Wirkungsgrad

Hallo,
kann mir einer erklären, wie sich der Wirkungsgrad einer Kondensations-Turbine berechnet?
Für eine normale Gasturbine kann ich das, nur weiß ich nicht wie der Rechenweg für die K-turbine ist.
Immerhin wird ja auch Wärme ausgekoppelt.

vielen Dank im voraus

Gruß

Hallo,
kann mir einer erklären, wie sich der Wirkungsgrad einer
Kondensations-Turbine berechnet?
Für eine normale Gasturbine kann ich das, nur weiß ich nicht
wie der Rechenweg für die K-turbine ist.
Immerhin wird ja auch Wärme ausgekoppelt.

Hi,
der Wirkungsgrad (beschränken wir uns hier auf den induzierten bzw. therm. Wirkungsgrad = ni), ist immer das Verhältnis zwischen Nutzleistung (= Ni) und insgesamt zugeführter Leistung (= No).

ni = Ni/No

Bei einer einfachen Kond.turbine, ohne Anzapfungen und Entnahmen, sind die Frischdampfmenge mo [kg/s] und die Enthalpie ho [kJ/kg] und somit die Leistug des zugeführten Dampfes am Turbineneintritt No = mo x ho. Am Abdampfstuzen zum Kondensator verläßt der Dampf die Turbine mit der Enthalpie hK [kJ/kg], die Turbine hat also die Enthalpiedifferenz (ho - hK) verarbeitet, die induzierte Nutzleistung ist somit Ni = mo x (ho-hK) und der therm. Wirkungsgrad somit
ni = mo x (ho-hK) / mo x ho.

Nehmen wir nun eine Enthahme-Kond.-Turbine mit 4 Anzapfungen zur Speisewasservorwärmung. Die Massen und Enthalpien an den jeweiligen Ein- bzw. Austrittsstutzen sind in Durchströmungsrichtung der Turbine:

Turbineneintritt: mo, ho
Anzapfung 1: m1, h1
Anzapfung 2: m2, h2
Entnahme: mE, hE
Anzapfung 3: m3, h3
Anzapfung 4: m4, h4
Abdampf z. Kondensator: mK, hK [mK = mo - m1 - m2 - mE - m3 - m4]

Zugeführte Leistung wiederum No = mo x ho

Die Nutzleistung Ni berechnet sich aus der Summe der Leistungen der Teilströme:
Ni = mK x (ho - hK) + m4 x (ho - h4) + m3 x (ho - h3) + mE x (ho - mE) + m2 x (ho - h2) + m1 x (ho - h1)

und der Wirkungsgrad wiederum ni = Ni / No. Nach Berücksichtigung der mechan Verluste ergibt sich die Wellenleistung bzw. der Wellenwirkungsgrad

Wolfgang D.