Wirklich wirksamer Schutz vor Spyware?

Hallo,

in letzter Zeit nehmen die Trojaner/Hijacker/Spyware scheinbar vermehrt zu. Da ich es langsam leid bin irgendwelche Registry schlüssel hin un her zu benennen Spybot/Adadware/hijeckthis/cwsshredder usw laufen zu lassen + verschiedenste Virenscanner, wie kann ich mich davor wirksam schützen? In unserer Firma habe ich im Proxy bereits einige dieser Seiten gesperrt, aber da ist man ja auch nie auf dem laufenden. Die meisten Virenscanner erkennen zwar diese Programme aber entfernen sie ne. Gibts evtl Programme analog der Virenscanner die im Hintergrund den isntallationsverscuh von Trojaner gleich verhindern?

Für jeden Tipp bin ich dankbar

cu
Raiko

PS:
Folgende Produkte setze ich bereits ein (auf verschiedenen Systemen…):
Trendmicro Office SCan
Trendmicro PC-Cillin
Norton Antivirus
Mcaffee
Spybot
adaware

Hallo,

in letzter Zeit nehmen die Trojaner/Hijacker/Spyware scheinbar
vermehrt zu. Da ich es langsam leid bin irgendwelche Registry
schlüssel hin un her zu benennen
Spybot/Adadware/hijeckthis/cwsshredder usw laufen zu lassen +
verschiedenste Virenscanner, wie kann ich mich davor wirksam
schützen?

Ich hab damit kein Problem… Hast du alle Sichherheitspatches installiert?
Wieso verwendest du nicht einfach einen anderen Browser oder passt zumindest die Sicherheitseinstellungen an?
http://www.heise.de/security/dienste/browsercheck/

Gruß

Sebastian

Hallo Raiko

in letzter Zeit nehmen die Trojaner/Hijacker/Spyware scheinbar
vermehrt zu.

Gegen Browser-Hijacker helfen: Anderer Browser wie Opera, Mozilla Firefox oder so. Vorsicht bei Pseudo-Browsern wie z.B. dem ‚Avant-Browser‘, welche nur Aufsätze für den IE sind. Wenn Du den IE weiter nutzen willst, solltest Du zumindest ActiveX und ActiveScripting abstellen, da damit Hijacking erst möglich wird. Und wirklich sinnvolle Anwendungen für ActiveX o.ä. hab ich noch keine gesehen.

Gegen Spyware hilft, sich über Software, die man zu nutzen gedenkt, zu informieren. Wenn sich eine Software nicht wirksam am ‚Phonehome‘ hindern lässt, sollte man sie nicht einsetzen. Meist gibt es durchaus Spyware-freie Alternativen.

Trojaner sind in Dateien verborgen, die man sich downloadet. Mailattachments sind grundsätzlich (auch wegen der Viren- und Wurmgefahr) sehr vorsichtig zu behandeln, was nicht explizit verlangt bzw. angekündigt wurde, sollte man im Zweifelsfall ungeöffnet löschen. Bei Downloads aus dem Internet ein wenig darauf achten, was man sich wo genau holt.

Auch sonst ist es immer ratsam, mit zugeschaltetem Hirn zu surfen, sich einigermassen regelmässig zu informieren, was grad so rumgeistert (z.B. Heise-Newsticker lesen…), die verwendete Software durch zeitnahes Einspielen von Updates etc. aktuell zu halten und nicht auf alles klicken, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.

CU
Peter

Hallo Peter,

danke für deine Tipps, aber das ist mir leider schon alles bekannt :wink:
Da es hier nicht um mich geht, sondrn um meine Kunden, dachte ich, dass es vielleicht auch schon afür ein Software Lösung gibt, die den Nutzern auf die Finger haut…:wink:

In den letzten Tagen bin ich mehrfach zu Reinigungsaktionen aufgebrochen, da solche Programm z.B. die VPN Verbindungen zweier Standorte nahezu lahmgelegt hatten…
Da ich aber nicht in Köln, Chemnitz, Dresden gleichzeitig sein kann und den Nutzern bei der Arbeit zuschauen kann muss ich mich auf ein paar Programme verlassen können. Die Virenscanner sind tagaktuell, und die Firewalls (wenn vorhanden) sind dicht. Allerdings lässt sich das mit den Active-X nicht so ohne weiteres Abschalten, da sehr oft IntranetAnwendungen (DMS, CMS, usw) mit solchen Applikationen arbeiten. Und den leuten einen „Surfbrowser“ wie Mozilla eg. ist sinnlos.
Also wenn du trotzdem noch einen Programmtipp hättest, wäre ich dankbar!

cu
raiko