Wirlpool Badewanne

Wir möchte uns gerne eine Wirlpool Badewanne kaufen, nun wurde uns aber davon aus Hygienischen und technischen Gründen abgeraten kann uns jemand seine Erfahrungen damit schildern damit wir wissen ob wir uns für oder gegen eine solche Wanne entscheiden sollen vielen Dank schon mal im vorraus

…kann uns jemand seine Erfahrungen damit schildern
damit wir wissen ob wir uns für oder gegen eine solche Wanne
entscheiden sollen…

Diese Leute wirst du hier eher nicht finden.
Denn die hier dauernd anwesenden ‚Experten‘ (mich inclusive) tun sich so eine Wanne genau aus den genanten Gründen nicht an. Nicht mal (oder gerade auch deshalb) weil man weiss, was man für einen Trödel hat, wenn da mal was dran defekt ist. Noch ganz abgesehen von den hygienischen Dingen. Die kann man allerdings in den Griff bekommen. Das bedingt aber äusserste Genauigkeit bei der ständig erforderlichen umfangreicheren Pflege.

Dann kommt noch die deutlich kürzere Lebensdauer der Whirlpoolwanne insgesamt als Argument hinzu. Eine Stahlwanne hält gerne 20 bis 30 Jahre. Eine Acrylwanne ca. 10 bis 20 Jahre (bei guter(!) Qualität) und eine Whirlpoolwanne 5 bis 10 Jahre.

Nur teure Topmodelle mit echter Schwimmbadtechnik und entsprechend aufwendiger externer Installation sind langlebiger, hygienisch sicherer und wartungsfreundlicher. Die nutzt man dann aber eher nicht als „normale Badewanne“ sondern mit Dauerfüllung.

Hallo erst mal,

ganz so negativ wie in der anderen Antwort sehe ich das Thema nicht. Man muss sich natürlich im Klaren sein, dass die Dinger in bezahlbaren Größenordnungen gerade nicht von heimischen Markenherstellern mit langer Ersatzteilversorgung stammen, sondern normalerweise aus China und Co. stammen, und auch mal kleinere handwerkliche Nachbesserungen brauchen. Auch muss man sich im Klaren sein, dass die Dinger nicht unbedingt die passende Lösung für ein ordentliches Schaumbad sind, sondern eben nur als Whirlpool taugen.

Ansonsten kann man aber mit den Teilen durchaus auch längerfristig Spaß haben, und die Dinger in den ganzen Ferienhäusern, die wir seit Jahren regelmäßig buchen, werden sicherlich über das Maß genutzt, was man so normalerweise privat an Nutzung betreiben würde, und mir ist da noch kein Austausch aufgefallen. Unser eigener hatte auch erst ein paar China-typische kleinere Macken, wie eine nicht tief genug eingeschraubte Schraube für den Wassersensor (das war ein Griff zum Schraubendreher) und eine leckende Verschraubung (da das alles Standardzeug ist, gab es Ersatz im nächsten Baumarkt für € 2,–), aber läuft ansonsten auch schon eine Weile problemlos. Ärgerlicher könnte mal ein Defekt an der ganzen Elektronik sein, aber ganz ehrlich: Die ist eigentlich ohnehin überflüssig. Nichts, was man nicht auch mit ein paar Schaltern, … hin bekommen würde.

Was die Hygiene angeht, so wirft man eben vor und nach Nutzung (wenn man das Wasser noch mal nutzen möchte) die passende Zahl Pflegetabletten rein, lässt das Ding noch mal kurz laufen, und gut ist.

Gruß vom Wiz