zeigen das sie das kratzen und bso nicht darf…
hat bei mein kater funktioniert…
kann aber och so bleiben…meine mams katze ist auch mit vorsicht zu geniesen…erst schmussen dann auf gepasst…

sry dir nicht so weit helfen kann

wünsche schöne weihnachten