Wirkung der Rosskastanie

Von meinen Großeltern weiß ich, dass die Rosskastanie gegen Gelenksbeschwerden, Rheuma etc. helfen soll. Jeden Herbst wurden welche gesammelt und in einem Leinensäckchen unters Bett gelegt (ca. 1kg).
Nun habe ich selbst welche gesammelt zur Dekoration und in eine ovale afrikanische Hartholzschüssel getan. Über Nacht bekam die Schüssel an beiden Enden ca. 3 + 6 cm lange u. ca. 1  cm breite Sprünge, welche sich nach Entfernen der Kastanien wieder fast spurlos schlossen. Kann das jemand erklären?
Ich hab das auch mit Fotos dokumentiert und schicke es gern an Interessierte.

Moin,

Ich hab das auch mit Fotos dokumentiert und schicke es gern an
Interessierte.

guck mal in die FAQ:2606.
Dort wird erklärt, wie Du die Bilder hier verlinken kannst.

Gandalf

Da kann ich mir nur erklären, dass die aus den Kastanien entweichende Feuchtigkeit das Reißen des Holzes verursacht hat. Die Schale hat sich unter der Spannung verzogen und nach dem Abtrocknen gehen die Risse wieder zu. Vor einiger Zeit habe ich ein Servierbrett aus Holz in die Spülmaschine gegeben, was mir ziemlich Ärger eingebracht hat. Es entstand nicht sofort aber nach einigen Tagen ein Riss, der sich nach dem Trocknen zwar wieder schloss, aber eben ein Riss geblieben ist.
Udo Becker

Hallo Walter Laner,

bekam die Schüssel an beiden Enden ca. 3 + 6 cm lange u. ca. 1
cm breite Sprünge, welche sich nach Entfernen der Kastanien

meine Vermutung ist, daß bei diesem Phänomen die Feuchtigkeit eine große Rolle gespielt hat.
Falls sich jetzt die Schale wieder in ihrem „Urzustand“ befinden sollte, könntest du einige Papier-Küchentücher durchgehend befeuchten, zusammenknüllen und in die Schale legen. Das Ganze würde ich mit einer dünnen Küchenfolie umschließen und ebenfalls über Nacht stehen lassen.
Vielleicht entstehen ähnliche Sprünge wie bei dem Kastanienwunder.

Nach Entfernung der Folie + feuchte Küchentücher sollten sich die Sprünge ebenfalls nach einiger Zeit wieder schließen.
Wenn das so ablaufen sollte, wird meine Vermutung des Feuchtigkeitseinflusses unterstützt.
Ganz ausschließen kann man das Mitwirken übernatürlicher Kräfte und eines Wunders natürlich nicht.

Gruß

Sven Glückspilz

Auf keinen Fall wie Ü-Ei verwenden o. w. T.
:wink: