Guten Tag,
mich würde mal folgendes interessieren. Angenommen wir haben einen Wirkstoff, welcher in Öl gelöst ist. Er ist also nicht mehr sichtbar. Wäre es also möglich diesen Wirkstoff mit Hilfe eines Lösungsmittels wieder sichtbar zu machen?
Guten Tag,
mich würde mal folgendes interessieren. Angenommen wir haben einen Wirkstoff, welcher in Öl gelöst ist. Er ist also nicht mehr sichtbar. Wäre es also möglich diesen Wirkstoff mit Hilfe eines Lösungsmittels wieder sichtbar zu machen?
Hi.
Möglicherweise.
Grüße,
Grünblatt
Guten Morgen
mich würde mal folgendes interessieren. Angenommen wir haben
einen Wirkstoff, welcher in Öl gelöst ist. Er ist also nicht
mehr sichtbar. Wäre es also möglich diesen Wirkstoff mit Hilfe
eines Lösungsmittels wieder sichtbar zu machen?
Welchen Wirkstoff meinst du denn? Und in welcher Art Öl (Pflanzenöl, Mineralöl) ist er gelöst. Und was meinst du mit „wieder sichtbar machen“? Soll er „vom Öl befreit“ wieder in Originalform vorliegen oder sollen bestimmte Eigenschaften des Wirkstoffes –z.B. die Farbabsorption- in ölgelöster Form nachgewiesen werden. Gibt es bestimmte chemische Reaktionen, die der Stoff in Reinform zeigt und die in Anwesenheit von Öl nicht gestört werden? Je nach Fragestellung kommen da X Möglichkeiten in Betracht. Lösemittel können eingesetzt werden für die Stoffisolierung mittels
Flüssig- Flüssig- Verteilung
Gelpermeationschromatographie
Sweep- Co- Destillation, falls der Stoff erheblich flüchtiger ist als das Öl
Für die Farbabsorption „reicht“ möglicherweise ein Spektrometer
Abdampfen des Öls geht nicht
Gruß
Peter
Es handelt sich um den Stoff Testosteron, welcher in Pflanzenöl gebunden ist. Dieser Stoff besteht ja aus Kristallen, welcher wieder vom Öl getrennt werden soll also „befreit“ werden soll.
Hallo.
Es handelt sich um den Stoff Testosteron, welcher in
Pflanzenöl gebunden ist. Dieser Stoff besteht ja aus
Kristallen, welcher wieder vom Öl getrennt werden soll also
„befreit“ werden soll.
Da stellen sich mir ehrlich gesagt zwei (Gegen)Fragen:
Wie kommt das Zeuch denn ins Pflanzenöl und was hast Du damit vor?
So ganz ungefährlich ist Testosteron nicht…
Grüße,
Grünblatt
Moin,
Es handelt sich um den Stoff Testosteron, welcher in
Pflanzenöl gebunden ist.
da sehe ich ziemlich schwarz. Mit hausüblichen Mitteln wird da nichts zu machen sein.
Dieser Stoff besteht ja aus
Kristallen, welcher wieder vom Öl getrennt werden soll also
„befreit“ werden soll.
Warum soll das geschehen, wie Grünblatt frage ich mich um den Nutzen. Zu hoch konzentrierte Anwendungen sind gefährlich!.
Gandalf
Hallo,
…um den Stoff Testosteron, welcher in
Pflanzenöl gebunden ist. Dieser Stoff besteht ja aus
Kristallen, welcher wieder vom Öl getrennt werden soll also
„befreit“ werden soll.
Grundvorgehensweise: In diesem Fall könnte man das Öl alkalisch verseifen und das Testosteron mit einem organischen Lösemittel aus der wässrigen Phase extrahieren.
Danach sind weitere Aufbereitungsschritte notwendig, da dass Öl nichtverseifbare Stoffe enthalten kann. Zumindest wäre jedoch der größte Teil der Matrix abgetrennt.
Gruß
P.
Moin,
Grundvorgehensweise: In diesem Fall könnte man das Öl
alkalisch verseifen und das Testosteron mit einem organischen
Lösemittel aus der wässrigen Phase extrahieren.
da diese Vorschrift nicht funktionieren wird, lasse ich sie mal stehen
Gandalf
Hallo,
da diese Vorschrift nicht funktionieren wird, lasse ich sie
mal stehenGandalf
Erstens war das keine Vorschrift, sondern lediglich eine Grundvorgehensweise (wie du beim genauen Lesen erkannt hättest, über die Nachreinigung habe ich wohlweislich nichts gesagt), zweitens würde die Grundvorgehensweise mit fundierten Kenntnissen gepaart gewiss funktionieren, weil ich sie schon selbst in der Lebensmittelanalytik für ähnliche analytische Zielgruppen angewandt habe (Analytik an einem chemischen Untersuchungsamt im Zusammenhang mit diversen Hormonskandalen) –lass es bitte, mir meine Fachkenntnisse abzusprechen- aber drittens habe ich genau wie du nicht die Absicht, einem möglichen Drogenkoch Nachhilfeunterricht zu erteilen.
Gruß
P.
Moin,
da diese Vorschrift nicht funktionieren wird, lasse ich sie
mal stehen
–lass es bitte, mir meine Fachkenntnisse abzusprechen-
das hab ich mit keinem Wort gesagt. Wenn das so angekommen ist, bitte ich um Entschuldigung.
aber
drittens habe ich genau wie du nicht die Absicht, einem
möglichen Drogenkoch Nachhilfeunterricht zu erteilen.
Das habe ich so erkannt und eben darum Deinen Beitrag nicht gelöscht.
Gandalf
Entschuldigung angenommen
Gruß
Peter