Meine geliebten Golf hat ein Sattelschlepper gestreift. Die Schuldfrage ist eindeutig.
Nun war ich bei der Dekra ein Gutachten machen lassen, mit folgenden Werten:
Reparaturkosten ohnen MwSt: 1910,96.-
Wiederbeschaffung: 1500.-
Restwert: 150.-
Reparaturdauer: 9 Tage
Wie bekomm ich nun am meisten raus für meinen Golf.
Mir schweben 2 Varianten vor:
-
Ich lass mir den Schaden (Reparaturkosten) auszahlen (geht das überhaupt?) und richte ihn selbst her.
Bin handwerklich geschickt und würde das schon einigermassen hinbekommen. Wieviel würde ich dann ausgezahlt bekommen?
Rechnungen von der Reparatur hätte ich ja dann keine. -
Ich geb den Wagen für den Restwert von 150.- Euro her. Dann müsste ich von denen ja 1350 (die Differenz auf den Wiederbeschaffungswert) ausbezahlt bekommen. Was kommt dann noch dazu an erstatteten Kosten:
Kann ich die Ab und Ummeldung auf einen neues Fahrzeug verlangen, Radioumbaukosten, österr. Jahresvignette (ist am alten
Fahrzeug geklebt) usw. Auf was hab ich Anspruch?
Es gibt soweit ich weiß ja auch Geld für die 9 Tage Reparaturdauer (eine Pauschale pro Tag, weiß jetzt nicht wie die heißt)
Krieg ich die in Fall 1 und in Fall 2?
Viele Fragen ich weiß, aber ich möchte sichergehen, das ich mich für den optimalen Weg entscheide.
Vielen Dank im Voraus.
LG, Duke