Hallo,
wird Silber wirklich wie oft behauptet weil es fast nie
recycelt wird unwiederbringlich verbraucht, also z.B. in der
Müllverbrennungsanlage vernichtet
im Gegensatz bspw. zu Kunststoffverbindungen oder Erdöl wird Silber nicht verbraucht. Es geht schlimmstenfalls in Deponien, auf dem Meeresboden oder im Wald verloren. Wenn jemand die ganze Erde irgendwann durchsiebt, wird er aber genauso viel Silber finden wie vor Eintreffen der Menschheit (wenn man mal vom Zugang und Schwund über das Weltall absieht).
oder liegt das meiste
einfach auf irrgentwelchen Mülldeponien für Elektrogeräte bis
der Silberpreis ein Nivau erreicht das sich das Recyceln
wirtschaftlich lohnt?
Die Recyclingquote liegt derzeit wohl zwischen 25 und 50%. Das Problem ist, daß der Silberanteil im Elektroschrott nur sehr gering ist und sich das Recycling daher nur eingeschränkt lohnt. Bei einem deutlichen Anstieg des Silberpreises wird sicherlich darüber nachgedacht werden, ob man nicht zumindest das Recycling verstärkt. Daß es sich in absehbarer Zeit wirtschaftlich lohnen wird, Deponien wegen des Silbergehaltes durchzugraben, bezweifle ich.
Gruß
Christian