Moin,
ich habe eine frage zur Selbstkorrektion beim Leistungsmesser.
Bewirkt diese selbstkorrektion, dass der Leistungsverbrauch
des Voltmeter / Amperemeters (je nach strom- oder
spannungsrichtiger messung) nicht mehr zur gesamtleistung
hinzugezählt wird?
Ja.
Wenn ja, stimmt es,
dass dann aus P(ist) = P(m)+P(soll), P(ist)=P(soll) folgt?
weil die verbrauchte Leistung am vom Messgerät dann ja Null wäre?
Ja.
Vereinfacht ohne Korrektionswicklung: P(ist)Anzeige = P(soll)Verbraucher + P(m)Eigenverbrauch
Der Strom durch den Spannungsmesspfad
und die Flussspannung im Strommesspfad bewirken
im Betrieb des Gerätes einen Eigenverbrauch,
der bei genauer Messung berücksichtigt werden muß.
Zur Selbstkorrektion des Eigenverbrauchs im Leistungsmesser,
gibt es zwei Strompfade im Leistungsmesser.
Also: IL = IQ-IU
Der Spannungspfad misst korrekt die Lastspannung UL ,
der Strom IU des Spannungspfades fließt einmal vorwärts mit IQ durch den Strommesspfad
und einmal ‚rückwärts’ durch die Kompensationswicklung
und bleibt damit in der Messung des Verbrauchsstroms IL unberücksichtigt.
[Quelle: elektr.Leistungsmessung (PDF-454KB)]
mfg
W.