Wirklich Viren?

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Tagen einen Virenscan auf meinem PC durchgeführt, da hat sich das Virenprogramm gemeldet, es hat 2 Viren gefunden, die ich dann in Quarantäne verschoben habe und da sollen sie wahrscheinlich auch bleiben. Ich benutze „Avira Antivir Personal“, ich habe dann die Virennamen angeklickt, aber die findet Avira nicht und in Google habe ich zwar schon gesucht, aber irgendwie kann ich mit den Suchergebnissen nichts anfangen. Mein PC benimmt sich aber so wie immer, also nicht irgendwie sonderbar oder dergleichen.

Die Viren heißen:
TR/Dldr.Agent.cgzd
TR/Small.1335808

Ist das gefährlich, wenn sie in Quarantäne sind?
Ist mein PC jetzt tatsächlich virenverseucht?
Was bedeutet dieses „TR“ vor den Namen?

Ich bedanke mich jetzt schon mal im voraus für die Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Hallo Susanne,

um Dir besser weiterhelfen zu können, brauche ich den Report von AntiVir.
Dazu bitte AntiVir öffnen, und im Bereich ‚Übersicht‘ -> ‚Berichte‘ den Bericht auswählen, der von der Uhrzeit her an die des Verschiebens in Quarantäne herankommt.
Doppelklicke auf diesen Bericht und klicke auf ‚Report‘.
Kopiere mir bitte den Inhalt des nun geöffneten Notepads hierher.

Dann kann ich sehen, welche Dateien betroffen sind und darauf weiter Schritte aufbauen.

mfG
Julian

TR/Dldr.Agent.cgzd

Dldr steht für ‚downloader‘. Wenn dieses Programm aktiv war, musst du grundsätzlich damit rechnen, dass andere Programme nachgeladen wurden und dein System kontaminiert ist. Das gilt auch dann, wenn weitere Scans nichts mehr finden

Ist das gefährlich, wenn sie in Quarantäne sind?

Dann nicht mehr, du musst aber damit rechnen, dass sie ihr schändliches Werk bereits verrichten konnten, bevor sie Quarantäne geschoben wurden.

Ist mein PC jetzt tatsächlich virenverseucht?

Nicht notwendig, du musst grundsätzlich aber damit rechnen.

Was bedeutet dieses „TR“ vor den Namen?

Trojan.

In der FAQ:3279 findest du Links u. a. auf die Avira-Rescue CD. Von der solltest du eine CD erstellen, den Rechner damit booten und den Virenscan von der CD ausführen. Wenn der nichts weiteres findet, kannst du überlegen, ob du mit einem Restrisiko leben möchtest, oder ob du dein System lieber neu installierst. Ich würde neu installiere, ich hab aber auch meine Daten immer brav gesichert und verlöre durch eine Neuinstallation nichts.

Wenn der Scan von CD allerdings noch weitere Schadprogramme entdeckt, ist eine Neuinstallation obligatorisch.

Von der Rescue-CD gibt es zwei Varianten, einmal als selbstausführende .exe-Datei, die unter Windows ab XP automatisch eine CD brennt (vorausgesetzt, es ist ein Rohling im Brenner eingelegt), einmal als iso, aus der mit einem geeigneten Brennprogramm eine CD erstellt werden kann.

Abschließend solltest du dir Gedanken machen, wie die Trojaner auf deinen Rechner kamen (sehr wahrscheinlich durch einen ungepflegten Internet Explodierer [es soll immer noch Leute geben, die IE 6 einsetzen. Du gehörst sicher nicht zu diesen Steinzeitmenschen:wink:]), und Sorge tragen, dass sich so etwas in Zukunft nicht wiederholt.

HTH

wichtige Daten retten, Anleitung Neuinstallation
Hallo Susanne,

ich hatte viele viele Monate lang einen mit Viren/Trojanern/Malware/Droppern/Rootkits und dergleichen verseuchten Rechner.

Ich hatte die verschiedensten Anti-Virus und Anti-Malware Programme installiert und immer wieder laufen lassen. Auch hatte ich ständig den Task-Manager offen, um manuell Schadprozesse zu beenden.
Ich hatte einen Teilerfolg mit den „Anti“-Programmen:

Irgendwann waren die Malware/Viren zwar noch vorhanden, wurden aber nicht mehr gestartet. Bei einigen Viren/Schadprogrammen funktioniert das aber nicht. Insgesamt ist ein einmal befallenes System meiner Ansicht nach in den seltendsten Fällen wieder komplett sauber zu bekommen, d.h. irgendwann werden die Schad-Programme wieder aktiv und laden dann weitere Schadsoftware herunter oder beeinträchtigen das komplette System. Beispiele für Sytembeeinträchtigungen (alles selbst erlebt):

a) Auf dem Desktop werden Startsymbole von (unerwünschten) Internetseiten installiert
b) 98% der Rechenleistung werden „aufgefressen“
c) Auf jeder Festplatte (auch USB) werden Schadprogramme installiert, die nicht mehr gelöscht werden können.
d) Alle installierten Drucker sind plötzlich weg.
e) Das Herunterfahren des Systems dauert plötzlich 30 statt nur ca. 6 Sekunden.
f) Der Sound geht plötzlich nicht mehr, das Sound-Symbol lässt sich nicht mehr in der Taskleiste anzeigen.
g) die Webcam funktioniert nicht mehr und lässt sich nicht mehr installieren (Fehlermeldung)
h) gleichartige Prozesse werden gestartet bis der Rechner abstürzt.
i) Schadprogramme sind immer noch vorhanden, obwohl das System neu installiert wurde!
k) Schadprogramme können nicht gelöscht werden, benennen sich automatisch immer wieder um.
l) Windows-eigene Systemwiederherstellung (auch manuelle Zeitpunkte) wird unbrauchbar gemacht.

Hier die „Anti“-Programme, die ich ausprobiert habe und empfehlen würde:
1.) Hijackthis
2.) spybot search & destroy
3.) superantispyware

Diese Programme musst Du auch im „abgesicherten Modus“ laufen lassen, damit sie erfolgreich sind. Oft führt auch nur die Kombination mehrerer dieser und anderer Antivirus-Programme zum Erfolg, weil nicht jedes Antivirus-Programm alle Verseuchungen und Bedrohungen erkennt.

Vor dem Programm „Antivirus von Avira“ (freeware) warne ich, da es sehr sehr leicht vorkommen kann, dass dieses Programm wichtige Systemdateien in Quarantäne verschiebt, mit dem Effekt, dass das Betriebssystem nach dem nächsten Booten komplett geschrottet ist (habe ich 2 x mit Avira erlebt).

Neuinstallation bei Verseuchung:
Wenn Du Dir viel Zeit und Ärger ersparen möchtest, installiere das System neu. Dabei solltest Du folgendermaßen vorgehen, um Dein neues System 100% frei von Schadsoftware zu bekommen:
1.) Internetverbindung trennen (Stecker herausziehen!)
2.) Alle wichtige Daten und Mails auf externer(!) USB-Platte sichern.
Wenn Du die Daten auf einer internen Platte sicherst, können sich später von dort aus wieder Schadprogramme verbreiten.
3.) Alle Festplatten, bzw. logische Laufwerke auf Deinem Rechner formatieren (keine Schnellformatierung!). Das Systemlaufwerk (das Laufwerk auf dem Win XP installiert ist), kann nicht formatiert werden. Daher muss dieses Laufwerk bei der Neuinstallation formatiert werden.
4.) Während der Neuinstallation und noch vor der Formatierung: unbedingt ALLE Partitionen (mehrmals?) löschen, und neu erstellen, erst zum Schluß in der gewünschten Größe erstellen lassen.
5.) Vor der Installation des Betriebssystems zusätzlich eine Formatierung des Systemlaufwerks (Laufwerk C:smile: durchführen, keine Schnellformatierung.
6.) Sobald das System installiert ist, die „Auto-Run“ Funktion von Windows deaktivieren:

Erklärung der „Auto-Run“ (oder „autoplay“) Funktion:
Diese Funktion von Windows sorgt dafür, dass automatisch ausführbare Dateien auf Laufwerken und externen Platten automatisch gelesen werden, sobald diese Datenträger an das System angeschlossen werden. Diese Funktion erleichtert in der Regel die Installation von Programmen, weil man nicht per Hand die „Setup“-Datei auf der gerade eingelegten CD anklicken muss. Das Problem hierbei ist jedoch, dass Windows auch Schadsoftware startet, die sich auf einer CD oder auf einem externen USB-Laufwerk befindet! Daher lieber auf den geringen Komfort des automatischen Programmstarts verzichten und Installationsdateien von CD´s und USB-Laufwerken manuell starten.

Abschalten der Auto-Run Funktion:
START --> ausführen --> „regedit“ eingeben, dann RETURN drücken --> HKEY-Current-user --> Software --> Microsoft --> Windows --> Current Version --> Policies --> Explorer --> Hex-Wert des Schlüssels „NoDriveTypeAutoRun“ auf „FD“ ändern.
7.) JETZT neu Booten!
8.) die Windows Firewall aktivieren.
9.) Internetverbindung herstellen (Treiber für LAN müssen zuvor installiert sein).
10.) Jetzt automatische Updates aktivieren und durchführen:
START --> Hilfe und Support --> den Computer mit Windows Update auf dem neuesten Stand halten. Anklicken, alle Anweisungen für Updates befolgen.
11.) System neu starten
12.) Jetzt alle Treiber und Software installieren.
13.) Backup-Programm Namens „Paragon“ aus dem Internet kostenlos downloaden. Damit die gesamte Festplatte „C:“ auf einem anderen Laufwerk (extern oder intern) sichern. Wenn das neue System eines Tages verseucht wird (aber noch funktionsfähig ist) brauchst Du nur noch dieses Programm zu starten und den zuletzt abgespeicherten Zustand von Laufwerk „C:“ zurückzuspielen. Alle vor der Sicherung installierte Software und Einstellungen sind dann wieder ohne Verseuchung vorhanden.
Achtung: die Systemwiederherstellung von Windows nützt nichts, weil sie von Schadprogrammen zerstört wird!

Ich habe mein System wie oben beschrieben neu Installiert und mein System läuft seitdem wieder 100%. Ich benötige keine zusätzliche Firewallprogramme mehr und habe auch kein „Anti“-Programm mehr installiert. Ich machte Anfangs jeden Tag mit „Paragon“ eine Komplettsicherung des Laufwerks C:. Nun ist die Komplettsicherung nur noch jede Woche oder noch seltener nötig.

Zusätzlich benutze ich das Programm „Traybackup“ um alle wichtigen Daten täglich zu sichern (nach der ersten Sicherung werden nur noch die neuen oder geänderten Dateien abgespeichert, d.h. die Folgesicherungen dauern nur noch wenige Minuten).

Hoffe das hat Dir geholfen
Gruß, Hilarion

Hallo Hilarion,

vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung, das hat mir schon weitergeholfen, nur denke ich, daß ich das mit dem Formatieren und Neuinstallieren den Computerfachmann vor Ort hinzuziehen muß, denn ich habe in dem Bereich kaum Erfahrung.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Hallo Herrmann,

In der FAQ:3279 findest du Links u. a. auf die Avira-Rescue
CD. Von der solltest du eine CD erstellen, den Rechner damit
booten und den Virenscan von der CD ausführen. Wenn der nichts
weiteres findet, kannst du überlegen, ob du mit einem
Restrisiko leben möchtest, oder ob du dein System lieber neu
installierst. Ich würde neu installiere, ich hab aber auch
meine Daten immer brav gesichert und verlöre durch eine
Neuinstallation nichts.

ok, das hört sich mit der CD einfach an, ich werde das mal ausprobieren, ich muß wie gesagt zum Neuinstallieren einen Computerfachmann holen, da ich keine Erfahrung habe, aber mit der CD kann ich es ja mal probieren.

Wenn der Scan von CD allerdings noch weitere Schadprogramme
entdeckt, ist eine Neuinstallation obligatorisch.

Von der Rescue-CD gibt es zwei Varianten, einmal als
selbstausführende .exe-Datei, die unter Windows ab XP
automatisch eine CD brennt (vorausgesetzt, es ist ein Rohling
im Brenner eingelegt), einmal als iso, aus der mit einem
geeigneten Brennprogramm eine CD erstellt werden kann.

ich habe Windows XP, dann brennt sich das selber, das ist praktisch.

Abschließend solltest du dir Gedanken machen, wie die Trojaner
auf deinen Rechner kamen (sehr wahrscheinlich durch einen
ungepflegten Internet Explodierer [es soll immer noch Leute
geben, die IE 6 einsetzen. Du gehörst sicher nicht zu diesen
Steinzeitmenschen:wink: ]), und Sorge tragen, dass sich so etwas
in Zukunft nicht wiederholt.

Nein ich habe den IE 7 drauf, aber ich glaube, daß der IE 8 aktuell ist, aber damit gehöre ich wohl schon zu den Steinzeitmenschen :wink:

Auch Dir vielen Dank für Deine Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Hallo Julian

Hallo Susanne,

um Dir besser weiterhelfen zu können, brauche ich den Report
von AntiVir.
Dazu bitte AntiVir öffnen, und im Bereich ‚Übersicht‘ ->
‚Berichte‘ den Bericht auswählen, der von der Uhrzeit her an
die des Verschiebens in Quarantäne herankommt.
Doppelklicke auf diesen Bericht und klicke auf ‚Report‘.
Kopiere mir bitte den Inhalt des nun geöffneten Notepads
hierher.

ich habe gestern den Report angeklickt, das ist ganz schön viel Text, ich habe dann mit der Suchfunktion die Virennamen gesucht. Brauchst Du wirklich alles oder reicht es, wenn ich die Virennamen samt den betroffenen Dateien hier reinkopiere?

Auch Dir danke ich für Deine Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Nein ich habe den IE 7 drauf, aber ich glaube, daß der IE 8
aktuell ist, aber damit gehöre ich wohl schon zu den
Steinzeitmenschen :wink:

Zwischen der Softwarekatastrophe IE 6 und dem IE 7 liegen über fünf Jahre oder drei Computergenerationen. Du bist also zwar noch in der Renaissance, aber immerhin schon in der Neuzeit angekommen.

Vom Sicherheitsaspekt her lässt sich der Einsatz des IE 7 immerhin vertreten, der IE 6 hingegen war von Beginn an ein Viren- und Schädlingsmagnet übelster Kategorie.

Gruß

Hallo,

wenn ich das recht sehe, verzichtest du jetzt auf ein Antivirenprogramm ( was meiner Meinung nach falsch ist.) Wenn einem Antivir nicht passt, ist Avast eine sehr gute Alternative.
Weiterhin ist es mehr als Unnötig, die Platten mehrmals zu formatieren, eine Schnellformatierung reicht mehr als dicke aus.( es gibt keine Viren, die sich aus unvollständigen Partitionstablellen wieder herstellen können).
AUch birgt die Sicherung auf ein externes Gerät keinen Vorteil, da man beim Anstecken wieder ein versuchtes Gerät am Computer hat. Diese Gefahr kann man nicht durch das deaktivieren des Autoruns ausschalten!!!

Also fassen wir zusammen:

  1. alle wichtige Daten sichern ( da stimme ich noch zu)
  2. Rechner plattmachen (schnellformatieren reicht mehr als dicke)
  3. Rechner neu aufbauen (neu installieren, alle Sicherheitsupdates einspielen, Virenscanner installieren)
  4. WICHTIG: Benutzer mit begrenzten Rechten anlegen!!! (und diesen dann auch BENUTZEN!!!)
  5. Rechner von einer Notfall CD Booten und damit das Sicherungsmedium scannen
  6. Am besten unter Linux die Daten zusammen suchen, die man braucht, diese auf eine Extra platte verschieben und nochmal mit clam scannen ( keine Ausführbaren Datein sichern, wirklich nur Text, pst oder pdfs.
  7. Daten wieder unter Windows nutzen ( Sicherungsplatte mit Vorsicht beschriften, wenn man keine Daten mehr von ihr im nächsten jahr braucht plattmachen)
  8. Nur noch unter begrenzten Rechten arbeiten, keine Anhänge öffnen, keine Links in Mails folgen und vorallem immer lieber 3 mal nachdenken, bevor man was im Internet macht ( also auch keine illigalen Downloads oder „kinoseiten“ )

hth

Synthese
Hallo Genius malignus,

Mein System ist seit der letzten Neuinstallation (vor ca. 2 Wochen) zu 100% sauber. Trotz Anschluss externer USB-Platten und USB-Sticks, auf die ich die Daten noch vom verseuchten System aus aufgespielt hatte, ist mein System sauber geblieben.

Es mag sein, dass es nicht auf den Modus der Formatierung ankommt (schnell oder gründlich), denn ich vermute stark, dass erst die Löschung der Partitionen den gewünschten Erfolg gebracht hat, denn zuvor waren ettliche Neuinstallationen (nur mit Formatierung) erfolglos geblieben, d.h. die Verseuchung war nicht wegzubekommen.

Ob die Auto-Run-Funktion unbedingt deaktiviert werden muss, mag dahingestellt sein. Ich halte diese Maßnahme jedoch für richtig, denn als ich einen USB-Stick für die Datensicherung an einen anderen, unverseuchten Rechner angeschlossen hatte, war dieser sofort verseucht (ich hatte die Auto-Run-Funktion auf dem unverseuchten Rechner nicht deaktiviert und den Suchvorgang manuell abgebrochen, dann war es aber wohl schon zu spät).

Die von mir aufgelistete Vorgehensweise führt jedenfalls zwangsläufig und ohne allzugroßen Aufwand zum Erfolg, denn ich weiß dies aus eigener Erfahrung.

Das Ziel ist es, einen sicheren und nicht allzu aufwändigen Weg aufzuzeigen, wie das System wieder sauber aufgebaut werden kann.

Der Einsatz von Linux, das Verwenden einer Notfall-CD oder das Ausfiltern von Dateien stellt meiner Erfahrung nach einen unnötigen Mehraufwand dar. Die Windows-Installations-CD reicht völlig.

Wer ein „Anti“-Programm installieren will soll es tun. Den allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen stimme ich natürlich zu.

Grüße, Hilarion

Hallo,
du glaubst das du seit 2 Wochen ein sicheres System hast.
Wie gesagt, ich hab mitlerweile mehr als 3000 Rechner installiert und sage dir, auf eine Rechteverwaltung und einen Virenscanner zu verzichten ist mehr als fahrlässig. Dein System ist NICHT sicher und wird es auch nie werden. Spätestens wenn du Software wie Adobereader, email oder flash ins Spiel kommen, hast du keine Chance mehr. Ein Rootkit oder ein keylogger frisst eben nicht deine 98% deiner CPU zeit oder macht deinen Rechner langsamer.
Weiterhin sind die Linux Boot CDs die einzige Möglichkeit, alle Viren zu finden, der abegsicherte Modus reicht bei weiten nicht aus.

Und ich sags auch nochmal, als ADMIN arbeiten ist und bleibt eine TOTSÜNDE!

hth

Es mag sein, dass es nicht auf den Modus der Formatierung
ankommt (schnell oder gründlich), denn ich vermute stark, dass
erst die Löschung der Partitionen den gewünschten Erfolg
gebracht hat,

Ganz sicher nicht.

denn zuvor waren ettliche Neuinstallationen (nur
mit Formatierung) erfolglos geblieben, d.h. die Verseuchung
war nicht wegzubekommen.

Das hatte dann andere Ursachen, von denen du eine weiter unten genannt hast (fette Markierung):

Der Einsatz von Linux, das Verwenden einer Notfall-CD oder das
Ausfiltern von Dateien stellt meiner Erfahrung nach einen
unnötigen Mehraufwand
dar. Die Windows-Installations-CD reicht
völlig.

Ein Virenscan auf einem System, für das ein Verseuchung vermutet werden muss, kann sinnvoll nur von aussen erfolgen. Dafür ist die Notfall-CD i. d. R. unverzichtbar. Natürlich kann man stattdessen gleich neu installieren; das ist aber solange nicht sinnvoll, solange es lediglich einen Verdacht der Verseuchung gibt.

Wer ein „Anti“-Programm installieren will soll es tun.

Du hast mit es Antivirensoftware und anderen Tools nicht geschafft, dein altes System sauber zu halten. Was bringt dich zur Überzeugung, dass dir das jetzt ohne Hilfsmittel gelänge? Du handelst leichtfertig, wenn du als gebranntes Kind nicht wenigstens regelmäßig einen Systemscan durchführst. Sinnvollerweise von jeweils aktualisierter Notfall-CD oder z. B. von Knoppicilin.

Gruß

ich habe gestern den Report angeklickt, das ist ganz schön
viel Text, ich habe dann mit der Suchfunktion die Virennamen
gesucht. Brauchst Du wirklich alles oder reicht es, wenn ich
die Virennamen samt den betroffenen Dateien hier reinkopiere?

Es ist immerhin denkbar (wenn auch wenig wahrscheinlich), dass die Trojaner auf deinem Rechner nie aktiv geworden sind. Um das beurteilen zu können, ist aber die vollständige Meldung erforderlich.

Gruß

Hallo Herrmann,

Zwischen der Softwarekatastrophe IE 6 und dem IE 7 liegen über
fünf Jahre oder drei Computergenerationen. Du bist also zwar
noch in der Renaissance, aber immerhin schon in der Neuzeit
angekommen.
Vom Sicherheitsaspekt her lässt sich der Einsatz des IE 7
immerhin vertreten, der IE 6 hingegen war von Beginn an ein
Viren- und Schädlingsmagnet übelster Kategorie.

na das ist ja interessant, das wußte ich ja gar nicht, daß der IE 6 so übel war, ich habe ihn immer gerne benutzt, da bin ich ja froh, daß ich den nicht mehr habe.
Ich habe auch „Mozilla Firefox“ drauf, ich weiß nur nicht, ob ich den auch mal anklicken soll oder ob es dann Probleme mit dem IE gibt.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Hallo Herrmann

Es ist immerhin denkbar (wenn auch wenig wahrscheinlich), dass
die Trojaner auf deinem Rechner nie aktiv geworden sind. Um
das beurteilen zu können, ist aber die vollständige Meldung
erforderlich.

aber es kann dann niemand sich in meinen PC reinhacken oder so, das ist nämlich auch meine Sorge. Wenn man da die Dateien alle lesen kann, die ich so drauf habe, dann kann man doch auch die Programme auslesen, oder nicht?
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

aber es kann dann niemand sich in meinen PC reinhacken oder
so, das ist nämlich auch meine Sorge. Wenn man da die Dateien
alle lesen kann, die ich so drauf habe, dann kann man doch
auch die Programme auslesen, oder nicht?

Nein, diese Sorge ist vollkommen unbegründet. Wenn du mir das Inhaltsverzeichnis eines Buches mitteilst, kenne ich dennoch den Inhalt deiner Bibliothek nicht. Ich könnte mir natürlich eine Kopie dieses einen Buches besorgen, aber dann läse ich in meinem Exemplar und nicht in deinem. Deine Randnotizen aber blieben mir weiterhin so verborgen wie deine Lesezeichen oder die Eselsohren (ein bisschen hinken mag er schon, dieser Vergleich, aber ins Ziel kommt er doch).

Grundsätzlich kann man sagen: Was der Hacker benötigt, sind nicht die Informationen, die du verbergen willst, sondern die Informationen, die du sowieso freiwillig und arglos herausposaunst. Indem du z. B. einen Browser benutzt, um Webseiten aufzurufen, indem du einem Messenger benutzt, um zu kommunizieren, indem du soziale Netzwerke nutzt… Aber das ist ein anderes Thema.

Im übrigen pflegen Trojaner nicht faul auf der Platte zu liegen und abzuwarten, bis jemand von aussen die Kontrolle übernimmt. Die melden sich schon aktiv bei ihren Herrchen. Aber spätestens dann nicht mehr, wenn sie in Quarantäne liegen.

Was wir benötigen ist kein komplettes Protokoll, sondern bloß die Meldungen, die Antivir konkret zu den als Trojaner erkannten Dateien ausgegeben hat. Die dann allerdings vollständig und unverfälscht.

Gruß

1 Like

Ich habe auch „Mozilla Firefox“ drauf, ich weiß nur nicht, ob
ich den auch mal anklicken soll oder ob es dann Probleme mit
dem IE gibt.

Nein, die lassen sich problemlos parallel und sogar gleichzeitig betreiben. Kann höchstens sein, dass der Firefox dann fragt, ob du ihn zum Standardbrowser machen willst. Das kannst du aber nach Belieben bejahen oder verneinen - halt nicht vergessen das Häkchen zu setzen, dass du diese Frage nicht wieder sehen willst.

Allerdings gilt für den Firefox das gleiche wie für den IE: Er sollte immer auf aktuellem Stand sein.

Gruß

Hallo Herrmann,

dann werde ich mal „Mozilla Firefox“ auf den neuesten Stand bringen und ausprobieren.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Hallo Herrmann,

Was wir benötigen ist kein komplettes Protokoll, sondern bloß
die Meldungen, die Antivir konkret zu den als Trojaner
erkannten Dateien ausgegeben hat. Die dann allerdings
vollständig und unverfälscht.

danke für die ausführliche Erklärung, ich habe jetzt das nur gekürzt.

Die Dateien vom Report:
temp.exe
[FUND] Ist das Trojanische Pferd TR/Dldr.Agent.cgzd
[HINWEIS] Die Datei wurde ins Quarantäneverzeichnis unter dem Namen ‚4c5d19a9.qua‘ verschoben!

–> Trivial Pursuit™ Genus Edition Deluxe/trivialpursuit.dll
[FUND] Ist das Trojanische Pferd TR/Small.1335808

Brauchst Du noch mehr Infos? Ich habe beide Dateien bzw. bei einem handelt es sich um ein Archiv hat Avira gemeldet, in Quarantäne gesteckt, aber nur bei einem wird es angezeigt.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

temp.exe
[FUND] Ist das Trojanische Pferd TR/Dldr.Agent.cgzd
[HINWEIS] Die Datei wurde ins Quarantäneverzeichnis
unter dem Namen ‚4c5d19a9.qua‘ verschoben!

Mit diesen Informationen ohne Pfadanabe ist keine Abschätzung möglich, wo die Datei herkommt oder ob sie je ausgeführt wurde. Dass es sich tatsächlich um einen Trojaner handelt, davon ist aber auszugehen.

–> Trivial Pursuit™ Genus Edition
Deluxe/trivialpursuit.dll
[FUND] Ist das Trojanische Pferd TR/Small.1335808

Brauchst Du noch mehr Infos? Ich habe beide Dateien bzw. bei
einem handelt es sich um ein Archiv hat Avira gemeldet, in

Mit ‚vollständig und unverfälscht‘ meinte ich eigentlich, dass du Avira selbst sprechen lässt und nicht in eigenen Worten wiedergibst, was Avira gemeldet hat.

Du kannst davon ausgehen, dass es sich bei der zweiten Meldung mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Fehlalarm handelt. Allerdings handelt es sich bei diesem Programm um eine Shareware, die von einer Reihe sehr dubioser Quellen angeboten wird. Wenn du häufiger kleine Spiele oder Tools aus dem Internet herunter lädst, solltest du darauf achten, dass du nur von seriösen Quellen lädst. Entweder vom Hersteller selber, oder indem du ausschließlich über redaktionell gepflegte Softwareverzeichnisse gehst, wie sie u. a. von diversen Computerzeitungen angeboten werden. Mein Favorit: http://www.heise.de/software/

Hast du den Scan von der Avira-Rescue-CD schon durchgeführt?

Gruß

1 Like