Hallo!
Meine Tochter hat ein Buch über den Zirkus gelesen und darin wird der Zirkus vorne mit C geschrieben. Jetzt hängen bei uns in der Stadt überall Plakate vom Zirkus und da wird dieser mit Z geschrieben. Wird der Zirkus denn nun mit Z oder aber mit C vorne geschrieben? Danke für ihre Hilfe.
Es ist beides richtig. Aber das maßgebliche Rechtschreibwerk Duden empfiehlt zur Vereinheitlichung die Schreibweise „Zirkus“ zu verwenden.
Freundliche Grüße
G.Rudolf
Lektor
[email protected]
Hallo,
Zirkus wird mit „Z“ geschrieben, das ist sicher. Allerdings gibt es durch den Einfluss der englischen bzw. amerikanischen Sprache hierzulande sehr viele Anglizismen bzw. Amerikanismen, deshalb ist es durchaus möglich, dass im Buch Ihrer Tochter der Zirkus mit „C“ geschrieben wird. Möglicherweise ist dies der Originaltitel im Englischen, der nicht ins Deutsche übersetzt wurde. Zur Sicherheit habe ich aber noch einmal im Rechtschreibduden nachgeschaut, und da gibt es erfreulicherweise nur die deutsche Schreibweise, nämlich mit „Z“.
Freundliche Grüße
von Kückchen
Hallo!
Meine Tochter hat ein Buch über den Zirkus gelesen und darin
wird der Zirkus vorne mit C geschrieben. Jetzt hängen bei uns
in der Stadt überall Plakate vom Zirkus und da wird dieser mit
Z geschrieben. Wird der Zirkus denn nun mit Z oder aber mit C
vorne geschrieben? Danke für ihre Hilfe.
Guten Abend,
wie ich gesehen habe, sind beide Schreibweisen möglich.
Ich denke, mit Z ist es die deutsche Schreibweise - mit C
die eingedeutschte englische Version.
Gruß aus D.
Caroline Jager
Guten Morgen,
der Duden weist beide Schreibweisen aus. Das liegt daran, dass das Wort aus dem Lateinischen kommt, wo es das Z nicht gibt. Eingedeutscht (und üblich) ist die Schreibweise mit Z.
Beste Grüße,
Susanne Leidner-Gersing.
Hallo,
die Antwort ist zunächst recht einfach: Zirkus mit Z ist die „deutschere“ Form, aber beide Schreibweisen sind laut Duden okay.
Erklärung: Im Deutschen hat sich über die Jahrhunderte durchgesetzt, das „C-“ am Anfang lateinischer Lehnwörter durch die Z- oder K-Schreibung einzudeutschen (Zentrum, Zitadelle, zelebrieren, Zirkel, Keller, Kultur usw.), die meisten anderen Sprachen, vor allem auch das Englische (center, circus, culture) tun das normalerweise nicht.
Wenn jemand die Schreibung „Circus“ wählt, hat das also entweder die Funktion, Assoziationen an die antike Tradition des Schaukampfs in der Arena zu wecken, oder es ist, ganz schlicht, die international übliche Schreibweise.
Beide Schreibformen sind möglich, obwohl „Zirkus“ beliebter ist. Hierzu: http://www.duden.de/rechtschreibung/Zirkus
Grüsse
die deutsche Schreibweise ist ZIRKUS
und die englische CIRCUS
heutzutage wird das oft vermischt
Hallöchen,
nach der neuen deutschen Rechtschreibung sind beide Schreibweisen korrekt. Ich selber bevorzuge die Schreibung mit „Z“. Schaut man in ein Wörterbuch, dann steht bei „Circus“ auch nur der Verweis zu „Zirkus“, erst hier erfolgen genauere Erläuterungen.
Viele Grüße
ivi75
Hallo,
sofern Ihre Frage nicht bereits beantwortet wurde, hier noch meine Rückmeldung:
Zirkus schreibt sich nach der neuen und alten Rechtschreibung im Deutschen mit „Z“. Die Schreibweise mit „C“, also Circus, ist antiquiert. Wenn sie benutzt wird, dann in Eigennamen oder wenn jemand Bezug zum Lateinischen nehmen will. Da schreibt man circus nämlich mit „c“.
Gruß
Kirsten
Hallo,
Zirkus wird mit Z geschrieben.
Liebe Grüße, Sonnenblume71
latein, englisch oder deutsch
hey. lass dich nicht verwirren. im deutschen wird der „Zirkus“ so geschrieben. „Circus“ ist dann die lateinische bzw englische schreibweise. aber offenbar ist C statt Z neuerdings cool. so kann man zB bei Hamburg auch „Centrum“ statt „Zentrum“ lesen.
lg
Hallo,N.Kalbo,
man schreibt Zirkus oder Circus. Achtung,im 2. Fall dann aber auch mit „c“ in der Mitte!
Lieben Gruß
Chava