Wirksame, kostengünstige Kinderschutzsoftware?

Hallo :smile:

Freunde von mir wollen sich auf den häuslichen Computer evtl. einen Internet-Zugang schaffen, haben aber Angst was die Kids so alles treiben, wenn sie unbeaufsichtigt an den PC können. Nun überlegen wir, ob hier eventuell eine Kinderschutzsoftware helfen könnte, die Kids vor allzugroßer Neugier zu schützen. D.h. zu verhindern, dass sie sich auf pornografischen, gewaltverherrlichenden oder sonstwie kinderschädigenden Seiten herumtreiben.

Wir haben aber keine Ahnung, was es da auf dem Markt gibt und welche Software tatsächlich auch ohne allzugroßen „Administrationsaufwand“ wirksam ist und trotzdem finanziell erschwinglich ist… Wer weiß was?

Danke für jeden Tipp
Viele Grüße
InaM

Hallo :smile:

Auch hallo!

Freunde von mir wollen sich auf den häuslichen Computer evtl.
einen Internet-Zugang schaffen, haben aber Angst was die Kids
so alles treiben, wenn sie unbeaufsichtigt an den PC können.

…dann einfach beaufsichtigen

Nun überlegen wir, ob hier eventuell eine Kinderschutzsoftware
helfen könnte, die Kids vor allzugroßer Neugier zu schützen.
D.h. zu verhindern, dass sie sich auf pornografischen,
gewaltverherrlichenden oder sonstwie kinderschädigenden Seiten
herumtreiben.

Wir haben aber keine Ahnung, was es da auf dem Markt gibt und
welche Software tatsächlich auch ohne allzugroßen
„Administrationsaufwand“ wirksam ist und trotzdem finanziell
erschwinglich ist… Wer weiß was?

Google: http://www.google.de/search?q=kinderschutz+software&…
Auch sehr interessant: http://www.elternimnetz.de/cms/paracms.php?site_id=5…

Danke für jeden Tipp
Viele Grüße
InaM

Gruss

Mutschy,
der eine 7 Wochen alte Tochter hat, sich also jetz noch nich wirklich drum kümmern muss :o)) Aber ich mach mir halt auch schon so meine Gedanken.

Hallo Ina,

schau dir doch einmal diese Seite an:
http://www.parents-friend.de/

Liebe Grüße

Karin

Hallo

beim Internet-Explorer hast Du unter dem Punkt Extra’s -> Internetoptionen -> Sicherheit div. Möglichkeiten einzustellen,worüber Du mitunter Du „sauberes“ durchlassen kannst - und das kostenlos ! Du kannst das ganze zb. so einstellen,das nur Seiten,die Du willst,angezeigt werden und sonst keine… :smile:

Wenn meine Tochter mit 11 am Pc sitzt dann geht sie damit auch ins Internet. Hat sie eine Seite aus der Schule oder so,die sie sehen will, schauen wir uns die zusammen an & wenn die OK ist dann nehm ich die als Vertrauensvolle Seite auf damit sie da auch hinkann.

Grüße

Georg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Mutschy,

…dann einfach beaufsichtigen

*seufz*
… na dann warte noch mal ein Weilchen. In spätestens 10 Jahren wirst auch du wissen, dass die Möglichkeiten, ein Kind lückenlos zu überwachen, in gleichem Maß schrumpfen, wie das Kind wächst :wink:

Aber danke für die Tipps an alle :smile:
InaM

Hallo InaM

*seufz*
… na dann warte noch mal ein Weilchen. In spätestens 10
Jahren wirst auch du wissen, dass die Möglichkeiten, ein Kind
lückenlos zu überwachen, in gleichem Maß schrumpfen, wie das
Kind wächst :wink:

Mal ehrlich, wenn ein 10-jähriges Kind nicht
in der Lage ist, innerhalb von 30 min einen
„Zugangsschutz“ zu erkennen und zu deakti-
vieren, dann ist doch was schief gelaufen
mit dem „Lernen der neuen Medien“ :wink:

Grüße und scnr

CMБ

Meinde bescheidene Meinung
Hallo InaM,

ich bin zwar noch kinderlos, und selbst wenn ich welche hätte wären sie wahrscheinlich nicht in dem Alter, wo sich das Problem schon ernsthaft stellen würde, aber ich erlaube mir aufgrund meiner Erfahrung als Kind, eine Meinung zum Thema.

Meines Erachtens hilft nur ein erzieherischer Umgang mit solchen Themen.
Sämtliche Software ist für mich hinausgeschmissenes Geld, das zwar möglicherweise den Nutzen hat, dass es die Eltern beruhigt aber sonst kaum was bringt.
Wieso diese Meinung.

Nun… ich bin in der Generation C64 groß geworden. Vielleicht ein bischen zu spät um meine persönliche PC Neugier zum wecken, so dass ich heute nur geschickter Anwender und nicht Programierer bin :wink:

Aber ich hatte damals einen 5-jährigen Bruder, der mit dem PC praktisch großgeworden ist, so wie dies heute eigentlich der Regelfall ist.
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Kinder von heute zumeist mehr PC-Kenntnisse haben als Ihre Eltern, so dass sie wissen oder schnell herausfinden wie man solche Software umgeht.
Und falls das nicht möglich sein sollte - obwohl es das sicher für viele ist : Im Zweifelsfall werden solche „coole“ Seiten eben bei Freunden reingezogen wo es mit der Internetsicherheit nicht so weit her ist.

Daher hilft nur eine kritische Auseinandersetzung mit diesen Themen. Software ersetzt Erziehung genausowenig wie der Fernseher :wink:

Gruß Ivo

Wir haben aber keine Ahnung, was es da auf dem Markt gibt und
welche Software tatsächlich auch ohne allzugroßen
„Administrationsaufwand“ wirksam ist und trotzdem finanziell
erschwinglich ist… Wer weiß was?

Bei AOl gibt es bereits integriert eine ganz einfach einzustellende Kindersicherung, da kann man…was ich sehr schätze…auch die Zeit genau begrenzen, die sie mit ihrem Namen Online sein dürfen. Man kann auch spezielle Seiten sperren oder z.B. Mails nur von bestimmten Absendern zulassen. Außerdem kannst man z.B. das Herunterladen von Programmen ganz sperren.

Was die Sperrung von allgemeinen Onlineinhalten betrifft zeigt sich aber in der Praxis, dass das wenig bringt, weil wohl in Deutschland noch immer keine Einstufung von Seiten nach Altergrenzen erfolgt und man deswegen bei hoher Sicherheit mit der Sperre fast gar keine Seite aufrufen kann, auch nicht die, die eigentlich nicht gefährlich sind. Aber das muss man testen.

Ich habe deswegen bei meinen Kindern auch mehr auf Aufklärung und Begleitung gesetzt…schon weil Du nicht jeden PC, den Dein Kind irgendwo benutzen kann, mit Sperren belegen kannst.

Gruß Maid

Mal ehrlich, wenn ein 10-jähriges Kind nicht
in der Lage ist, innerhalb von 30 min einen
„Zugangsschutz“ zu erkennen und zu deakti-
vieren, dann ist doch was schief gelaufen
mit dem „Lernen der neuen Medien“ :wink:

Grüße und scnr

CMБ

Das ist der ewige Wettlauf zwischen Eltern und Kind…in unserem Bestreben die Kinder besonders klug zu machen stellen wir uns dabei selber ein Bein. :smiley:

Gruß Maid

Hallo,

Content-Filter ist das, was du suchst.
Solche Tools gibts auch kostenlos im Netz. Google hilft…
Die Frage ist nur, wie du das handhaben willst:

  1. alles erlauben und nur nach „bösen“ Wörtern filtern.
  2. alles verbieten und nur von dir geprüfte Seiten zulassen.

Methode 1 bietet sich bei dem von dir bevorzugtem unbeaufsichtigtem Surfen an, du musst nur darauf vertrauen, alle bösen Wörter in deiner Liste zu haben. Methode 2 setzt natürlich voraus, dass du dich zusammen mit deinem Kind mit dem Medium Internet beschäftigst. In meinen Augen die bessere Methode dem Kind Medienverantwortung beizubringen. Irgendwann brauchts dann auch derartige Software nicht mehr.

Ach ja, ganz wichtig: Verwende niemals den Internet-Explorer. Benutze einen sichereren Browser wie z.B. Firefox. Das allein reduziert schon mal die Gefahr durch Malware erheblich.

mfg
Jolly

Hallo InaM,

Wir haben aber keine Ahnung, was es da auf dem Markt gibt und
welche Software tatsächlich auch ohne allzugroßen
„Administrationsaufwand“ wirksam ist und trotzdem finanziell
erschwinglich ist… Wer weiß was?

Egal welche Software du installierst …

Eine Knoppix-CD einlegen (Liegt mittlerweile fast jeder PC-Zeitschrift mehrmals im Jahr bei), von dieser starten und schon kann man Problemlos surfen wo man will …

MfG Peter(TOO)