Wirklich haftender, dickflüssiger WC-Reiniger

Bisher ohne Erfolg, bin ich auf der Suche nach einem WC-Reiniger, der so dickflüssig ist, dass er sehr lange Zeit (!) auch unter dem Rand bzw. am Rand haften bleibt! Nach meinen bisherigen Erfahrungen scheint es ein solches Produkt nicht zu geben. Selbst ein als „WC-Gel“ bezeichneter Reiniger war derart dünnflüssig, so dass er zwangsläufig sofort nach unten lief. Somit hatte ich bisher keine Chance, die Ablagerungen im Randbereich des Beckens wegzubekommen.

Deshalb bitte ich dringend um Erfahrungen mit WC-Reinigern. Gibt es richtig dickflüssige Reiniger, die von selbst nicht nach unten ins Becken laufen bzw. dies erst nach Stunden tun?

Wenn die richtige Substanz nur lange genug an den betreffenden Stellen einwirken kann, müssten sich alle Ablagerungen entfernen lassen, egal wie lange sie schon bestehen. Das ist meine Meinung.

Hallo!
Alles was flüssig ist pflegt nach unten zu laufen. Das jedenfalls ist meine Meinung…:smile:)

Wenn du sehr hartnäckige alte Ablagerungen hast, empfehle ich folgende Rosskur:

Gummihandschuhe anziehen, Küchenrollenpapier satt mit Essigessenz tränken, unter den WC Rand stopfen, über Nacht einwirken lassen, entfernen.
Bei Bedarf wiederholen.

Guten Abend,

meine Antwort wird Dir nicht gefallen, denn ich sage, es gibt so ein Wundermittel leider nicht. Selbst wenn das Gel noch so dickflüssig und zäh ist und wenn es einen Monat lang einwirkt, wird es keine hartnäckigen Ablagerungen und schon gar keinen Kalk entfernen.
Kurz: Oberflächliche Verschmutzungen: ja (vielleicht), hartnäckige, eingefressene Verschmutzungen: nein.

Gute Nachricht zum Schluss. Mit Scheuermittel und Topfschwamm oder ako pads, bekomst Du die Ablagerungen unterm Rand sehr gut weg. Mit grobem Schmirgelpapier + Wasser bekommst Du auch die hartnäckigsten Kalkablagerungen in der Schüssel leicht weg.
Nimm Dir eine Stunde Zeit und Du hast eine neue Toilette.
Wenn Du Dich ekelst, ziehst Du einfach Gummihandschuhe an.

Beste Grüße

Hallo!
Scheuermittel auf Porzellan sind absolut ungeeignet, sie sind der Tod für die Glanzschicht,
die nur Hundertsteln von Millimeter dick sind. Je rauer die Oberfläche, um so schneller verdreckt sie wieder.
MfG
airblue21

2 Like

Hallo!
Die einzige mir bekannte Methode, die Ablagerungen unter den WC- Rand zu entfernen
ohne das Porzellan zu schädigen, ist die Verwendung eines Haushaltsdampfreinigers, der
sprengt die Ablagerung regelrecht ab.
MfG
airblue21

Hallo,
ein Kunde von mir (Reha-Klinik mit über 100 Zimmern) macht das so:
Die haben 2 große Fässer mit WC-Reiniger. Da sind immer 2 WC-Schüsseln drin und werden da schön eingeweicht. Der Kalk- und Urinstein fällt im Fass von alleine weg. Wenn die nach ein paar Tagen sauber sind (sehen dann aus, wie neu!), dann werden 2 andere WC-Schüsseln abgebaut und gegen die WC-Schüsseln aus den Fässern ausgetauscht.
Wenn alle Schüsseln durchgetauscht sind, denn geht´s wieder von vorne los.
Für den Privatmann wird sich das sicher nicht lohnen. Alleine die Kosten für ein Fass voll mit WC-Reiniger sind ja riesig. Für Dich wäre wahrscheinlich eine neue WC-Schüssel günstiger…

Viel Erfolg!

MFG Alexander Kreis

Hallo nochmal,

diese Beobachtung kann ich aus ganz vielen eigenen Erfahrungen nicht bestätigen.
Weder WC noch Waschbecken noch Fliesen haben je Kratzer nach dem brutalsten Abschrubben mit z. B. Wiener Kalk gehabt. Ist aber vielleicht auch eine Frage der Qualität des Materials. Bei Fliesen mit Kalkflecken habe ich z. B. zuerst eine „unsichtbare“ Ecke ausprobiert und danach die ganze Fläche mit total viel Kraft abgeschrubbt, Ergebnis: glänzt wie neu, kein einziger Kratzer.

Mit dem Schmirgelpapier darf und braucht man gar nicht fest zu reiben. die Stelle mus nur nass sein. Das Schmirgelpapier hat nur am Kalk Gripp und gleitet über die Keramik einfach drüber. Man muss es selbst mal probiert haben.
Zuvor habe ich im Internet Tipps für allerlei Reiniger und Reinigungsmethoden (auch Essigessenz) gesammelt und in einer aufwändigen privaten Studie ausprobiert :smile:, es hat nichts geholfen, selbst ganz teure „Spezialmittel“ nicht!

(Übrigens, wenn man Kalk auf Fliesen mit Säure behandelt muss man hinterher mit anderen (gegen-)Mitteln neutralisieren, sonst greift man die Fugen an, glaube kaum, dass das jemand macht.)

Wenn der grobe Schmutz erst mal ab ist, reicht hinterher für lange Zeit eine regelmäßige Unterhaltsreinigung mit normalen Reinigern.

Wie gesagt, ich beschreibe hier reale Erfahrungen und keine Theorie,
aber ich bin auch kein Missionar, möchte nur die Leute vor teuren und falschen Werbeversprechen warnen :smile:

Viele Grüße

(Und ist es ja nicht ausgeschlossen, dass Du ein Wundermittel findest)

Zitronensäure-Matsch
Hi!
Also ich wäre auch für mechanische Reinigung, wenn es um eine einzelne Toilette geht. Vor allem, wemm die Keramik eh schon älter ist.
Nicht grad mit dem groben Stahlschwamm, aber mit Bürste und Acupads oder der Rückseite von Geschirrschwämmmen (diese Vliese gibt es auch einzeln zu kaufen).

Dampfreiniger kenne ich nicht, hört sich nach einer guten Möglichkeit an. Würde mir einen leihen, nicht kaufen.

Dann gibt es ja Zitronensäure noch in Pulver (Kristall-)form zu kaufen. Da könnte man einen Matsch anrühren und zum Einweichen benutzen.

Grüße
kernig

Moin,

Klopapier zusammenknüllen, mit dem Reiniger Deiner Wahl (ich nehme Zitronensäure, in harten Fällen Salzsäure) tränken, Deckel drauf, Fenster auf. Das sollte für alles reichen.

Gruß Ralf

Hallo Leute,

herzlichen Dank für die ausführlichen Antworten, das ist wirklich großartig! Ich habe bereits damit gerechnet, dass es kein wirkliches Wundermittel gibt, was einfach nur einwirken bräuchte und alles wäre wieder gut.

Ich glaube, ich entscheide mich zunächst für die Variante mit dem Schmirgelpapier, gerade durch den Umstand, ein fensterloses Bad zu haben und stechende Gerüche im Bad nur über längere Zeit wieder loswerden zu können, wäre das natürlich eine klasse Alternative. Auf die einfachsten Dinge kommt man oft gar nicht.