Wireless IP kamera verbindet nicht mit netzwerkspe

Hallo
Habe eine Abus WLAN IP Kamera gekauft und endlich kabellos zum laufen gebracht. Um Aufnahmen zu machen, die vom Bewegungsmdelder ausgeloest werden, habe ich ein Netzwerkspeicher eingerichtet (USB Stick an Telekom Speedport W920V. Diesen kann ich von allen Computers im Haus problemlos ansteuern, der funktioniert also. Problem aber: Bei der Konfiguration des Neztwerkspeichers im Kamera Menue kriege ich auf die Eingabe im Feld „Netzwerkspeicherplatz“ (Eingabe: „\speedport.ip“ was mit dem am Router eingesteckten Speicher verbinden sollte und Name/Password abfragen sollte) beim testen die Fehlermeldung „#Error: Invalid parameters
mount: Mounting //speedport.ip/ on /mnt/nstest failed: Invalid argument“. Konnte bisher nicht herausfinden, was ich falsch mache! Kann mir jemand bitte helfen?

Cheers

Hallo,

Du solltest vielleicht mal die IP-Adresse deines Routers statt speedport.ip nutzen.

Hi onkel-help
Danke fuer den Tip! Habe das schon gestern getestet, kriege aber die Fehlermeldung „#Error: Invalid location //192.168.2.1“. Habe auch mit vorangehendem „http“ geteste.
Eigneartigerweise gebe ich „\192.168.2.1“ ein, das System scheint das aber von „\“ auf „//“ zu drehen!?
Gruss. welsh

hi,
der Speedport sollte nur eine ftp Freigabe haben, ich glaube kaum, das die Kamera das kann
gruss

//192.168.2.1
//192.168.2.1/
\192.168.2.1\usb\ („usb“ durch die korrekte bezeichnung ersetzen)
smb://192.168.2.1/usb/
smb://192.168.2.1\usb\

das sind die kombis die mir spontan einfallen.

Hi Genius malignus
Das Konfigurationsmenu der Kamera zeigt im Menu „FTP Client“, nur damit kenne ich mich ueberhaupt nicht aus (keine Ahnung was das wirklich ist) und scheitere bei den zu taetigenden Eingabe:
FTP Servername
Benutzername
Passwort
Passwort wiederholen
Passiv Modus An Aus
Dateityp Momentaufnahme Video Clip
Kennst Du Dich damit aus und kannst helfen?
Danke fuer die Muehe!
Gruss
welsh

1 Like

Hallo Safrael
Danke fuer den Tip. Leider anwortet das System mit „Bitte korrekt eingeben“ wenn ich „smb:…“ verwende (die anderen Vorschlaege wurden schon frueher getestet).
Vielleicht ist es hilfreiche, wenn ich die erfragten Eingaben hier zeige:

Netzwerkspeicher: Aktivieren oder Deaktivieren Sie hier die Funktion für das Speichern von Videodaten auf ein Netzlaufwerk.

Protokoll: Protokollwahl zwischen Windows-Netzwerk (SMB/CIFS) oder Unix-Netzwerk (NFS)
-> ich waehlte „Windows Netzwerk“

Netzwerk Speicherplatz: Eingabe der IP oder Laufwerk/Order des Netzlaufwerkes
Bsp.: //IP/Ordner
Bsp.: //my_nas:/Ordnername
-> meine Eingabe „\speedport.ip“ oder „\192.168.2.1“

Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe des Windows-Netzlaufwerks
-> meine Eingabe: „USB2FlashStorage-00“

Benutzername: Benutzername der Arbeitsgruppe
-> meine Eingabe: Benutzername des Flash Speicher Zuganges ueber den Speedport (in Speedport abgelegter Name)

Passwort: Passwort der Arbeitsgruppe
-> meine Eingabe: mein Passwort fuer den Flash Speicher Zugang ueber den Speedport

Passwort wiederholen: Wiederholen Sie hier das Passwort für die Arbeitsgruppe

Gruss
welsh

Hallo welsh, auch auf die Gefahr hin, das es zu Spät ist.
Du musst Linux/Unix Netzwerk anklicken, da das Speedport ein Linux Betriebssystem hat.
Nur so kannst Du den USB-Stick am Speedport ansteuern.

Würde mich freuen, wenn ein Feedback kommt.