Wird Waschmaschine nach Produktion *eingewaschen*?

Ich habe einen nagelneue, 600 Euronen teure, 3-kg-Waschmaschine (Frontlader) die zwischen Spül- und Schleudervorgang sekundenlang erheblich klappert. Das habe ich beim Händler schriftlich reklamiert und meine Vermutung geäußert, die habe wohl schon woanders ihre Mucken gehabt, weil er mir nach dem Anschließen eine feuchte, wohl kopierte und zusammengetackerte Gebrauchsanweisung übergeben hat. Bei der waren die Tacker regelrecht verrostet.
Der Händler behauptete am Telefon, alle Waschmaschinen würden *eingewaschen* und deshalb die Feuchtigkeit. Das kann ich mir nicht vorstellen. Was meint ihr dazu?

Zwar will er sich um das Klappern kümmern, letztendlich den Kundendienst schicken, aber wenn da auch solche - aus meiner Sicht - Schutzbehauptungen rüberkommen? Übrigens sei das Gerät doch original verpackt gewesen, worauf ich aber nicht achtete.

Vielleicht kann mir jemand dazu was sagen.
Gruß Karin

Hi,

Der Händler behauptete am Telefon, alle Waschmaschinen würden
*eingewaschen* und deshalb die Feuchtigkeit. Das kann ich mir
nicht vorstellen. Was meint ihr dazu?

Ich kann mich erinnern, daß meine Maschine (Matura, Bj. 1991) auch innen feucht war. In der Gebrauchsanweisung steht, daß diese Feuchtigkeit auf die „sehr gründlichen Prüfungen“ zurückzuführen sei, denen jedes Gerät unterzogen würde. Ob dazu ein kompletter Waschgang gehört, weiß ich allerdings nicht.

Gruß S

PS: Die Transportsicherung wurde sicherlich entfernt, oder?

PS: Die Transportsicherung wurde sicherlich entfernt, oder?

Ja, hat er mir in die Hand gedrückt. Es handelt sich ja um einen Fachhändler.

Hallo Karin,

Der Händler behauptete am Telefon, alle Waschmaschinen würden
*eingewaschen* und deshalb die Feuchtigkeit. Das kann ich mir
nicht vorstellen. Was meint ihr dazu?

Also von Miele kenne ich das auchso, dass die Maschienen mit Wasser getestet werden (Bei Miele ist da extra ein roter Kleber auf der Maschine).

MfG Peter(TOO)

Guten Morgen

Ich kann mich erinnern, daß meine Maschine (Matura, Bj. 1991)
auch innen feucht war. In der Gebrauchsanweisung steht, daß
diese Feuchtigkeit auf die „sehr gründlichen Prüfungen“
zurückzuführen sei, denen jedes Gerät unterzogen würde. Ob
dazu ein kompletter Waschgang gehört, weiß ich allerdings
nicht.

Also, ich weiss nicht recht. Wenn die WM nach der Produktion „eingewaschen“ wird, wieso ist sie dann Wochen, Monate danach, also wenn sie beim Endkunden angekommen ist, noch feucht? Wieso wird die Gebrauchsanweisung in die nasse Trommel gesteckt? Klingt irgendwie unlogisch, aber ich werde mich mal bei einem WM-Händler erkundigen. Interessiert mich jetzt, da auch demnächst ein Kauf ansteht.

Gruss vonsales

Also, ich weiss nicht recht. Wenn die WM nach der Produktion
„eingewaschen“ wird, wieso ist sie dann Wochen, Monate danach,
also wenn sie beim Endkunden angekommen ist, noch feucht?
Wieso wird die Gebrauchsanweisung in die nasse Trommel
gesteckt?

Die Maschine wird ja danach mehr oder weniger luftdicht verpackt, da kann es schon sein, daß sie nicht mehr trocknen kann. Warum man dann allerdings die Gebrauchsanleitung hineinlegt statt daneben entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruß S

neue Waschmaschinen wurden getestet mit Wasser
Ich kenne das von Bosch/Siemens/Constructa und Miele
Die Beschreibung ist normalerweise eingeschweißt
Und das Wasser in dem Gerät hält sich auch Monate lang in der Maschine.
Ich wäre skeptisch dem Fachhändler gegenüber.
Liegt vielleicht ein Rest von Transportsicherung im Gerät?
Aber es sind ja 2 Jahre Garantie drauf—Werkskundendienst bestellen!

Hallo,

ja Waschmaschinen werden kurz getestet im Werk, deswegen innen naß.

Aber die Anleitungen sind entweder eingeschweißt, oder wie bei Miele außendrauf, bei Trocknern innendrin.

Wieso kostet eine 3kg Maschine 600€ ? was issen des für ein Ding ?

Wenn es vom Fachhändler ist, soll er doch auf Garantie seinen Ar*** herbewegen. Wer hat die Wama installiert ?

MfG

Hallo Dennis,
es handelt sich um die Electrolux EWC 1350 mit bis zu 1300 U/min. die ich mir mit Bedacht ausgesucht habe (damit ich im Badezimmer schnell mal ein paar Sachen durchwaschen kann).
Klar hätte ich die im online shop billiger haben können, aber bei *Qualle* kostet’s (baugleich) das gleiche. Ein Elektrofachhändler hat sie verkauft und angeschlossen und er läßt jetzt auch den Kundendienst antanzen. Anscheinend sind WaMas wirklich innen nass, aber vom Hersteller müßte man eigentlich eine schöne eingeschweißte Anleitung erwarten können.
Klappern tut’s nach wie vor, habe mir das vorsichtshalber aufgenommen. Mal sehen wie es ausgeht.
Gruß Karin

ja Waschmaschinen werden kurz getestet im Werk, deswegen innen
naß.

Aber die Anleitungen sind entweder eingeschweißt, oder wie bei
Miele außendrauf, bei Trocknern innendrin.

Wieso kostet eine 3kg Maschine 600€ ? was issen des für ein
Ding ?

Wenn es vom Fachhändler ist, soll er doch auf Garantie seinen
Ar*** herbewegen. Wer hat die Wama installiert ?

MfG

Hallo,

dann berichte mal, wie es ausging.

Also Bosch und Miele haben auch Miniprogramme, die in 15 bzw 30min durch sind für die Superkleinen Posten.

MfG