Wirklich vegetarische (tiefkühl) Pizzen

Lieb Alle,

ich bin seit einer Weile Vegetarier.
Das bedeutet, ich esse keine Tiere (auch Fische sind Tiere) und keine tierischen Fette/Eiweiße(zB Gelatine)/Proteine.
Ich liebe Pizza.
Leider gibt es Firmen die auf ihre Tiefkühlpizzen irreführender Weise „vegetarisch“ draufschreiben, wenn sie denn nur kein Fleisch enthält.

Nun bin ich auf der Suche nach wirklich vegetarischen Pizzen (die tatsächlich nichts vom oben genannten enthalten).
Hat jemand einen Tip wo ich sowas online (zur Not auch offline) bekommen kann?

Danke

lg

P

Hallo alter Schwede,

Das bedeutet, ich esse keine Tiere (auch Fische sind Tiere)
und keine tierischen Fette/Eiweiße(zB Gelatine)/Proteine.

kein tierisches Eiweiß hieße ja auch keine Eier, keine Milch und keine Milchprodukte (z.B. Käse auf der Pizza).

Da empfiehlt es sich, nach Produkten zu suchen, die ausdrücklich als ‚vegan‘ gekennzeichnet sind. Mir sind da nur 2 Hersteller bekannt: Valsoia (http://www.valsoia.it/alimenti_di_soia/Pizza_alla_so…) deren Produkte ich in Deutschland allerdings noch nicht gesehen habe und Demeter-Felderzeugnisse (http://www.felderzeugnisse.de/Natural-Cool-Pizza-Pep…). Letztere müsste der lokale Bio- / Reformkostladen zumindest besorgen können.

Freundliche Grüße,
Ralf

(Ovo-Lakto-Vegetarier, der nur eines schlimmer findet als Tiefkühlpizza - vegane Tiefkühlpizza)

oh, da habe ich mich tatsächlich unpräzise ausgedrückt. Mit Fetten meinte ich dass ich zum Beispiel nichts in Tierfett frittiertes esse, mit Eiweißen meinte ich speziell Gelatine und mit Proteinen meinte ich die Pülverchen die irgendwelche verrückten Vegetarier zu brauchen meinen.
Also hätte ich wohl schreiben sollen, dass ich nichts esse, wofür Tiere getötet werden.
Tatsächlich bin ich aber eher lockerer Veganer und nenne mich deshalb Vegetarier (ich bin sauer wenn nicht-Vegetarier sich Vegetarier nennen, genauso sauer sind Veganer wenn sich Vegetarier Veganer nennen). Käse/Milch/Joghurt von eher freien Tieren (Öko, Bio etc.) und Eier von „glücklichen“ Hühnern esse ich von Zeit zu Zeit.

Allerdings wäre es natürlich noch besser wenn die Pizzen vegan wären :smiley:

Danke für den Tip!

lg

P

Hallo DarthRmp,

Hat jemand einen Tip wo ich sowas online (zur Not auch
offline) bekommen kann?

Du willst dir eine TK-Pizza im Internet bestellen???

Grüße von
Tinchen

wow

und mit Proteinen meinte ich die Pülverchen die irgendwelche
verrückten Vegetarier zu brauchen meinen.

Tatsächlich bin ich aber eher lockerer Veganer und nenne mich
deshalb Vegetarier (ich bin sauer wenn nicht-Vegetarier sich
Vegetarier nennen, genauso sauer sind Veganer wenn sich
Vegetarier Veganer nennen).

… ohne Worte

1 Like

Hi,

Tatsächlich bin ich aber eher lockerer Veganer und nenne mich
deshalb Vegetarier (ich bin sauer wenn nicht-Vegetarier sich
Vegetarier nennen, genauso sauer sind Veganer wenn sich
Vegetarier Veganer nennen).

…klingt nach Klassenkampf…

Gruß,

1 Like

…klingt nach Klassenkampf…

Tiefer hängen. Es gibt auch Leute, die sauer sind, wenn sich Kommunisten Demokraten nennen, Hobbyflieger Flugkapitän, Hiphop-Sänger Musiker oder ein Dummschwätzer Experte. Ist alles nicht verboten, vermittelt aber irgendwie schon ein falsches Bild.

Gruß,
Ralf

2 Like

Hi,

Nun bin ich auf der Suche nach wirklich vegetarischen Pizzen
(die tatsächlich nichts vom oben genannten enthalten).

So dezidiert (oder sollte ich „pingelig“ sagen?) wie Du Deine Vorstellungen beschreibst wäre meine Idee dazu: Warum machst Du Dir Deine Pizzen nicht selbst mit genau den Zutaten, die in Dein Schema passen?

Pizzateig kann man vorbereiten und portioniert einfrieren - ist also kein großer Akt.

Gruß,

Anja

Also hätte ich wohl schreiben sollen, dass ich nichts esse,
wofür Tiere getötet werden.

Hallo,
dann verstehe ich Dein Problem nicht so ganz. Ich habe mir mal Produkte von zwei gut auf dem Markt vertretenen Anbietern angeschaut.

z.B. Dr.XXtkxr Ristorante Pizza Vegetale Piccante - Zutaten:

Weizenmehl, zerkleinerte Tomaten, Käse (schnittfester Mozzarella, Edamer), Wasser, gegrillte Gemüsepaprika (6,9%), eingelegte Peperonistücke (Peperoni, Wasser, Branntweinessig, Salz, Säuerungsmittel (Citronensäure), Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure) (5,5%), Zwiebeln (5,5%), pflanzliches Öl, Knoblauchsprossen (2,7%), jodiertes Speisesalz, Backhefe, Zucker, Olivenöl nativ extra, Gewürzzubereitung (Paprika, Salz, Chilipulver, Gewürze, pflanzliches Öl, Aroma), modifizierte Stärke, Zitronensaft, Paprika, Cayennepfeffer, Pfeffer, Oregano, Säuerungsmittel (Milchsäure), Knoblauch

Zu weiteren Produkten dieses Herstellers kann ich nichts sagen, da der Hersteller auf seiner Webseite keine Zutatenlisten veröffentlicht - da muss man schon auf die Packung schauen.

Anders die Konkurrenz:

Original Wxgnxr Steinofen Champignon - Zutaten:
Weizenmehl, zerkleinerte Schältomaten (22%), Champignons (18%), Käse (17%) (Edamer, schnittfester Mozzarella), Wasser, pflanzliches Öl (Raps), Vollmilchpulver, Hefe, Pflanzenmargarine (pflanzliche Fette und Öle, Wasser, Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Säuerungsmittel: Citronensäure), jodiertes Speisesalz, Zucker, Parmesan (enthält Ei), Kräuter und Gewürze, Emulgator: Sojalecithin.

Ähnliche Zutatenliste bei Mozzarella und Vegetaria. O.K. - die Mono- und Diglyceride könnten von tierischen Fetten stammen, idR stammen sie aus Pflanzenfett. Bei ‚Käse Quartett‘ fehlen sie (dort dient nur Sojalecithin als Emulgator) und ebenfalls bei den beiden vegetarischen Pizzen der Marke Wxgnxr Naturlust Bio-Pizza (Vegetaria und Mozzarella) - Zutaten:

Weizenmehl*, zerkleinerte Tomaten* (22%), Edamer* (15%), Wasser, Spinat* (10%), Tomatenwürfel* (7%), Zwiebeln* (5%), Sonnenblumenöl*, Hefe, Rübenzucker*, Meersalz, Vollmilchpulver*, Emulgator: Rapslecithin, Kräuter* und Gewürze*

bzw.

Weizenmehl*, zerkleinerte Tomaten* (23%), Mozzarella-Scheiben* (15%), Wasser, schnittfester Mozzarella* (11%), Sonnenblumenöl*, Tomatenwürfel*, Pflanzenmargarine* (pflanzliche Fette*, Sonnenblumenöl*, Wasser, Emulgator: Sonnenblumenlecithin, Zitronensaft*), Hefe, Rübenzucker*, Meersalz, Vollmilchpulver*, Emulgator: Rapslecithin, Spinat*, Kräuter* und Gewürze*, Knoblauch*.

*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung

Freundliche Grüße,
Ralf

Ich habe zum Beispiel die Erfahrung gemacht, dass Spinat-pizza Gelatine enthält (von Ristorante)…

War jetzt auch nur so ein Gedanke, das mit der per Internet bestellten TK-Pizza (warum auch nicht? eher TK per I-net als irgendwelche „frischen“ Gemüse :smiley:). Es scheint da wohl im Internet nicht mehr Auswahl zu geben als im Supermarkt…

Schade eigentlich.

Danke für die vielen Antworten

Hallo,

Ich habe zum Beispiel die Erfahrung gemacht, dass Spinat-pizza
Gelatine enthält (von Ristorante)…

Mal interessehalber: Woher weißt du das, wenn es nicht in der Zutatenliste steht?

Gruß
Kati

es steht auf der zutatenliste :smiley:

Lassen wir mal die Einschränkungen der Zutaten beiseite. Was mir völlig schleierhaft ist, warum es ausgerechnet Internet sein muss.

Mir leuchtet absolut ein, dass ein etwas ausgefallenerer Fisch oder ein Stück Rind von wo auch immer tiefgekühlt über das Netz bestellt wird. Dann ist das Produkt auch so hochpreisig, dass sich die (durch Tiefkühl höher ausfallenden) Versandkosten relativ nicht mehr so ins Gewicht fallen.

So ein Tiefkühlteil muss nämlich in einer speziellen Box transportiert werden…

Das ist ökonomisch in meinen Augen … sagen wir mal „nicht gut gerechnet“. Hinzukommt, dass diese Boxen im Zweifel auch relativ unökologisch sind.

Last not least leuchtet mit im Gesamtbild nun gar nicht ein, warum du dich nicht (wie hier schon gesagt wurde) einfach an den Herd schmeißt. Dann weißt du, was drin ist.

Ich bin kein Vegetarier. Aber ich habe keine Lust, mir von der Lebensmittelindustrie irgendeinen Kram ins Essen panschen zu lassen. Mal abgesehen davon, dass das meiste mit künstlichen Aromen oder Aromaverstärkern auch noch völlig den natürlichen Geschmack verfälscht. In der Zeit, die ich bräuchte, um ellenlange, kleingedruckte Zutatenlisten zu lesen und im Zweifel mit Hilfe von Listen zu entschlüsseln, habe ich mir mein Essen drei Mal selber gekocht und es ist dann auch ganz nach meinem Geschmack.

Und so eine duselige Pizza kannst du gleich in mehreren Stadien einfrieren: Du kannst den Teig einfrieren, du kannst das Ding als ausgerollten Boden einfrieren (um flexibel beim Belag zu bleiben), du kannst es belegt, aber nicht gebacken einfrieren und du kannst die fertige Pizza einfrieren…

LG Petra

1 Like

würde mal sagen dass ich faul bin… :smiley:
Es hätte ja sein können, dass es irgendwo einen ganz großartigen Internetversand gibt, bei dem man Pizza natürlich ohne (natürliche) Aromen, Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Gelatine und Fleisch (Fisch) bestellen kann.

Fragen kostet nichts.
Dass man Pizza selbstmachen kann steht ausser Frage. Dass sie besser als alles tiefgekühlte ist, auch. Dass sie mehr arbeit als eine Tiefkühlpizza macht, ebenso.
's Thema ist jetzt gegessen.

lg

P

es steht auf der zutatenliste :smiley:

Stimmt definitiv nicht. Ich habe vorhin beim Einkaufen mal nachgeschaut - Dr. Oetker Ristorante Pizza Spinaci enthält keine Gelatine. Ich wüsste auch nicht, was die da soll.

Gruß,
Ralf

(Ristorante)

ich meinte ja nicht die von Dr Oetker :smile: