der Mensch besitzt ja an verschiedenen Stellen das humane
Lysozym. In den Tränen soll es dafür verantwortlich sein, dass
wir keine Trübung auf der Hornhaut durch Bakterenwuchs haben.
Nun frage ich mich aber: Führt die immerwährende Anwesenheit
eines bestimmten Bakteriozids nicht dazu, dass sich resistente
Stämme ausbilden? So wie viele Bakterien resistent gegen
Penicillin sind.
Hi,
Lysozym ist ein Enzym, welches hydrolytisch die glykosidische Bindung zwischen zwei Mureinbausteinen löst und damit eine Auflösung des Mureinsacculus bewirkt. Dieser Mureinsacculus ist ein wesentlicher Bestandteil der bakteriellen Zellwand, hat allerdings bei grampositiven Bakterien eine höhere Bedeutung als bei gramnegativen.
Lysozym und Murein als wesentlicher Bestandteil der Bakterienzellwand stehen also in einem Enzym-Substrat-Verhältnis zueinander. Substrate können nun nicht einfach gegen Enzyme restistent werden. Bakterien als Organismen könnten allerdings gegen Lysozym resistent werden, indem sie Stoffe ausscheiden, welche dieses Enzym hemmen oder durch die Bildung von Wandschichten oder Kapseln außerhalb des Mureinsacculus, welche die Diffusion des Enzyms behindern. Gramnegative Bakterien besitzen außerhalb des Mureinsacculus eine äußere Membran und sind gegen Lysozym weniger empfindlich als grampositive.
Gruß, Martin