Wirsinggemüse wie macht man die Soße dazu?

Hallo, ich würde so gerne mal wieder Wirsing essen, wie meine Oma ihn gemacht hat, aber leider weiss ich überhaupt nicht, wie man die Soße zubereitet.

Also, eine normale Mehlschwitzsoße kriege ich auch schon hin, aber die schmeckt ja nach nichts. Wer kann mir ein tolles Rezept verraten?

Hmmm… Meine Omas haben nie Mehlschwitze an/in Rahmwirsing gemacht. Ich selbst mache Rahmwirsing auch ohne größeren Schnickschnack: in Butter angeschwitzte Zwiebeln oder Schalotten, Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker, etwas Muskat (wichtig!), Sahne, evtl. etwas Gemüsebrühe, nach Belieben ausgelassene Speckwürfel. Mehr braucht man nicht…

Grüße
EP

Hallo und guten Tag,

wie wäre es denn mit dem altdeutschen

„Wirsing in heller Soße“?

Rezept ist hier:

1 Kopf Wirsing
40 g Butter
40 g Mehl
1/8 l Brühe
1/8 l Milch
Salz
Muskat
Pfeffer

Der Wirsing wird in breite Streifen zerschnitten (die zu dicken Rippen werden entfernt) und in Salzwasser fast gar gekocht.

Für die Soße:

Butter mit Mehl anschwitzen und mit Brühe und Milch binden. Mit Salz, Pfeffer und Muskat pikant abschmecken. Den Kohl gut ausdrücken und unter die Soße heben. Man soll darauf achten, daß viel Gemüse und wenig Soße vorhanden ist, damit das Gericht nicht wie in einer Suppe schwimmt, sondern nur schmackhaft gebunden ist.

Variation:

Zusätzlich in der Butter 100 g Schinkenwürfel mitschwitzen und bei der Würzung Muskat weglassen.

Guten Appetit und

herzliche Grüße

Helmut

Hallo EP,

du bist mir mit dieser Empfehlung zuvorgekommen. Nach deiner Facon bereiten wir unseren Wirsing, gerade den zarten Maiwirsing, auch sehr gern zu.

LG
sine

Vielen herzlichen Dank für Eure Rezepte - ich werde sie alle in nächster Zeit ausprobieren, kann mir aber auch schon jetzt vorstellen, dass es bestimmt gut schmecken wird.

Liebe Grüße

1 Like